possessed_by_fire
Jalapenogenießer
- Beiträge
- 137
Moin,
die neue Saison hat bei mir bereits im Dezember begonnen: Pünktlich zum 2. Weihnachtsfeiertag habe ich die erste Aussaat für 2016 in die Wege geleitet. Dieses Mal habe ich mich für Keimbeutel entschieden, d.h. ich nehme ein Wattepad, platziere darauf 10 - 15 Samenkörner, feuchte es mit destilliertem Wasser an, packe es in einen Ziploc-Beutel und lege diesen auf die Heizung im Wohnzimmer.
Nach durchschnittlich 3 - 7 Tagen keimen die Samen und sie werden anschließend einzeln in Schnapsgläsern versenkt - diesmal mit genügend großen Löchern und etwas feinem Kies unten drin um ein Absaufen zu verhindern.
Was soll ich sagen? Von meinen Lemon Drop aus dem Vorjahr sind 10 Stück gekeimt, von den Trinidad Moruga Scorpion Red immerhin 9, von den Bhut Jolokia Peach inzwischen auch 8, von der Carolina Reaper 2 , von der 7 Pot Primo Orange 3 und von der Bhut Jolokia Red immerhin eine.
In der Hydrokultur haben sich drei Pflanzen gut entwickelt: eine Senegal Red Habanero, eine Brazil Red Habanero und eine Malawi Birdeye. Die anderen, die bei niedrigerer Temperatur in der Hydrokultur überwintert werden sollten, hatten Probleme bekommen: Insbesondere Schimmel ist ein Problem geworden - möglicherweise ist es am Standort mit ca. 10°C doch etwas zu kalt gewesen.
Mal schauen, wie sich die Keimlinge entwickeln. Für die Überwinterer im Keller habe ich die Hoffnung schon fast aufgegeben, aber vielleicht erholt sich ja doch noch die eine oder andere zum Frühjahr hin...
die neue Saison hat bei mir bereits im Dezember begonnen: Pünktlich zum 2. Weihnachtsfeiertag habe ich die erste Aussaat für 2016 in die Wege geleitet. Dieses Mal habe ich mich für Keimbeutel entschieden, d.h. ich nehme ein Wattepad, platziere darauf 10 - 15 Samenkörner, feuchte es mit destilliertem Wasser an, packe es in einen Ziploc-Beutel und lege diesen auf die Heizung im Wohnzimmer.
Nach durchschnittlich 3 - 7 Tagen keimen die Samen und sie werden anschließend einzeln in Schnapsgläsern versenkt - diesmal mit genügend großen Löchern und etwas feinem Kies unten drin um ein Absaufen zu verhindern.
Was soll ich sagen? Von meinen Lemon Drop aus dem Vorjahr sind 10 Stück gekeimt, von den Trinidad Moruga Scorpion Red immerhin 9, von den Bhut Jolokia Peach inzwischen auch 8, von der Carolina Reaper 2 , von der 7 Pot Primo Orange 3 und von der Bhut Jolokia Red immerhin eine.
In der Hydrokultur haben sich drei Pflanzen gut entwickelt: eine Senegal Red Habanero, eine Brazil Red Habanero und eine Malawi Birdeye. Die anderen, die bei niedrigerer Temperatur in der Hydrokultur überwintert werden sollten, hatten Probleme bekommen: Insbesondere Schimmel ist ein Problem geworden - möglicherweise ist es am Standort mit ca. 10°C doch etwas zu kalt gewesen.
Mal schauen, wie sich die Keimlinge entwickeln. Für die Überwinterer im Keller habe ich die Hoffnung schon fast aufgegeben, aber vielleicht erholt sich ja doch noch die eine oder andere zum Frühjahr hin...