Saison 2012 schon am wachsen - zu früh?

Dismember

Habanerolecker
Beiträge
417
Hallo,

ich habe vor einigen Tagen meine 2012 Aussaat begonnen und nach nur 4 Tagen war bereits die erste Habanero gekeimt... misst mittlerweile knapp 2cm.
Ist das zu früh?
Auch meine Maya Chili, sowie zwei Trinidad Scorpion und die Fatali sind gekeimt.

Zu den Anzuchtbedingungen: 200ml durchsichtige Einwegbecher, randvoll mit Anzuchterde, die 24/7 auf der Heizung stehen, allerdings bei mittlerer Temperatur von 20 - 22 Grad. Möchte die ja nicht kochen.

Die Keimlinge habe ich nun in mein Minigewächshaus auf der darüber liegenden Fensterbank gepackt, sodass noch ein wenig von der Heizungswärme an den Gewächshausboden kommt.

Mir haben nun zwei Leute gesagt, dass es nicht gut sei, die Pflanzen mithilfe der Heizung keimen zu lassen.

Kurzes Feedback wäre klasse :) , da draußen ja immer noch warme -12 Grad herrschen :(


Gruß

Dismember
 
Zum keimen brauchen die mindestens 25 Grad, sonst dauert es ewig. Nach dem Keimen sollten sie aber kühler stehen, so um die 20 Grad sind ok. Sie brauchen aber ausreichend Licht, dass Tageslicht reicht um diese Jahreszeit eigentlich noch nicht, daher solltest du ihnen Kunstlicht gönnen.

Grüße Peter
 
Wenn die Temperatur beim keimen gleichmäßig ist und nicht über 30 Grad ist das kein Problem. Das machen hier viele so.

Deine Keimlinge solltest Du aber so schnell wie möglich unters Kunstlicht stellen. Das Tageslicht am Fenster reicht noch nicht aus. Außerdem kann der kalte Zug am Fenster den Keimlingen sehr schaden. Gerade dann, wenn die Heizung auch noch an ist.
 
Mit Kunstlicht hatte ich bislang nie gearbeitet. Besitze ich auch nicht... müsste ich mir bei Zeiten mal kaufen ( gibt ja einige Threads dazu im Forum ). Danke für den Tip.
Kalten zug bekommen die nicht, da der Deckel auf dem Gewächshaus ist und ich nur das Gegenüberliegende Fenster aufmache, nicht das über der Heizung.
 
Dismember schrieb:
Mit Kunstlicht hatte ich bislang nie gearbeitet. Besitze ich auch nicht... müsste ich mir bei Zeiten mal kaufen
Eine 865er Energiesparlampe geht ja auch. (Die lässt sich später auch anders einsetzen, ist also keine unsinnige Ausgabe, falls Du bisher keine hast.) Wenn's für nicht so viele Pflanzen gedacht ist kommst Du damit hin. Aber dieses Zusatzlicht sollten sie schon bekommen, ansonsten wird's denen in den nächsten 2 Monaten nicht gut gehen, selbst wenn sie am Südfenster stehen.

Dismember schrieb:
ich habe vor einigen Tagen meine 2012 Aussaat begonnen und nach nur 4 Tagen war bereits die erste Habanero gekeimt... misst mittlerweile knapp 2cm.
Ist das zu früh?
Hm, ohne Foto ist das schwer zu sagen, ob die schon vergeilen, kann ohne Zusatzlicht aber gut sein.
 
Also meines Erachtens kann auch ohne künstliches Licht jetzt schon begonnen werden (Voraussetzung sind jedoch Fenster mit Südausrichtung), das "spargeln" wird zu sehr überbewertet!
Pack die Kleinen ans (Süd-)Fenster, schau das sie keinen Zug bekommen und das sie nicht allzu großer Wärme ausgesetzt werden. Spargeln kannst du auf diese Weise zwar nicht verhindern, aber beim ersten pikieren setzt du die Pflänzchen einfach tiefer (bis zu den Keimblättern).
Falls du jedoch keine Fenster mit Südausrichtung hast, würd ich auch zum künstlichen Licht tendieren.
Probieren geht über studieren :D
 
Die gekeimten sollten schnellstens aus dem Mini-Gewächshaus raus, sonst spargeln die erst recht. Ins Mini-GWH kommen die zum keimen, damit die es dabei schön warm haben. Lässt du das aber noch so warm, beginnen die zu spargeln.
 
@ frostbeule
Wenn er die Jungpflanzen in einer Growbox hätte, wäre die Empfehlung richtig sie aus dem Minigewächshaus raus zu holen. Aber da er ja am Fenster zieht, ist das MGH dringend notwendig, um sinnvolle Temperaturen zu erhalten. ;)

Und nebenbei bemerkt: die Kälte am Fenster kommt ja nicht nur bei geöffnetem Fenster. Durch die Glasscheibe kommt bei diesen Temperaturen auch ganz schön Kälte rein. Mess mal die Temps direkt an der Scheibe und dann an der Zimmerseite des Fensterbretts. Das sind gewaltige Unterschiede. Auch diese sollten in diesem Fall mittels "schützendem" Gewächshaus ausgeglichen werden.
 
Also ich würde gerade einem Anfänger empfehlen mit Kunstlicht weiterzumachen. Beim Fenster können einfach zuviel Problemchen auftreten die einem besonders anfangs ganz schön den Spaß verderben können ;)
Und Kunstlicht kostet in der Anschaffung ja nicht wirklich was :)
 
Danke für die Antworten!

Habe heute zwei 6500K Röhren a 58cm Länge bestellt und werde die in einem kleinen Schrank montieren, wo ich meine Chilis solange reinstellen werde.

Sind diesmal nur 10 Pflanzen, da ich mit der Verarbeitung sonst nicht nach komme.
Den Fehler mit unzähligen Birds Eye und Cayenne mache ich nicht noch einmal, haha.

Fenster sind Süd - West Richtung.

Mal schauen, wie die sich dann verhalten.

Anbei noch ein paar Bilder.

Anhang anzeigen 12992
Anhang anzeigen 12993
Anhang anzeigen 12994
Anhang anzeigen 12995
Anhang anzeigen 12996
Anhang anzeigen 12997
Anhang anzeigen 12998
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mayachili schrieb:
Durch die Glasscheibe kommt bei diesen Temperaturen auch ganz schön Kälte rein.

Nee, da geht die Wärme raus.
Kälte ist nämlich nur ein Privativum, ein Kunstwort für das Fehlen von Wärme,
und kann nirgends herein oder heraus kommen. :P
 
Dismember schrieb:
Hallo,

ich habe vor einigen Tagen meine 2012 Aussaat begonnen und nach nur
4 Tagen war bereits die erste Habanero gekeimt... misst mittlerweile knapp 2cm.
Ist das zu früh?

Für die Saison 2013, ist das definitiv zu früh. :whistling::P;)
Mfg, Jens. :)
 
Mayachili schrieb:
@ frostbeule
Wenn er die Jungpflanzen in einer Growbox hätte, wäre die Empfehlung richtig sie aus dem Minigewächshaus raus zu holen. Aber da er ja am Fenster zieht, ist das MGH dringend notwendig, um sinnvolle Temperaturen zu erhalten. ;)

Stimmt, ich hatte nicht bedacht, dass es am Fenster leicht zieht bei den aktuellen Temperaturen. Hätte es auf der Fensterbank konstant 18°C und es würde nicht kalt ziehen, sollten die Keimlinge nach meiner Ansicht aus dem MGH zu nehmen.

Edit: War blöd formuliert
 
So, ich habe nun mal einen Platz mit Kunstlicht für die Chilis eingerichtet.
Ist noch nicht ganz fertig, da innen noch SW Folie reingeklebt wird, aber immer noch besser, als das dunkle Fenster.

Ist die Konstruktion ausreichend? Sieht halt anders aus, als alles was bisher als "Growbox" benutzt wurde.
Der kleine Eichenschrank wäre sonst auf dem Sperrmüll gelandet.
Ist der Abstand zur Lampe ok oder soll ich die ein wenig niedriger setzen?

Die andern Pflanzen sind Sonnenblumen, müssen demnächst in neue Töpfe :) Hab se einfach mal dazu gestellt. Schaden tuts ja nicht.

Im inneren sind 2 6400k Röhren. Keine Lüfter, das wollt ich mit den Türen machen ( 12h Laufzeit von 8am-8pm ).


Schöne Grüße

Dismember

Anhang anzeigen 13074
Anhang anzeigen 13075
Anhang anzeigen 13076
Anhang anzeigen 13077
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn´s geht, solltest Du die Pflanzen nicht mehr als ca 8cm unter das Licht stellen.
Das sollte bei Deinem Schrank problemlos machbar sein.

Übrigens sind die durchsichtigen Becher später nicht mehr so gut geeignet, die Wurzeln möchten´s gern dunkel.

Du solltest Dir für´s Pikieren also blickdichte Töpfe besorgen. Die gibt´s momentan in jedem €-Shop für kleines Geld oder Du kaufst/bestellst sie im Fachhandel.

Online eine gute Lösung ist z.B. ebay, da gibt´s auch die 9er-Töpfe von Götz recht günstig.

Möglichkeiten werden im Forum fast endlos aufgezeigt, Du wirst sicher über einige stolpern.

Dein Schrank sieht übrigens für den Anfang echt gut aus, wieviel nutzbare Höhe hast Du denn? Sollten grob geschätzt um die 30cm sein, damit kommst Du schon ein paar Wochen hin...
 
Zurück
Oben Unten