Ro89
Chiligrünschnabel
- Beiträge
- 22
Seid gegrüßt Chili-Fans!
Ich möchte euch hier mal einige Bilder meiner ersten und zweiten Saison zeigen, in denen ich Chilis mehr oder weniger groß gezogen habe.
Aber vorher eine kleine Vorgeschichte.
Mein Interesse an den scharfen Schoten war schon immer irgendwie vorhanden.
Ich habe gerne scharf gegessen und auch ab und an mal eine Chili gefuttert, wenns um Wetten oder ähnliches Ging.
Während meiner Ausbildung hat ein Arbeitskollege mir eine, für meine damaligen Verhältnisse, sehr scharfe Chili angedreht und ich war verblüfft.
Wir kamen ins Chili gespräch und er sagte mir, dass er die selber im Garten anbaut.
Das fand ich interessant und wollte auch mal mein Glück versuchen. Also bat ich ihn, mir eine weitere Chili mitzubringen. Diese habe ich dann getrocknet, die Samen aufgehoben und etwa 4 bis 5 Monate später in Anzuchterde gesteckt und los ging's.
Vorher hab ich mich im Internet etwas schlau gemacht und mir Mini GWHs gekauft und einfach mal drauf los gelegt und mein Glück versucht.
Die Sorte ist mir bis heute leider unbekannt aber ich habe irgendwie Gefallen an der Chilizucht gefunden.
Ich hätte vorher niemals geglaubt mal einen "grünen Daumen" zu kriegen
Als die Pflanzen irgendwann groß genug waren und ich nicht wusste wo hin mit ihnen, habe ich mir im Baumarkt ein kleines Foliengewächshaus abgehangen und gehofft, dass das so das richtige ist.
Die Pflanzen habe ich in Töpfe mit etwa 20cm Durchmesser gesetzt und ins Foliengewächshaus in den Garten ausgesiedelt. Es waren 12 Pflanzen und die beiden stärksten habe ich nach der Saison sogar überwintert. Die habe ich heute noch
Hier seht ihr mal die letzten beiden Bilder, die ich noch von den unbekannten Chilis aus meiner ersten Saison 2012 habe:
Das sind die ersten Beeren, die die Pflanzen getragen haben.
Hier ein Blick in das Foliengewächshaus
Leider war es das schon mit meinen Bildern aus 2012. Ich hatte damals zwar einige mehr gemacht, aber die sind mir leider verloren gegangen.
Naja, dafür habe ich aus 2013er Saison weitaus mehr Bilder
Die Saison 2013:
Ich habe mir drei Sorten von Samen bestellt. Da ich nicht wusste, wie die Qualität des Saatgutes ist, und ich eine recht schlechte Keimquote aus der ollen Beere von meinem Arbeitskollegen hatte, dachte ich mir, ich bestelle lieber mal mehr und sortiere dann ggf. aus.
Also habe ich folgendes bestellt:
Jalapeno Early - 30 Samen
Serrano - 30 Samen
Habanero Red - 20 Samen
Zu dem Zeitpunkt wusste ich noch nicht, dass sich diese Pflanzen um einiges besser machen als die aus 2012.
Ich wusste ebenfalls noch nicht, dass 78 von 80 Samen keimen und ich mich nur von etwa 20 Pflanzen trennen konnte, die ich an meine Freunde weiter gegeben habe.
Das Chili Pepper Buch, das ich mir zum Saisonstart gegönnt habe, hat mir jedenfalls sehr geholfen und ich habe einige Fehler, die ich im Vorjahr gemacht habe erkannt und nicht wieder gemacht. Die Pflanzen haben sich dann besser entwickelt.
Schaut einfach mal selbst:
Die 80 Samen in meinen Mini GWHs auf Fußbodenbeheizten Fliesen vor einem Südwest Fenster.
Einige Zeit später wurden Jalapeno und Serrano in 9cm Töpfe umgesiedelt
Die Habaneros sind noch recht klein und werden erst später in die 9cm Töpfe gepflanzt
Jetzt sind die Habbis auch in 9cm Töpfe gewandert
Die kleinen sind um einiges gewachsen. Jetz wurde es Zeit sie in größere Töpfe zu stecken. Aber sch****... Was tun, wenn man 60 Töpfe braucht?
Ich kann doch keine Chilis auf den Kompost hauen. Was nun?
Freiland wäre gut. Aber wie?
Okay... Etwas Internetrecherche und eine kleine Krisensitzung mit meinen Eltern, zwecks Platz im Garten usw hat dann ergeben, dass es ein Hochbeet werden soll.
Reisig, Kompost, Mutterboden und alles was man braucht war da. Fehlt nur noch ein Gestell und ein Plan
Also ging es ans basteln und ein Hochbeet wurde errichtet.
Da das ein wenig gedauert hat und ich zusätzlich auf Montage musste, hab ich meine Chilis auf die Terasse, in aufgeschnittene Blumenerde Säcke gesetzt. Die Wurzeln hatten einfach keinen Platz mehr und das Beet war noch nicht fertig.
Naja, es war ja nur für 2 Wochen.
Ganz links sieht man die beiden Pflanzen aus 2012
Jetzt wurde das Hochbeet fertig und ich habe meine Pflanzen endlich in ihr eigenes Hochbeet gesetzt.
Hier haben sich die Pflanzen sehr gut entwickelt und es sich gut gehen lassen.
Weitere Bilder aus den nächsten Tagen und Wochen:
Die Saison neigte sich dem Ende zu und meine Chilis hätten noch 3 bis 4 Wochen Sonne gebraucht. Auf die habe ich aber vergeblich gewartet und deshalb habe ich entschieden, komplett radikal ab zu ernten.
Das Wetter wurde auch immer schlechter und mir blieb irgendwann keine andere Wahl. Also Extrem-Ernte:
Soooo... Das war meine Saison 2013.
Diese Saison habe ich mir gedacht mal einige andere Sorten zu probieren. Eine Habanero und eine Jalapeno habe ich überwintert und neu Aufziehen werde ich folgende Sorten:
Apache - 10 Samen
Thai Dragon - 10
Thai Orange - 10
Tepin - 10
Bih Jolokia - 10
Bisher sieht alle ganz gut aus, außer die Tepins. Die wollen nicht keimen
Bilder werde ich im Laufe der Saison mal nach und nach rein stellen.
Hoffe meine kleine Fotostory hat euch gefallen.
Euch allen eine erfolg- und ertragreiche Saison 2014 und viel Spaß!
Ich möchte euch hier mal einige Bilder meiner ersten und zweiten Saison zeigen, in denen ich Chilis mehr oder weniger groß gezogen habe.
Aber vorher eine kleine Vorgeschichte.
Mein Interesse an den scharfen Schoten war schon immer irgendwie vorhanden.
Ich habe gerne scharf gegessen und auch ab und an mal eine Chili gefuttert, wenns um Wetten oder ähnliches Ging.
Während meiner Ausbildung hat ein Arbeitskollege mir eine, für meine damaligen Verhältnisse, sehr scharfe Chili angedreht und ich war verblüfft.
Wir kamen ins Chili gespräch und er sagte mir, dass er die selber im Garten anbaut.
Das fand ich interessant und wollte auch mal mein Glück versuchen. Also bat ich ihn, mir eine weitere Chili mitzubringen. Diese habe ich dann getrocknet, die Samen aufgehoben und etwa 4 bis 5 Monate später in Anzuchterde gesteckt und los ging's.
Vorher hab ich mich im Internet etwas schlau gemacht und mir Mini GWHs gekauft und einfach mal drauf los gelegt und mein Glück versucht.
Die Sorte ist mir bis heute leider unbekannt aber ich habe irgendwie Gefallen an der Chilizucht gefunden.
Ich hätte vorher niemals geglaubt mal einen "grünen Daumen" zu kriegen
Als die Pflanzen irgendwann groß genug waren und ich nicht wusste wo hin mit ihnen, habe ich mir im Baumarkt ein kleines Foliengewächshaus abgehangen und gehofft, dass das so das richtige ist.
Die Pflanzen habe ich in Töpfe mit etwa 20cm Durchmesser gesetzt und ins Foliengewächshaus in den Garten ausgesiedelt. Es waren 12 Pflanzen und die beiden stärksten habe ich nach der Saison sogar überwintert. Die habe ich heute noch
Hier seht ihr mal die letzten beiden Bilder, die ich noch von den unbekannten Chilis aus meiner ersten Saison 2012 habe:
Das sind die ersten Beeren, die die Pflanzen getragen haben.
Hier ein Blick in das Foliengewächshaus
Leider war es das schon mit meinen Bildern aus 2012. Ich hatte damals zwar einige mehr gemacht, aber die sind mir leider verloren gegangen.
Naja, dafür habe ich aus 2013er Saison weitaus mehr Bilder
Die Saison 2013:
Ich habe mir drei Sorten von Samen bestellt. Da ich nicht wusste, wie die Qualität des Saatgutes ist, und ich eine recht schlechte Keimquote aus der ollen Beere von meinem Arbeitskollegen hatte, dachte ich mir, ich bestelle lieber mal mehr und sortiere dann ggf. aus.
Also habe ich folgendes bestellt:
Jalapeno Early - 30 Samen
Serrano - 30 Samen
Habanero Red - 20 Samen
Zu dem Zeitpunkt wusste ich noch nicht, dass sich diese Pflanzen um einiges besser machen als die aus 2012.
Ich wusste ebenfalls noch nicht, dass 78 von 80 Samen keimen und ich mich nur von etwa 20 Pflanzen trennen konnte, die ich an meine Freunde weiter gegeben habe.
Das Chili Pepper Buch, das ich mir zum Saisonstart gegönnt habe, hat mir jedenfalls sehr geholfen und ich habe einige Fehler, die ich im Vorjahr gemacht habe erkannt und nicht wieder gemacht. Die Pflanzen haben sich dann besser entwickelt.
Schaut einfach mal selbst:
Die 80 Samen in meinen Mini GWHs auf Fußbodenbeheizten Fliesen vor einem Südwest Fenster.
Einige Zeit später wurden Jalapeno und Serrano in 9cm Töpfe umgesiedelt
Die Habaneros sind noch recht klein und werden erst später in die 9cm Töpfe gepflanzt
Jetzt sind die Habbis auch in 9cm Töpfe gewandert
Die kleinen sind um einiges gewachsen. Jetz wurde es Zeit sie in größere Töpfe zu stecken. Aber sch****... Was tun, wenn man 60 Töpfe braucht?
Ich kann doch keine Chilis auf den Kompost hauen. Was nun?
Freiland wäre gut. Aber wie?
Okay... Etwas Internetrecherche und eine kleine Krisensitzung mit meinen Eltern, zwecks Platz im Garten usw hat dann ergeben, dass es ein Hochbeet werden soll.
Reisig, Kompost, Mutterboden und alles was man braucht war da. Fehlt nur noch ein Gestell und ein Plan
Also ging es ans basteln und ein Hochbeet wurde errichtet.
Da das ein wenig gedauert hat und ich zusätzlich auf Montage musste, hab ich meine Chilis auf die Terasse, in aufgeschnittene Blumenerde Säcke gesetzt. Die Wurzeln hatten einfach keinen Platz mehr und das Beet war noch nicht fertig.
Naja, es war ja nur für 2 Wochen.
Ganz links sieht man die beiden Pflanzen aus 2012
Jetzt wurde das Hochbeet fertig und ich habe meine Pflanzen endlich in ihr eigenes Hochbeet gesetzt.
Hier haben sich die Pflanzen sehr gut entwickelt und es sich gut gehen lassen.
Weitere Bilder aus den nächsten Tagen und Wochen:
Die Saison neigte sich dem Ende zu und meine Chilis hätten noch 3 bis 4 Wochen Sonne gebraucht. Auf die habe ich aber vergeblich gewartet und deshalb habe ich entschieden, komplett radikal ab zu ernten.
Das Wetter wurde auch immer schlechter und mir blieb irgendwann keine andere Wahl. Also Extrem-Ernte:
Soooo... Das war meine Saison 2013.
Diese Saison habe ich mir gedacht mal einige andere Sorten zu probieren. Eine Habanero und eine Jalapeno habe ich überwintert und neu Aufziehen werde ich folgende Sorten:
Apache - 10 Samen
Thai Dragon - 10
Thai Orange - 10
Tepin - 10
Bih Jolokia - 10
Bisher sieht alle ganz gut aus, außer die Tepins. Die wollen nicht keimen
Bilder werde ich im Laufe der Saison mal nach und nach rein stellen.
Hoffe meine kleine Fotostory hat euch gefallen.
Euch allen eine erfolg- und ertragreiche Saison 2014 und viel Spaß!