Samen bewässern / Bewässerung verschiedener Sorten

sonissichili

Jolokiajunkie
Ehrenmitglied
Beiträge
2.976
Moin,

ich bin neu ( im Forum und beim Chili anbauen ), hab aber trotzdem die einzelnen Freds durchforstet und nix ganz passendes gefunden, daher folgende 2 Fragen :whistling::

1.: Hab gestern meine ersten Samen versenkt, liege ich richtig das die BIS zur keimung sehr feucht sein müssen und erst sobald die Blättchen erscheinen etwas trockener?

2.: Hab gleich ma 5 Sorten angebaut, kann ich von der Bewässerung her bei allen in etwa gleich gießen oder gibt es bei den unterschiedlichen Sorten unterschiedliche " Wassermengen", die benötigt werden? Erfahrungswerte?:huh:

Sorten sind: Chocolate Habaneros, Trinidad Scorpion Butch T, Bhut Jolokia Brown, Fillius Blue Ornamental und Scotch Bonnet :angel:

Danke schon mal :angel:

LG

NK
 
1.: Hab gestern meine ersten Samen versenkt, liege ich richtig das die BIS zur keimung sehr feucht sein müssen und erst sobald die Blättchen erscheinen etwas trockener?
Normal Feucht reicht, sehr feucht ist schlecht. Wichtiger ist die Tempereatur, zwischen 23 und 28. Wenn sehr feucht ist und zu kalt dann vergammeln die Samen statt keimen.

2.: Hab gleich ma 5 Sorten angebaut, kann ich von der Bewässerung her bei allen in etwa gleich gießen oder gibt es bei den unterschiedlichen Sorten unterschiedliche " Wassermengen", die benötigt werden? Erfahrungswerte?:huh:
Die werden als Keimlinge die selber Wassermenge brauchen, weniger ist manchmal mehr bei Keimlinge.

Sorten sind: Chocolate Habaneros, Trinidad Scorpion Butch T, Bhut Jolokia Brown, Fillius Blue Ornamental und Scotch Bonnet :angel:

Hui, scharfes zeug hast du ausgesucht :hot1:
 
Hihi, Ja, das war der Gedanke, lauter leckere Chutney's für die Freunde kochen :angel: ..

meine 2. Frage war eher auf die etwas älteren Pflanzen bezogen, war unklar formuliert von mir. Ich meine also, wenn Sie schon richtig am wachsen sind, kann ich alle gleich gießen oder die einen mehr die anderen eher weniger?

Danke schonmal.

LG

NK
 
nur so am Rande zur Feuchtigkeit... ich habe ein Thermo/Hvdro in meiner kleinen Anzuchtbox.

Habe auf die Quellkokos ausgesät und habe da drinn ca. 23 Grad und bis zu 95% Luftfeuchtigkeit.

Kommt alles prima und keinen Schimmel oder ähnliches. Sobald die alle raus sind werde ich wohl dann den Deckel entfernen und sie offen stehen lassen, dann wird die Luftfeuchtigkeit drastisch sinken (bei dem Wetter eh) denke mal an die 35-40%.
 
Die werden schon unterschiedlich saugen.
Wenn eine Pflanze etwas Wasser vertragen kann merkst du am Topf gewicht,
das unterschied zwischen nasse und trockene Erde ist erheblich.
 
Herzlich Willkommen hier im Forum! :clap:

sonisssichili schrieb:
meine 2. Frage war eher auf die etwas älteren Pflanzen bezogen, war unklar formuliert von mir. Ich meine also, wenn Sie schon richtig am wachsen sind, kann ich alle gleich gießen oder die einen mehr die anderen eher weniger?

Ja, da sollte man vorher schonmalkontrollieren ob die ein oder andere Pflanze wirklich Wasser benötigt.
Die einen haben mehr Laub und brauchen daher auch mehr Wasser, die anderen wachsen eher gedrungen klein und brauchen daher auch nicht so viel.

Im Sommer wenn die draussen stehen sollten, kann man eigendlich alle gleich behandeln, ausser eine ist noch Pitschnass.
Aber gerade indoor oder bei der Anzucht, sollte man schon vorher prüfen, wie der Bedarf gerade ist.

Gruß Christian
 
Habbi Metal schrieb:
Herzlich Willkommen hier im Forum! :clap:

:clap: Danke :clap: :tongue1: :hot1: :ranting: :clap: :clapping: eure Smileys sind top :-)

Werden Indoor sein, ein großes Fenster und genug Fläche mit Licht von Oben für die Pflanzen bieten sich fein an
 
Indoor musst du etwas mehr drauf achten, ist nicht immer so einfach.
Aber geht, lieber etwas trockener als zu nass,

Licht von oben? Ich bin Neidisch......:w00t:
 
Zurück
Oben Unten