Anfänger2013
Jolokiajunkie
- Beiträge
- 3.815
Wie feucht sollen den eigentlich Rocotos stehen?
Bei der Rocoto, die auf der Terrasse meiner Mutter steht, ist das ganz einfach. Immer kräftig gießen, der Topf ist bei Sonnenschein sowieso bald wieder trocken.
Bei mir steht aber eine Rocoto Grandis in der Ecke meines Süd-Ost-Balkons. Morgens bekommt die untere Hälfte Sonne, die restliche Zeit steht sie im Schatten.
Die Folge ist, dass ich nur alle 1 bis 2 Wochen etwas gießen muss. (55 Liter Topf)
Das bedeutet aber auch, dass ich zu viel an Feuchtigkeit erst in Wochen wieder aus dem Topf herausbekomme.
Bisher halte ich die Pflanze konstant leicht feucht. Ich lese aber häufig Kommentare wie:
"Rocotos sind Sumpfpflanzen" "Rocotos müssen sehr feucht stehen"
Dadurch bin ich etwas verunsichert.
Sind das Übertreibungen?
Ist es empfehlenswert die Feuchtigkeit zu erhöhen?
Bei der Rocoto, die auf der Terrasse meiner Mutter steht, ist das ganz einfach. Immer kräftig gießen, der Topf ist bei Sonnenschein sowieso bald wieder trocken.
Bei mir steht aber eine Rocoto Grandis in der Ecke meines Süd-Ost-Balkons. Morgens bekommt die untere Hälfte Sonne, die restliche Zeit steht sie im Schatten.
Die Folge ist, dass ich nur alle 1 bis 2 Wochen etwas gießen muss. (55 Liter Topf)
Das bedeutet aber auch, dass ich zu viel an Feuchtigkeit erst in Wochen wieder aus dem Topf herausbekomme.
Bisher halte ich die Pflanze konstant leicht feucht. Ich lese aber häufig Kommentare wie:
"Rocotos sind Sumpfpflanzen" "Rocotos müssen sehr feucht stehen"
Dadurch bin ich etwas verunsichert.
Sind das Übertreibungen?
Ist es empfehlenswert die Feuchtigkeit zu erhöhen?
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: