Rocoto Giant

habadento

Chiligrünschnabel
Beiträge
13
Moinsen,

Hat bei der Rocoto Giant noch jemand Probleme mit zusammengewachsenen Keimblättern?
Bei mir kamen 3 von 3 so aus der Erde heraus... hab ich da iwas falsch gemacht?:noidea:

Soll ich sie chirurgisch trennen?:D:devil:

Grüße
 
Wir wurden von Dave, dem Admin dieses Forums, darum gebeten, nicht mehr über diesen Herrn und seinen Shop zu schreiben.

Mehr dazu findest du hier:
http://chiliforum.hot-pain.de/thread-24421-post-509202.html#pid509202
 
Als Thread-Ersteller kannst du ihn auch selber löschen.
Versuchs einfach mal. :)
 
Um auf deine Frage zu antworten:

Ja, das Problem gibts öfter bei der Sorte! :)
Schau mal hier.

Würde sie versuchen ganz vorsichtig zu trennen :)
 
Meteora 360 schrieb:
Um auf deine Frage zu antworten:

Ja, das Problem gibts öfter bei der Sorte! :)
Schau mal hier.

Würde sie versuchen ganz vorsichtig zu trennen :)

Super danke!


Zum Thread löschen:

"Dein Account wurde entweder eingeschränkt oder du wurdest aus dem Forum ausgeschlossen.
Dir fehlt die Berechtigung, diese Seite zu betreten. Versuchst du auf eine Administratoren-Seite zu kommen? Lies in den Forenregeln, ob du diese Aktion durchführen darfst.
Dein Account wartet auf Aktivierung oder Moderation. (Aktivierungscode erneut zuschicken)
Du rufst diese Seite direkt auf, anstatt das entsprechende Formular oder den entsprechenden Link zu benutzen."

Aktiviert ist mein Account :noidea:
 
Du kannst aber auch in deinem Startpost den ersten Satz löschen,
damit es keinen Bezug zu dem Shop gibt.
Dann braucht man den Thread nicht löschen.
 
Keine Bange, ihr dürft gerne über Sorten und deren Probleme sprechen.
Es ist ja auch nachvollziehbar das die Keimblätter zusammen gewachsen sind.

Den Thread zu dem Thema kennt ihr ja bereits.

P.S.: Beiträge können nur durch das Forenteam gelöscht werden.
 
Threads können nur von den Moderatoren oder vom Admin gelöscht werden.

Hast du ein Foto, auf der man sieht wie die Keimblätter zusammengewachsen sind?
 
Bei mir auch 3 von 3 zusammengewachsen und mittlerweile eingegangen.
Ich habe jetzt die restlichen 7 Samen versenkt, mal schauen wie es dann aussieht.
 
Bei mir hat bei diversen Sorten eine Tieferlegung geholfen um Probleme zu vermeiden (entweder zusammengewachsene Keimblätter oder Helmträger). Rocotos lasse ich mindestens 24h einweichen (besser bis 48h) und säe sie dann mindestens 1 cm tief (eher 1,5 cm). Diese Probleme sind normalerweise vollkommen unabhängig von der Quelle des Saatguts.

Das Zusammenwachsen könnte durch einen Mangel an Feuchtigkeit begünstigt sein, aber es kann auch andere Ursachen haben. Ganz wichtig ist, dass die Luft in der Keimbox insbesondere während des Keimvorgangs niemals zu trocken ist. 60% Luftfeuchte sind ideal.
 
possessed_by_fire schrieb:
Bei mir hat bei diversen Sorten eine Tieferlegung geholfen um Probleme zu vermeiden (entweder zusammengewachsene Keimblätter oder Helmträger). Rocotos lasse ich mindestens 24h einweichen (besser bis 48h) und säe sie dann mindestens 1 cm tief (eher 1,5 cm). Diese Probleme sind normalerweise vollkommen unabhängig von der Quelle des Saatguts.

Das Zusammenwachsen könnte durch einen Mangel an Feuchtigkeit begünstigt sein, aber es kann auch andere Ursachen haben. Ganz wichtig ist, dass die Luft in der Keimbox insbesondere während des Keimvorgangs niemals zu trocken ist. 60% Luftfeuchte sind ideal.


Moin!

Also Fehlerminimierung hab ich im Vorfeld schon betrieben: 30 h in Salpeter eingeweicht, feucht bei 25 bis 28 Grad... Helmträger hatte ich dieses Jahr bis jetzt keinen.
ich wart jetzt einfach mal ab, wie sich das entwickelt, bei 3 versuchsobjekten werde ich vllt mal eines chirurgisch mit einem skalpwll versorgen :)
 
Zurück
Oben Unten