Saison 2012

PaChili

Chiligrünschnabel
Beiträge
3
Hallo,

die letzten 2 Jahre konnte ich leider keine Chilis anbauen, und da mein Tabascoverbrauch drastisch steigt :) , und ich bei uns kaum Jalapenos etc. finde, möchte ich 2012 wieder Chilis ernten.

Dörrgerät wurde schon gekauft, der Rest wird zu Soße oder eingelegt.
Im Chipotle Räuchern möchte ich mich dieses Jahr auch versuchen. Mesquite Chips für den Smoker sind schon angekommen :). Muss nun nur noch gute Kohle finden.

Im Haus habe ich einen Raum "übrig" welchen ich als Wintergarten und Chili-Zuchtraum verwende.

Sortenwahl für 2012:

3x Jalapeno
3x Tabasco
Habanero red
De Arbol
Tepin

Sonstiges:

Tomatilos
Andenbeere
Musa Pink Velvet
diverse Tomaten


Aussaat und Anzucht findet im Zimmergewächshaus statt.
Es ist mit einer 10w Bodenheizung ausgestattet und wird mit einer 35W MH 4200K beleuchtet.
CIMG0268.jpg

Gesäht wird in 4x4cm Torftöpfe mit Compo Sana Anzuchterde.

Später kommen die Jungpflanzen in 1L Container unter 58W LSR. Ich habe mich diesmal für die 770 Narva Lumoflor entschieden. Man sagt ja das diese weniger Lumen erzeugt aber das Spektrum idealer ist. Den Unteschied zur normalen 865 oder 842 LSR möchte ich diesmal testen.
Raumtemperatur wird über Elektrothermostat geregelt.

CIMG0269.jpg


Als Erde verwende ich dann Compo Sana Pflanzenerde gemischt mit Hydroton, etwas Sand und Komposterde. Den Boden bedecke ich schon seit Jahren mit Hydroton weil so keine Staunässe entsteht.
Mit billiger Erde hatte ich bisher immer probleme mit Trauermücken.

Nach dem Pikieren pflanze ich in 3,5L Container. Gedüngt wird mit Tomaten Langzeit Dünger und zur Vorsorge eine kleine Menge Neem.
Hier werde ich auch mein Diy Tropfer System testen.
2 Kleine Lüfter am Rand der LSR sorgt für eine leichte Brise.

Mitte Mai dürfen Sie dann raus. 11L Container in einem Schrägen Gestell, damit möglichst viel Licht an die Pflanzen kommt.



Wenn Interesse besteht, werde ich gerne Updates machen.

Ich wäre für Anregungen oder Verbesserungsvorschläge dankbar.


bis dann
PaChili
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo und willkommen hier im Forum :) das nenn ich mal ne Vorstellung :thumbup: hast ja alles schon gezeigt und offen gelegt :) einzige Anregung die ich geben könnte, sobald was keimt, die keimlinge sehr nah ans Licht stellen am besten abstand zwischen 5-10 cm je nach temperatur.

Und Updates sind hier gern gesehen besonders mit bilder :rolleyes:

LG heiko
 
Fazer schrieb:
Hallo und willkommen hier im Forum :) das nenn ich mal ne Vorstellung :thumbup: hast ja alles schon gezeigt und offen gelegt :) einzige Anregung die ich geben könnte, sobald was keimt, die keimlinge sehr nah ans Licht stellen am besten abstand zwischen 5-10 cm je nach temperatur.

Und Updates sind hier gern gesehen besonders mit bilder :rolleyes:

LG heiko

Hallo, danke :) werde dann weiterhin berichten wenn die Samen nächste Woche kommen. Also im Gewächshaus möchte ich wegen der Wärmeentwicklung der Lampe nicht näher an die Plastikabdeckung ran.
Die LSR ist aber höhenverstellbar aufgehangen , die wird dann mit ca. 5cm Abstand über den Pflanzen hängen.

Hatt Jemand erfahrung mit der Lumoflor? habe hier einige Beiträge gelesen, die User scheinen ganz zufrieden zu sein , andere sagen ne 865 ist besser.

Und zum räuchern: hat das jemand schonmal in einem Smoker gemacht?
Denke ein paar Stunden im Dörrgerät und dann ca.8h in den Smoker müsste passen.

Gruß
PaChili
 
Eine sehr schöne Vorstellung :thumbup: die Hardware haste auch schon im großen und ganzen da . Wünsche dir alles gute für die Anzucht bzw Aufzucht deiner Chili`s und co .

ps. auf dein Bewässerungs Test mit den (Diy Tropfer System ) bin ich schon gespannt. :)
 
Herzlich willkommen :)
Da startest ja auch schon ordentlich durch für 2012, sehr gut.
Wünsch dir viel Glück
 
Danke für die Glückwünsche,

Hoffe auch, dass das Tropfersystem funktioniert.

Es ist im Grunde nichts anderes als eine Membran-Luftpumpe, die in ein 5L Kanister Luft pumpt. Dort geht dann ein Schlauch raus, der das Wasser in 8 verstellbare Drehventile presst. Die Einstellung habe ich schon ungefähr raus. Die Menge bestimme ich dann über die Laufzeit der Pumpe. Das ist natürlich sehr einfach, aber da ich alles noch übrig hatte, wollte ich das mal Probieren.




Gruß
PaChili
 
Auch von mir ein Herzliches Willkommen! Wie Fazer schon gemeint hat: Bilder sind hier immer gern gesehen also bloß nicht damit geizen! ;)
Wünsch dir viel Erfolg!
 
Hallo und herzlich willkommen.

Deine Anzuchtstation sieht ja super aus. :thumbup:
 
Zurück
Oben Unten