Saison 2016

possessed_by_fire

Jalapenogenießer
Beiträge
137
Moin,

die neue Saison hat bei mir bereits im Dezember begonnen: Pünktlich zum 2. Weihnachtsfeiertag habe ich die erste Aussaat für 2016 in die Wege geleitet. Dieses Mal habe ich mich für Keimbeutel entschieden, d.h. ich nehme ein Wattepad, platziere darauf 10 - 15 Samenkörner, feuchte es mit destilliertem Wasser an, packe es in einen Ziploc-Beutel und lege diesen auf die Heizung im Wohnzimmer.

Nach durchschnittlich 3 - 7 Tagen keimen die Samen und sie werden anschließend einzeln in Schnapsgläsern versenkt - diesmal mit genügend großen Löchern und etwas feinem Kies unten drin um ein Absaufen zu verhindern.


Was soll ich sagen? Von meinen Lemon Drop aus dem Vorjahr sind 10 Stück gekeimt, von den Trinidad Moruga Scorpion Red immerhin 9, von den Bhut Jolokia Peach inzwischen auch 8, von der Carolina Reaper 2 , von der 7 Pot Primo Orange 3 und von der Bhut Jolokia Red immerhin eine.



In der Hydrokultur haben sich drei Pflanzen gut entwickelt: eine Senegal Red Habanero, eine Brazil Red Habanero und eine Malawi Birdeye. Die anderen, die bei niedrigerer Temperatur in der Hydrokultur überwintert werden sollten, hatten Probleme bekommen: Insbesondere Schimmel ist ein Problem geworden - möglicherweise ist es am Standort mit ca. 10°C doch etwas zu kalt gewesen.


Mal schauen, wie sich die Keimlinge entwickeln. Für die Überwinterer im Keller habe ich die Hoffnung schon fast aufgegeben, aber vielleicht erholt sich ja doch noch die eine oder andere zum Frühjahr hin...
 
Die Keimquote ist ja schon mal ganz ordentlich!!
Wird wohl eine verdammt scharfe Saison ;)
 
Hallo Olli,

hast Du die drei Herrschaften auf dem Foto in der Hydrokultur auch erst am 26.12. gesät?

Alles Gute für die neue Saison!

Markus
 
Moin,

die drei Pflanzen in der Hydrokultur habe ich im Sommer 2015 ausgesät und dann im Herbst umgetopft und am Fenster auf der Südseite überwintert. Um die mache ich mir im Moment keine Sorgen. Mal schauen, ob eine der Pflanzen im Keller wieder austreibt, wenn es wärmer wird... da sind mir einige wegen Schimmel über die Wupper gegangen.

Inzwischen sind meine Keimlinge auch schon weiter... die meisten haben nun ihr erstes Blattpaar bekommen, aber noch immer genug Platz in den Schnapsgläsern...
 
Zwei von meinen Rocotos sind nun auch geschlüpft...



Leider geil! Deshalb sind diese drei Kollegen (allesamt Lemon Drop) jetzt in größere Gefäße umgezogen und haben einen helleren Platz bekommen...
 
Pflanz die ruhig etwas tiefer, oder füll die Becher bis zu den Keimblättern mit Erde auf. Gibt mehr Wurzeln.
 
Mahlzeit,

hier mal ein Update von meinen Pflanzen. Die meisten sind schon recht gut gewachsen und sind nun aus den Schnapsgläsern in die Anzuchtkästen umgezogen. Darin sollten sie - so hoffe ich - bis Mitte April genügend Platz haben...





Hier sind noch zwei Reihen Small Birdeye und vier Reihen Tomaten zu sehen. Sie mussten jetzt schon umziehen, weil sie im Aussaattopf viel zu dicht standen.



Mal sehen, wie es hier weiter geht...

@streuner: Zwei Limon red sind gekommen, drei Rocoto Manzano gelb, zwei Moruglah und vier Rocoto Costa Rica gelb. Die Limon wollten noch nicht so wirklich und die Annuum plus evtl. noch ein paar Chinense sind später dran.
 
Das ist ja eine richtige Armada an Chilis :)
Ein paar wenige scheinen etwas "lange Hälse" zu haben.
Bin gespannt ob dein Plan - die Pflanzen bis Mitte April in den Töpfen zu lassen - klappt, oder ob du nicht doch nochmals umtopfen musst ;)
Viel Erfolg weiterhin!
 
Ja, da sind ein paar "Giraffen" dabei. Meist waren es Rocotos, die zu mehreren in einem Schnapsglas gekeimt sind und nicht sofort pikiert werden konnten. Darüber hinaus war das Wetter nicht so ganz optimal und die Heizungswärme treibt sie dann natürlich zum Geilwuchs an, wenn das Licht fehlt... Jetzt habe ich sie an einen Ort gestellt, wo es nicht so warm, aber dafür heller ist. Hoffentlich bringt das was...
 
Das bringt bestimmt etwas :thumbup:
Zur Not kann man die ja nochmals etwas tiefer setzten!
Das musste ich bei meinen auch machen - also alles halb so schlimm :)
 
Moin!

Sieht doch schon gut aus!

Chinense zicken bei mir dieses Jahr auch,sind spät dran.

Aber könnte wieder knapp für den Eigenbedarf reichen...
 
Zurück
Oben Unten