Schädling oder Nässenachwirkungen - Neuddorf Schachtelhalmextrakt

Firecook

Jolokiajunkie
Händler
Beiträge
2.634
Ich bin sauer :(

Hab fast alle Pflanzen schon wieder raus (ganz vorsichtig und langwierig, um keine Wurzeln zu verletzten) aus den Töpfen geholt, weil die pure Compo Sana Pflanzerde ziemlich fest geworden und schlecht abgetrocknet ist. Hab sie mit Perliten vermischt und anschließend wieder zurück in die Töpfe gesetzt.
Die Jalapenos haben vorher schon anfangen so auszusehen (ich habe es auf Staunässe) zurückgeführt (wobei die Wurzeln beim umtopfen nicht merklich angefault waren). Da ich beim Umtopfen angießen musste haben es die Wurzel natürlich nicht trockener als vorher.
Die Symptome werden momentan eher noch schlimmer. Was meint ihr, soll ich was unternehmen, oder mal abwarten. Wenn es sich um eine Krankheit handelt besteht natürlich die Gefahr, dass sie sich auf die anderen Pflanzen überträgt :(
 
RE: Schädling oder Nässenachwirkungen

Welche Nährstoffangaben und welchen Gesamtsalzgehalt hat die Erde eigentlich?
 
RE: Schädling oder Nässenachwirkungen

Herstellerangaben sind folgende:

Ausgangsstoffe: Hochmoor-Torf (Zersetzungsgrad: H2 - H7), Grünkompost, NPK-Dünger,
AGROSIL®, Kalk.
pH-Wert (CaCl2): 5,0 - 6,5
Salzgehalt (KCl) in g/l: < 3,0
Verfügbare (lösliche) Nährstoffe:
200 - 450 mg/l N Stickstoff (CaCl2)
200 - 500 mg/l P2O5 Phosphat (CAL)
300 - 600 mg/l K2O Kaliumoxid (CAL)
 
RE: Schädling oder Nässenachwirkungen

Hab mir heute mal ein Schachtelhalmextrakt geholt, das kann kein Fehler sein.

ALLE Pflanzen wurden jetzt eingesprüht, ich werde berichten wie sich das Neuddorf Schachtelhalmextrakt auswirkt. Alle Pflanzen mit Symptome werden jetzt 3 Tage hintereinander eingesprüht. Die anderen erst wieder in 2-3 Wochen.

Update: Das Schachtelhalmextrakt scheint gute Dienste zu leisten. Die Blätter sind wieder etwas dunkler geworden und der Zustand der Pflanzen scheint sich in der Quarantäne (kein Kunstlicht, nur ein paar Stunden Sonne), zumindest nicht zu verschlimmern.

Morgen ist der 3. Tag, dann werde ich mal mit Fotos und weiteren Infos anrücken.
 
Nach dem 3 Tag Schachtelhalmbehandlung sind die 3 betroffenen Jalas deutlicher grüner und die Ausbreitung der Flecken hat sich eingestellt.
Ich lasse sie noch in Quarantäne zur Nachbeobachtung und berichte weiter. Der Schachtelhalmextrakt hat mich noch nicht ganz überzeugt, aber dass das Zeug schlecht ist kann man nicht sagen:)
Denke ich werde es im 2-3 Wochentakt auch auf die anderen Pflanzen sprühen zur Immunsystemstärkung.

 
Schachtelhalmextrakt ist das aus Ackerschachtelhalm? - weil so was koche ich immer im Frühjahr ich weiche eine große Portion Ackerschachtelhalm in Wasser 24h ein - koche es danach ca. 10min - lasse es abkühlen, Filtere es und fülle es in Flaschen.

Das ist sehr gut zur Behandlung von Tomaten um Braunfäule vorzubeugen
 
Das Schachtelhalmextrakt hat gemeinsam mit guter Belüftung (schnelles Abtrocknen des Substrates) zu einer deutlichen Verbesserung geführt. Betroffene Blätter haben sich nicht wieder verbessert, aber das Immunsystem der Pflanze dürfte wieder vollkommen untakt sein und/oder der Pilz ist besiegt .... kann dieses "Hausmittelchen" also nur weiterempfehlen!

Der große Vorteil ist, dass bei einem Pilzverdacht die Pflanze behandelt werden kann, ohne das Risiko einer Schwächung bzw. Stress auszuüben. Bei einer Fehldiagnose kommt es also nicht zu einem unnötigen Pflanzenschaden. Dieses Mittel kann also sowohl für erfahrene Chiligärtner als auch für Anfänger eine echte Bereicherung sein.
 
Zurück
Oben Unten