Saatgut in Aquarium keimen?

Micky6686

Chilitarier
Beiträge
2.088
Hallöchen zusammen,

da ich nicht nur grade zum Chilli-Nerd werde, sondern auch noch ein Aquarien-Nerd bin :bookworm::shamefullyembarrased:, stellte sich mir letztens die Frage wie ich worin Keimen lassen möchte.

Ich hab mich schon etwas eingelesen und dabei festgestellt das ich wohl unterschiedlich früh anfangen muss und manche sogar besonders behandeln muss.

Gezogen werden:
Hot Lemon Drop
Numex Centennial
Carolina Reaper
Cherry Bomb
versch. Rocotos (große runde Frucht-Sorten)
Pimenta de Neyde
Habanero red
Fish Pepper

Letztes Jahr habe ich so Keimschalen für Kresse usw. zur Anzucht missbraucht. Das ging ganz gut eigentlich. Jetzt habe ich gelesen das es Methoden mit destilliertem Wasser und oder Kaliumlösungen usw gibt. Für beides wäre mein Aquarienwasser eigentlich perfekt un die Temperatur ist auch konstant bei 28°C. Das Wasser ist sehr weich, wird speziell mit Kalium zugedüngt und mit Seemandelbaumblättern gegen Verpilzung etc. prophylaktisch behandelt (eigentlich nicht das richtige Wort, das Blatt treibt so vor sich hin und wird irgendwann gefressen :laugh:). Ich könnte das Saatgut nach Sorten getrennt in Teebeutelchen, Strümpfe, Socken o.ä. stecken das nicht dran rum geknabbert wird.

Hat schonmal jemand so etwas probiert? Gibt es irgendwo Infos darüber ob die Fische Probleme mit dem evtl. abgegebenem Capsacin haben?

LG Micky
 
Du willst die Samen sicher nur zum keimen bringen und nicht ertränken :)
Dazu eignet sich ein Aquarium mit Fischen drin eher nicht. Chilis sind keine Wasserpflanzen und bevorzugen ein luftdurchlässiges Substrat beim keimen ohne Staunässe.
 
Direkt ins Wasser würde ich sie Samen nicht hängen. Aber ein Aquarium hat doch oben an den Seiten die Stabilisatorstreifen aus Glas - wenn du die Samen auf feuchtes Küchenpapier/Taschentuch legst und in ein Plastikbeutelchen tust, das du danach verschließt und auf den Glasstreifen legst...? Das ist ein idealer Platz zum Keimen. Bei mir hats wunderbar funktioniert!
Du kannst ja das Küchentuch mit AQ-Wasser tränken, da spricht nix gegen.
 
Huhu,

das ist eine sehr gute Idee, auf die bin ich noch nicht gekommen :) Danke

Wie ist das mit dem Luftdurchlässig denn bei den Keimbeutelmethoden? Ich denke da speziell an die, wo Saatgut auf Küchenpapier, auf einem Platiklöffel befeuchtet wird und in eine Folie gewickelt /gesteckt wird?

LG Micky
 
  • Like
Reaktionen: mph
Bei der Keimbeutelmethode kannst du die Löffel mit dem Zewa und den Samen mit Gefrier- oder Ziplockbeuteln so einpacken, dass noch etwas Luft im Beutel ist. Dann sollte es kein Problem sein.
 
Also ich benutze seit Jahren ein 140 l Aquarium um die Chilis im Winter vorzuziehen.
Habe ein Pflanzlicht als Neonröhre eingesetzt und es funktioniert wirklich super.
Allerdings habe ich das Aquarium mit Blähton befüllt und nicht mit Wasser....;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten