Rocotos haben keine Blüten

gardine58

Chiligrünschnabel
Beiträge
2
Hallo,

ich bin neu hier. Habe Ende November aus der Saat von einer Rocotto meiner Spanischlehrerin selber eine kleine Zucht angelegt.
die Pfanzen entwickelten sich super. Kräftig große Blätter. Habe ihnen immer ein wenig Kali gegeben. Wurde mir vom Bauern auf dem Markt empfohlen. Die Pflanzen wurden zweimal umgetopft und stehen auf Grund des schlechten Sommers erst seit Mai auf der Terrasse in Südwestlage.
Sie sind jetzt ca, 40-50 cm hoch und haben nicht eine einzge Blüte.
In der jungen Wachstumsphase habe ich immer den oberen Trieb entfern, weil sie sonst so in die Höhe schiessen.
Ich bin todtraurig, weil ich mir solche Mühe gegeben habe. Gedüngt habe ich nach dem zweiten Umtopfen noch mit Hornspänen.
Wer weiß Rat.

LG

gardine58
 
@gardine58 Soweit ich das einschätzen kann, haben hier bei sehr vielen Member die Rocoto noch keine Blüten, höchstens Knospen ;)
Bei mir selbst blühen auch erst 2 (Überwinterer), die anderen 4 Stück haben gerade mal Knospen.

Beschneiden würde ich die allerdings nicht - hast Du mal ein Bild?
 
Hallo artemisa,

vielen Dank. hier die bilder, würde mich freuen, wenn du mal einen blick drauf wirfst.
 

Anhänge

  • Foto 2.JPG
    Foto 2.JPG
    65,1 KB · Aufrufe: 90
  • Foto 1.JPG
    Foto 1.JPG
    78,2 KB · Aufrufe: 83
Wie artemisa schon schrieb, war das mit dem Beschneiden keine so gute Idee. Wenn die schon 2 - 2,5 Meter hoch sind, kann man mal übers Beschneiden nachdenken.
Ich würde sie jetzt wachsen lassen, regelmäßig düngen und gießen, dann klappt das noch mit den Blüten.
 
Mein musste auch erst einiges größer werden als die auf deinen Bildern um Blüten auszubilden. Selbst von diesen Blüten wurden erstmal alle abgeworfen.

Erst jetzt bleiben die ersten Blüten dran und werden Früchte.

Aber ich denke du wirst noch Früchte bekommen, notfalls musst du sie halt irgendwo geschützt ausreifen lassen, weil es draussen schon zu kalt ist.
 
Bei Rocotos benötigt es Geduld. Mal blühen und fruchten sie schnell...oft aber erst wenn sie wirklich groß sind.Und Rocotos können sehr groß werden. ;)

Dies Jahr ist es bei meinen anders als sonst.
Während alle anderen Chilipflanzen durch Kälte und Regen extrem leiden, bilden die Rocotos schon sehr viele Früchte aus. Und das obwohl sue vielleicht erst 40cm hoch sind.
So hatte ich es nich nie. Möchte mich aber auch nicht beschweren. ;)

Rocotos sind wie Katzen, man kann sie nicht zwingen und jede reagiert anders.
 
Darf ich diesen thread kurz missbrauchen und fragen ob es normal ist, dass die Blüten bestimmter Arten sich am Tage öffnen und in der Nacht wieder schließen ? Ich hab eine ecuad.red pepper welche dies tut. Aber bei anderen Sorten bleiben die Blüten konstant offen.
 
Ich habe diese Saison zwar auch zum ersten Mal Rocotos, aber habe mich an ihre "Art" schon fast gewöhnt. Meine sind inzwischen recht groß, siehe Foto. Die rechte hat jetzt die ersten drei, vier offenen Blüten und beide jetzt auch noch viele Knospen. Ein paar Blüten hatten sie schon vor etwa 1-2 Monaten, die sie aber wieder abgeworfen haben. Hoffe, das diese jetzt dran bleiben, gehe aber auch davon aus. Würde Deine jetzt auch erstmal wachsen lassen und nichts mehr abschneiden.
 
Rocotos müssen meistens einfach eine gewisse Größe erreichen bevor sie anfangen Früchte zu bilden. Vorher tut sich bei den meisten Rocotosorten nichts oder sie werfen die Blüten ab.

Beim Gießen muss man sie mehr wie Tomaten behandeln, also nicht übermäßig nass gießen, aber auch dafür sorgen, dass der Wurzelballen immer feucht bleibt. Regelmäßig mit Nährstoffen versorgen ist auch wichtig. Wenn man diese Dinge beachtet werden sie relativ groß und bilden auch Blüten.

Nachts brauchen sie auch eine deutliche Temperaturabsenkung. Ohne die bilden viele Sorten keine Früchte. Was das betrifft, kann man nachhelfen, indem man die Pflanzen von Hauswänden abrückt und an heißen Tagen spätabends für Abkühlung sorgt. Ich nebele sie dann mit Wasser ein.
 
Dieses Forum ist einfach Top. Gerade in letzter Zeit haben viele die Gleichen Fragen wie ich ^^ Hab meine Rocoto jetzt mal umgetopft, denn sie wächst schon ordentlich, aber der kleine Topf hat wohl das Wurzelwachstum begrenzt. Ich entnehme hier den meisten Beiträgen, das Rocotos wohl gut wachsen müssen bevor sie die ersten Blüten bilden.
 
Zurück
Oben Unten