Schädlinge, Kalk, zuviel Sonne?

donjeta

Chiligrünschnabel
Beiträge
4
Hallo Ihr,

ich bin mitlerweile sehr ratlos. Letztes Jahr habe ich Chiliplanzen angepflanzt. Sehr erfolreich. Bis zum Winter 2014 haben sie sehr viele Schoten gebracht. Dann wurden auf einmal alle Blätter schwach, leicht gelb, fielen ab - wie auch frische Blüten oder Schoten. Ich hatte darauf hin mit Dünger versucht sie zu stärken. Das klappte nicht. Dann hatte ich Raubmilben gekauft - habe zwar keine Tierchen oder ähnliches feststellen können - hat auch nichts gebracht. Dann hatte ich was von Fäulniss gelesen und die Planzen ausgepflanzt - die Erde entfernt und die Wurzeln kontrolliert.

Von den 8 Pflanzen haben 3 diese Tortour überlebt.

Anfang des Jahres habe ich dann noch weitere Pflanzen gezogen.

Seid ein paar Tagen habe ich nun schon wieder die gleichen/ähnliche Symptome.

An meine 3 Pflanzen die überlebt haben, aus dem Jahr 2014:

- Gelbe Blätter
- schwache Blätter (fallen ab, auch ganz junge Blätter)
- Chilischoten - Blüten wirken schwach und fallen ab
- kleine braune Stellen an den Blättern (das war letztes Jahr nicht)
- kleine Löcher (das war letztes Jahr nicht)

http://fs2.directupload.net/images/150514/yfjep9dj.jpg
http://fs2.directupload.net/images/150514/z84k64fe.jpg
http://fs1.directupload.net/images/150514/qev4ixws.jpg
http://fs1.directupload.net/images/150514/kavgcdln.jpg
http://fs2.directupload.net/images/150514/yi5yobne.jpg
http://fs2.directupload.net/images/150514/v8ap7ae4.jpg
http://fs2.directupload.net/images/150514/mc83l8ge.jpg
http://fs2.directupload.net/images/150514/2p3j8smv.jpg
http://fs1.directupload.net/images/150514/5dx4qjys.jpg
http://fs1.directupload.net/images/150514/okuvx5zg.jpg
http://fs1.directupload.net/images/150514/po69j7eb.jpg

An den neuen Pflanzen (2015):

- "schwache Blätter" <- nicht so sehr wie die bei den 2014-Pflanzen
- "Löcher" in den Blättern (Also es sind nicht direkt Löcher, sondern wenn man die Blätter gegen das Licht hält dann sieht man die)
- kleine dünne braune Ränder an vereinzelnden Blättern

http://fs2.directupload.net/images/150514/5ffbuqqi.jpg
http://fs2.directupload.net/images/150514/hp3wpwsp.jpg


Ich bin wirklich ratlos. Ich liebe meine Plänzchen so sehr. Vorallem die aus dem Jahr 2014.
Habt Ihr Tipps was meine Baby's haben?

Ich bin über jede Hilfe sehr dankbar!

LG

Donjeta
 
Hey,

wie hast du die 2014er Pflanzen nach der Saison, im herbst gehalten?
Dass die pflanzen ohne Kunstlicht schwach werden und blätter fallen lassen, kann schon mal vorkommen.
Vor allem wenn sie zu wenig licht bekommen und sonstige Umstände nicht ihrem Geschmack entsprechen.

Habe ich das richtig verstanden, du hast deinen Pflanzen erst Dünger gegeben als sie im Winter "schwach" wurden?

Chilis sind starkzehrer. Sie brauchen viele Nährstoffe. Wenn sie nicht gedüngt werden ist es unausweichlich, dass es ihnen früher oder später schlecht geht.

Bei den Bildern der neuen Chilis, sieht es meiner Meinung nach, am ehesten nach "Saugspuren" von Schädlingen aus. Hast du sie schon mal ganz genau nach Schädlingen untersucht? Auch mit Lupe?
 
Hallo Alex,

ich habe bei den 2014er letztes Jahr ab und an ein wenig dünger bei gemischt. Wo es ihnen aber so schlecht ging habe ich dann ein wenig mehr genutzt.

An zuwenig Sonne kann es nicht liegen - wenn dann an zuviel. Allerdings weißen ein paar 2015er - welche nicht so arg in der Sonne stehen - ähnliche Anzeichen auf, wie die 2014er (also gelbliche, schwache blätter mit zarten braunen Rändern <- nicht viele Blätter)

Bei den 2015er habe ich keinerlei Tierchen gefunden - ich habe keine Lupe - habe aber mit makro fotografiert und nichts gefunden. Habe auch mal in der Erde ein wenig "gewühlt" und gewartet ob sich irgendein Körnchen bewegt. Bis jetzt habe ich nichts gefunden.

Ich bin völlig ratlos. Seid die 2014er umgetopft wurden - nach der ganzen Aktion 2014 - habe ich sie nicht mehr gedüngt.


LG

Donjeta
 
Ich meinte mit zu wenig Sonne die 2014er Pflanzen am Ende der Saison. In unseren Breiten ist es im Winter normalerweise auch an einem Südfenster zu dunkel, dass sich Chilis richtig wohl fühlen würden.

Gib deinen Chilis Dünger!!!!!!! Sie werden es dir bestimmt danken.

Gelbliche Blätter weisen oft auf einen N Mangel hin. Oft passiert das auch durch zu nasse Wurzeln, die dann keine Nährstoffe mehr aufnehmen können. Aber wenn du diese Saison noch nicht gedüngt hast, ist es schon wahrscheinlich das es im Substrat keinen Stickstoff mehr gibt.

Vielleicht sind die Schädlinge die bei den 2015er pflanzen dieses Schadbild verursacht haben auch schon wieder weg.

Werden diese "Flecken" mehr?
 
Deine 2015er Pflanzen zeigen mmn. Magnesiummangel - wenn du Schädlinge nicht finden kannst. Das ist öfters zu wenig in Leitungswasser enthalten, und in vielen Düngern fehlt es auch.

Was für Erde benutzt du? Welchen Dünger? Überhaupt schon gedüngt? Was benutzt du für Wasser? Leitungswasser? Was hat das für Werte?
(alles auf die neuen 2015er bezogen)

Den älteren würde ich neue Erde spendieren.
 
Hallo Ihr,

die 2014er haben anfang dieses Jahres frische Erde bekommen.
Ich nutzte bisher den Dünger aus dem DM - Profissimo Natürlicher Universalldünger. Wie gesagt - dieses Jahr habe ich noch keinen genutzt.

Erde hatte ich aus dem Baumarkt: http://www.hornbach.de/shop/Kraeuter-und-Anzuchterde-FloraSelf-Nature-35-L/5637585/artikel.html

Ich bin nicht so der Pflanzenkenner. Ich habe daheim auch nur meine Chilies und eine Orchidee :)

Ich benutze Leitungswasser für die Pflanzen. Werte kann ich nicht messen - allerdings vermute ich das wir sehr kalkisches Wasser haben.

LG

Donjeta
 
Das Verhältnis der Aufdüngung beträgt laut Datenblatt 90-160-810. Also wenn Du noch kleine Pflanzen haben solltest, dann solltest Du dir einen vernünftigen Dünger (flüssig) besorgen, der eine andere Zusammensetzung hat.

Ich habe mir nur ein Bildchen angeschaut und bin mir relativ sicher, dass an der Pflanze auf dem angeschauten Bild Thripse ihr Unwesen treiben.

PS. Hast ja Dünger mit 3-4-3 * Spurenelemente den Du nehmen kannst. Für kleine Pflanzen wäre etwas mehr N ratsam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Pflanzen aus 2014 haben Mangelerscheinungen. Die sollten mal gedüngt werden. Die braunen Flecken und Ränder werden an den betroffenen Blättern aber bleiben.
 
Ach, was ich noch schreiben wollte. Auf dem von mir erwähnten Bild tummelt sich auf einem Blatt etwas, das ausschaut wie Schildläuse. Ist aber nicht genau zu bestimmen da zu unscharf und zu klein.
 
Das dritte von unten in der Link-Liste oben. Das Schadbild hinten rechts oben deutet auf Thripse hin. In der Bildmitte verdacht auf Schildläuse. Bin mir da aber nicht sicher. Schaut halt so ähnlich aus.

Eine bestimmte Marke kann ich dir nicht empfehlen. Ich schaue da nur auf das Kleingedruckte was da an N P K und sonstigem drinnen ist. Der Preis muss auch noch stimmen, egal ob das nun Orchideendünger, Dünger für Geranien, oder Dünger für Zypressen ist. Schau mal im Faden „Dünger & Pflanzenschutz“. Da gibt es viele Beiträge dazu und manchmal streiten sich die Geister welcher denn nun besser sein soll. Viele schwören da auf Hakaphos in unterschiedlicher Zusammensetzung und Anwendung.
 
Zurück
Oben Unten