Hallo allerseits,
So wie ich es verstanden habe, geht es hier um frische Chilis, die eingefroren wurden. Das
heißt, der Wassergehalt in den Zellen war noch recht hoch. Und aus dem Grund, den
Dewey schon beschrieben hat (siehe Zitat), würde ich die Keimrate gegen Null
einschätzen.
dewey schrieb:
Aber nach meinem Wissen zerstört ja das kristallisierte Wasser die Zellmembran. Bzw
vielleicht werden Sie auch durch den größeren Wassereinschluss der Vakuole zerstört bei
der Volumenausdehnung vom einfrieren.
Der Grund warum manche Pflanzen und Samen den Winter überleben ist, daß es sich um
Pflanzen handelt, die die Fähigkeit haben sich ausreichend auf den Winter vorzubereiten.
Chilis sind eben keine Pflanzen, die man bei Minusgraden Überwintern kann.
Um Saatgut bei Minustemperaturen zu lagern, werden die Samen vorher bis zu einer
maximalen Resfeuchtigkeit von 5 % getrocknet. Dabei sinkt auch die Wahrscheinlichkeit,
daß das kristallisierte Wasser die Zellen zerstört.
LG, Polt