Salzablagerung?

der_Fuchs

Chiligrünschnabel
Beiträge
23
alim1048.jpg

Glaubt Ihr auch das das eine Salzablagerung ist ? :huh:
Zu feucht stehen sie eigentlich nicht und regelmäßig belüftet werden sie auch , ist bisher auch nur an dieser Pflanze aufgetreten , ich verwende Flüssigdünger für Tomaten von Gardol , einmal die Woche in halbierter Dosis .
 
Hmmmmm!

Wenn sie mal drausen standen könnten das eier sein von blattleuse oder so sein, könnten aber auch kristalle sein die sich durch leichte überdüngung bilden.

da fallen mir ein par fragen ein:
1. standen die pflanzen mal drausen und hast du die nach parasieten abgesucht von denen das eier sein könnten?

2. sind die noch in der anzuchtserde oder schon in normaler blumenerde?
Normale blumen erde ist vorgedüngt und wenn du nach dem umtopfen direct weiter düngst können sich solche kristalle bilden.

3. hast du in der wohnung kleine ganz weiße fliegen?

eine etwas schärfere nahaufnahme könnte wohl klarheit bringen denn das bild ist etwas verwackelt und unscharf.
am besten wird wohl sein wenn du die pflanze erstmal von den anderen weg stellst biss man genaueres weiss und suche die andere pflanzen mal genau ab vieleicht findest du ja noch andere pflanzen wo es nicht so fortgeschritten aber vorhanden ist.
Gruß chester
 
Das kommt vom Dünger, hab ich momentan auch an meinem Bonsai vereinselt. kein Grund zur Sorge :)

LG Heiko
 
Also draußen standen sie bisher nur kurz , sonst stehen sie in meiner Growbox und sind noch in Ihrer Anzuchterde , kleine Fliegen habe Ich nicht .

Was haltet Ihr davon wenn ich weiterhin Anzuchterde verwende und regelmäßig weiterdünge ? Nicht das Ich bei Blumenerde zu spät anfange zu düngen .
 
Hallo

Keine Ahnung wie weit sich Deine Kleinen schon entwickelt haben. Vielleicht könntest Du mal ein Bild zeigen.
Das würde die Hilfe etwas erleichtern.
 
Das Thema muss ich ja gerade noch mal ausbuddeln, bevor ich es neu aufmache.

Meine X-Strain bildet auch Salzkristalle, stärker auf als unter dem Blatt.

Die Samen wurden in Töpfen ausgesät, die in der unteren Hälfte normale Blumenerde und in der oberen Hälfte Aussaterde haben.
Obwohl ich nicht zusätzlich gedüngt hatte, kamen diese Salzkristalle.
Liegt das echt an der vorgedüngten Erde?
Geht das auch wieder weg?

 
Sowas hat meine Limon auch an den Blattunterseiten, nahr der Blattadern.
Ich dachte auch in erster Linie (wieder einmal) an Schädlinge, aber habe keine gefunden.
Kann Hapakhos auch derartige Ablagerungen verursachen?
Die Pflanze ist sonst "gesund", bildet Blüten und Beeren am laufenden Band.
Blätter sind sattgrün und sie verliert auch selten welche.

LG Su
 
Das können bei dir aber evtl. auch Ödöme sein, Su,
die sehen fast genauso aus und waren bei mir auch eher auf der Blatt-Unterseite.
Die bekommt man durch zu viel (Luft-) Feuchtigkeit.

Wenn ich bei der X-Strain an den Stellen der betroffenen Blätter reibe,
und danach an meinem Finger probiere, schmeckt es aber deutlich nach Salz.
 
Hatte exakt das selbe Schadensbild dieses Jahr an mehreren Pflanzen, teilweise lag's sicher an meiner (übertriebene) Düngung. Hatte es aber auch an zwei, drei Pflanzen direkt nach dem Umtopfen ohne daß ich zusätzlich gedüngt hatte. Am schlimmsten war's bei den Chinensen, da sind teilweise einzelne Blätter abgefallen + zeitweiliger Wachstumsstop, hatte aber keine größeren Spätfolgen. Auf einen Schadbild-Geschmackstest bin ich nicht gekommen, guute Idee.
 
Wie sieht das ganze denn von unten aus?
Was mir komisch vorkommt, ist das normalerweise die "Kristallbildung" an der Blattoberfläche, eher Strukturiert an den Blattadern angeordnet sind.
Hier sieht das eher wild aus.
 
PicaPica schrieb:
Auf einen Schadbild-Geschmackstest bin ich nicht gekommen, guute Idee.

Danke. ;)

Theoretisch kann man es bestimmt auch abwaschen.

Ich frage mich aber, warum es gerade an der grössten Pflanze zu sehen ist
und warum an den Kleineren nicht.
Sie stehen ja alle in der selben Erde, sind alles Chinese und werden gleich behandelt.

Edit:
An der Unterseite ist weniger davon zu sehen aber auch was vorhanden.
 
capsicum perversum schrieb:
Das können bei dir aber evtl. auch Ödöme sein, Su,
die sehen fast genauso aus und waren bei mir auch eher auf der Blatt-Unterseite.
Die bekommt man durch zu viel (Luft-) Feuchtigkeit.

Das kenn ich nicht, bis jetzt. Luftfeuchtigkeit ist eigentlich recht stabil zwischen 58 und 62%. Ist das zu viel? Soll ich weniger besprühen? Weil salzig ist der Geschmackstest nicht ausgefallen. Schmeckt nach nix, völlig neutral.

Hat aber auch "nur" die Limon. Alle anderen nicht.

LG Su
 
Weniger sprühen und/oder weniger giessen.

Aber auch Ödöme sind nicht wirklich schlimm.
 
Ok, gut. Ich hab sie heute sowieso mal umgesetzt weil der Topf etwas unterdimensioniert war.

Jetzt hab ich wieder einen kleinen Topf für die nächsten Jungpflanzen.
 
Zurück
Oben Unten