Saison 2017 - Ertrag, Ertrag, Ertrag ;)

AlexS

Habanerolecker
Beiträge
343
Moin,

still und leise keimt es vor sich hin, schon seit Mitte Dezember.
Nach letzem Jahr möchte ich mich auf wüchsige, ertragreiche Chinense und Jalapenos konzentrieren. Nix Wildsorten, nix süße Anuums.
Werde pro Sorte mehrere Pflanzen anbauen, 2-3 Stück auf einen 30 l Container.

Diesjährige Liste:

15.11.
Rocoto Manzano Rojo
Rocoto Turbo Pube
ROCOTO SAN ISIDRO (leider 0/6 Samen aus dem Letzten Jahr gekeimt + der einzige Überwinterer bei -12 Grad trotz gutem Schutz im GW verreckt :( )

15. Dez
Tobago Seasoning
Scotch Bonnet MOA Yellow (Red)
Jamaican Scotch Bonnet TFM
Scotch Bonnet Foodorama
Black Habanero
Frontera Sweet
Habanero Hawaii

01.01.
Jalapeño M
Jalapeño NuMex Eclipse
Jalapeño NuMex Vaquero
Jalapeno Craigs Grande

to come:

01.03. Tomaten (je 3-4 Stück)

San Marzano
Black from Thula
Black Cherry
Black Krim
Nepal CL1131

 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ja, mit rechtzeitigen Düngerwechsel von Grün auf Rot hoffe ich bei entsprechendem Wetter dieses Jahr zumindest mit einer Verbesserung ;).
 
Moin
kleines Update: Nach ersten Anzuchtschwierigkeiten wächst und gedeiht die 42-köpfige Familie jetzt prächtig :). Es fehlen nur noch ein paar Annuums.

Erstes Learning dieses Jahr: Keine Kokospresstöpfchen zur Anzucht mehr verwenden! Ich habe einen Teil in eben diesen Töpfchen und einen weiteren Teil in einfachen Schnapsgläsern gezogen. Die Schnapsgläser waren durch die Bank weitaus wüchsiger, in den Kokosdingern hatte ich auch schwer mit Schimmel zu kämpfen. Weiterer Vorteil von Glas: Man kann das Wurzelwachstum der Kiemlinge sehr einfach kontrollieren und den richtigen Moment zum Austopfen bestimmen.

Learning #2: Früher Düngen! Nachdem das Wachstum der Keimlinge der ersten Charge ziemlich kümmerlich war, habe ich angefangen, mit 0,5 g/l Haka Grün bei jeden zweiten Giessen. Wie man sieht scheint es zu funktionieren ;).

So, hier ein paar Impressionen von heute:












 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, allerdings bin ich dieses Jahr gnadenlos und es kommen alle Blütenansätze bis Mai ab. Ich habe letztes Jahr zimloch viel stehen lassen und mit Kmmerwuchs zu kämpfen gehabt.
 
Moin,

kleines Update :)

Bis jetzt bin ich sehr zufrieden, generell wächst alles und ist gesund. Anuums/Jalapenos und Rocotos erwartungsgemäß schneller als die Chinensen, die Scotch Bonnets wie im letzten Jahr am langsamsten.
Wie man sieht hab ich die größeren jetzt schon eine Stufe abgesenkt (rechts), der Abstand beträgt jetzt wieder c. 20 cm zum Licht.

Sogar das winzige Tobago Seasoning-Sorgenkind zieht jetzt an :).

Jedoch wie immer (warum auch immer) ziemliche Größenunterschiede bei gleicher Anzucht, hier Scotch Bonnet Foodorama und Frontera Sweet

Spaß machen die Habaneros, die sind sehr gesund und wüchsig (Beispiel Habanero Black)

Beste Grüße!
 
Moin,

kurzes Update: alles läuft prächtig, ich kann gar nicht klagen. 2, 3 Mückchen, aber alles wächst planmäßig und die Kiste ist jetzt schon komplett voll, obwohl ich schon 7 kleine Freunde losgeworden bin. Das kann zum Problem werden, heute abend werden die Tomaten versenkt und in soätestens 2 Wochen muss ich noch 10 Pflanzen losgeworden sein.

Hier ein paar Bilder:
Übersicht - wie man sieht, habe ich die meisten Rocotos und Annuums (Jalapenos) inzwischen auf Meereshöhe :) abgesenkt. Jetzt können sie ganz gemütlich bis im Mai kurz unter die LSRs wachsen.

Die Chinensen machen erwartungsgemäß etwas langsamer, aber entwickeln sich allergrößtenteils prächtig:
Scotch Bonnet Foodorama

Habanero Black

Scotch Bonnet Jamaican TFM

Auch doe Rocotos sind jetzt fleissig am Verzweigen

Auch die Nachzügler kommen

Beste Grüße!
 
Moin,

Lang ists her, hier mal ein kurzes Update aus dem Gewächshaus. Läuft alles fein soweit, der schöne Mai hilft sehr. gerade ist Hochblütenzeit, alle Chinensen stehen voll mit Blüten, werfen aber auch leider trotz Kalium-betonter Düngung vieles ab. Dafür sind jetzt schon mehr Tomaten-Fruchtansätze da als letztes Jahr Tomaten überhaupt :).

Linke Seite GWH

Von letztem Jahr hatte eine der Tobago Seasonings eine ungewöhnlich hohe, aber sehr angenehme Schärfe. Ich hab Saatgut gewonnen und zwei Pflanzen nachgezogen, bin mal gespannt ob das stabil wird... auf jeden Fall fruchtet es schon :)

Die Scotch Bonnet MOA sieht wieder prächtig aus.

Zwei Turbo Pube Rocots habe ich (nachdem ich die letzte Manzano Rojo versehentlich verschenkt habe, ich Idiot...). Die Wachsen super, aber noch kein Blütenansatz in Sicht..

Fachfremd: Kräuterbeet

Linke Seite: bersicht über Jalas und Scotchies

Die NuMex sehen super aus und setzen toll an

Habanero Black entickeln sich auch schön...

Den Frontera Sweets habe ich die ersten Blüten gelassen. Mal schauen wann die abreifen.

Tomaten sind dieses Jahr super, stellvertretend hier ein Blütenansatz der Brown Berry.

Kleiner Grössenvergleich mit 47er Schuhgröße :). Wie letztes Jahr alles 30 l-Kübel, dieses Jahr allerdings bei Chilis wie bei Tomaten meist mit Doppelbelegung. Letztes Jahr hatten die meisten Pflanzen einzeln die großen Kübel nicht durchwurzelt, also sollten 2 Pflanzen/Kübel doch eigentlich gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten