Samenhülle manuell von Keimling entfernen

Hinterlader

Chiligrünschnabel
Beiträge
55
Hey Leute,
Es kommt ja öfters mal vor, dass sich ein Keimling nicht von selbst von seiner Samenhülle trennt, und darin "stecken" bleibt...
Ich hab jetz schon ne Rocoto gekillt, weil ich die Hülle abziehen wollte, die aber so fest draufsaß, dass die Keimblätter abgerissen sind -.-
Ganz schlimm sind bei mir die Guaven, bei beiden gekeimten Pflanzen steckt die Samenhülle total fest aufm Köpfchen drauf und wächst mit den Stiel in die Höhe -.-
Eine hab ich ebenfalls beim Befreiungsversuch schon gekillt :(
Wielang sollte man da ca abwarten, bis man Nachhilfe gibt, bzw was gibts da allgemein für Tipps?
Danke
gruß
 
Also ich warte immer bis die Keimblätter schon einigermaßen lang sind, dann löst sich das meistens. Wenn ich nicht warten möchte oder es mir so vorkommt als wenn sich das von alleine nicht lösen wird, dann nehme ich ein Ohrenstäbchen und tunke es in warmes Wasser und reibe damit in Abständen mehrmal die Samenhülle ein. Die wird dann weicher und die Samenhülle löst sich. Wenn ich sie dann irgendwann manuell ablösen will, dann an beiden Seiten etwas drücken, damit sich die Öffnung etwas vergrößert.
 
Hi,

ich hab das durchgelesen:

http://chiliforum.hot-pain.de/thread-10900.html?highlight=helm

und mich dann nach 2 Tage erfolgreich an die Arbeit gemacht.

Gruß
 
Hi, also ich mach das folgendermaßen:
Sitzt die Samenhülle zu fest, wird sie mit der Sprühflasche nass gemacht, so dass möglichst ein Tropfen an der Hülle hängt.
Nach einer gewissen Wartezeit wird die dann mit einer Pinzette abgezogen. Meist merkt man dann durch sanftes Ziehen, ob es sich freiwillig löst oder nicht.
Wenn das nicht der Fall ist, versuche ich die Hülle der Länge nach mit mal mehr, mal weniger Gefühl zu quetschen und dann erneut, ob die Samenhülle nun ab geht.
Reicht das auch nicht, bleibt noch der Versuch, die Hülle mit einem Skalpell zu öffnen. Den Skalpell mit der Schneide nach oben in die Hülle einführen und dann nach oben weg ziehen, so dass man den Keimling nicht verletzt. Nun wieder mit der Pinzette versuchen.
Ich habe allerdings auch zwei Kandidaten, bei denen ich beim Abziehen zu grob war und die Keimblätter fast komplett abgerissen hab. Einer von denen wächst dennoch..
 
Hm also hab das grad nochmal versucht... Bei der Guave ist das total unmöglich, die Samen sind steinhart und lassen sich weder zusammendrücken noch weichmachen....
Keimblätter sind auch nicht zu sehen, nur ein Stiel mit der Samenhülle obendrauf :(
Meint ihr das machts besser noch etwas zu warten????
Ist mein letzter Guavenkeimling dieses Jahr, wenn der also nichts wird, gibts dieses Jahr keine Guavenpflanze ;(
 
Warte noch. Du must auch 2-3 Tage öfters die Hülle naßmachen, sonst wird diese nicht weicher.
 
Mein Beitrag bezog sich auch eher auf "allgemeine Tips", wie sich das mit Guavesamen verhält, weiß ich auch nicht.
Beim nächsten Mal tiefer aussäen oder die Erde stärker verdichten + feucht halten, würd ich dann sagen. Auch wieder aus der Chili-Erfahrung heraus.
 
Ich habe dieses Jahr auch unglaublich viele "Helmträger", woher das kommt, keine Ahnung.
Aber 2-3 Tage lange die Hülle naß gemacht (mehrmals am Tag) und die Keimblätter haben die Hülle selber abgestoßen und ich konnte sie so abziehen.

Wichtig ist Geduld, die Hülle naß machen und den richtigen Zeitpunkt abpassen.
 
Ich habe mit der Befeuchtung mit destiliertem Wasser gute Erfahrungen gemacht. Hab aber auch dieser Jahr eine Keimling ein Drittel der Keimblätter abgerissen ... ist zuerst geflutscht aber dann doch hängen geblieben ... wächst aber trotzdem :)
 
Musste gestern auch geburtshilfe leisten :D

ich habe mit lauwarmem Wasser den keimling besprüht udn dann eine Plastiktüte eine halbe Stunde drüber gestülpt. Dann wieder weggenommen und mit eine Pinzette vorsichtig den weichen Keimling gelöst. Manchmal geht es länger , muss man probieren.
 
Zurück
Oben Unten