Rollende/welke Blätter - 12 Tage alt

pjo

Chiligrünschnabel
Beiträge
46
Hallo zusammen,

ich benötige mal eueren Ratschlag.
Bei mir gibt es einige Chilis, deren Blätter sich rollen und irgendwie einen welken Eindruck machen. Da dies meine erste Saison ist und ich bislang wenig mit Planzen zu tun hatte, bin ich mir sehr unsicher, was das Gießen angeht.
Kann das ein Zeichen von zuviel/zuwenig Wasser sein?
Die Pflanzen stehen bei 19 - 22 Grad und ca 45% Luftfeuchte ca. 7cm unter einer 865er LSR.

Danke schon mal...

pjo

Hier ein paar Fotos

Eine Limon:

Limon.JPG


Eine CzechBlack:

CzechBlack.JPG


Zwei Madre Vieja (annuum):

MadreVieja.JPG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RE: Rollende/welke Blätte- 12 Tage alt

Häng die Lampe mal ein wenig höher und sprüh die Pflanzen öften ein (wenn die Lampe aus ist).
 
RE: Rollende/welke Blätte- 12 Tage alt

Mayachili schrieb:
Häng die Lampe mal ein wenig höher und sprüh die Pflanzen öften ein (wenn die Lampe aus ist).

Ich habe schon des öfteren mal draufgesprüht, allerdings, als die Lampe an war. Ich ändere das jetzt mal und sprüh nur noch, wenn die Lampe aus ist, auf die Pflanze.
Die LSR hänge ich auch mal 5 cm höher.
 
Hi,
werden die Blätter trocken (Hitzeschaden, zu trockene Luft) oder eher weich und schlabberig (Kälteschaden)?
 
MrchiliFan schrieb:
Hi,
werden die Blätter trocken (Hitzeschaden, zu trockene Luft) oder eher weich und schlabberig (Kälteschaden)?

Also, die sehen eher trocken aus, habe sie gestern und heute immer mal wieder bespritzt, aber jetzt hat sich das ganze noch verschlimmert, was vielleicht auch daran lag, dass ich die Lampe recht weit unten hatte und auf die Blätter gesprüht (siehe oben).
Die Temperatur ist recht konstant bei 20 - 22 Grad, unter 19 Grad ist hier nie; habe gerade noch die Feuchtigkeit gemessen, war bei 40 %, was schon grenzwertig ist, oder?

Ich leg jetzt dann noch ein feuchtes Tuch hin und dann lass ich sie mal schlafen.
 
Hmm...dann ist es wohl ein Hitzeschaden.
Stehen die denn in der Nähe einer Heizung? Wenn ja würde ich sie dort
weg stellen.
Weiter weg von der Lampe und Abends wenn das Licht schon aus ist ggf. mal einnebeln.
Die Temperaturen sind in Ordnung, die Luftfeuchtigkeit könnte etwas mehr sein.
 
Heizung ist nicht daneben, ich sprühe mal, sobald die Lampe aus ist, kräftig.
 
Gerade mit der Luftfeuchtigkeit vertut man sich gerne mal. Denn direkt unter der Lampe ist die oft deutlich niedriger als da wo der Hygrometer liegt. :whistling:

Gerade die ganz kleinen Frischlinge, sind gegen zu trockene Luft sehr empfindlich, weil sie noch nicht genug Wurzeln haben, um dann schnell genug so viel nachzutrinken, wie sie verdunsten. Feuchte Tücher und regelmäßiges Einnebeln sollten da helfen. Aber jetzt nicht auf die Idee kommen zu viel zu gießen! :nono1: Die Luft muss feuchter sein, nicht die Erde. ;)
 
So, ich kann positive Nachrichten vermelden.

Gestern habe ich die folgenden Sofortmaßnahmen eingeleitet:
- 2 nasse Tücher hingehängt
- Lampen höher gehängt
- Boden (nicht Pflanzen) besprüht
Und siehe da, schon heute morgen und jetzt, als ich von der Arbeit kam, sahen die Chilipflanzen schon viel besser aus!

Ich denke, der Fehler war das Besprühen der Pflanzen/Blätter in Zusammenhang mit der nahen LSR und der nicht sonderlich hohen Luftfeuchtigkeit.

Vielen Dank schon mal für die hilfreichen Tipps!

Ich hoffe, die Langzeitschäden halten sich in Grenzen.

Zum Vergleich, wie sehr sie sich wieder erholt haben, als Beispiel ein vorher/nachher Bild der Miniature Yellow:
 

Anhänge

  • vergleich.JPG
    vergleich.JPG
    33,3 KB · Aufrufe: 143
Hang mich hier mal ran. Bei mir sieht komischerweise nur eine Pflanze eingerollt aus, die anderen 6 sind okay. Ich Nebel sie alle regelmäßig ein - was kann das dann sein? LSR hab ich ja nicht, nur Sonne, aber gestern schien die ja praktisch nicht und es gab trotzdem Probleme. Aber wieso nur bei der einen Pflanze?
Achso die Pflanze ist seit ca. 10 Tagen pikiert.
 
Vermutlich hat die eine Pflanze einfach weniger Würzelchen als die anderen.
Das Verdunstungsproblem betrifft ja vor allem die Babies, die halt über ihr Miniwurzelwerk einfach nicht genug nachsüffeln können, um die Verdunstung über das Blatt wieder aufzufüllen, weshalb schon wenige Grad mehr zu solchen Erscheinungen führen können.

Wenn z. B. deine anderen Babies 1 oder 2 Würzelchen mehr haben, dann wäre das trinktechnisch schon ein großer Unterschied und die mit weniger Wurzeln leidet halt schneller als die anderen. ;)
 
Zurück
Oben Unten