Schädlinge oder Nutztiere?!

Hocheck

Chiligrünschnabel
Beiträge
86
Hallo Forum,
Zuerst ich plane in Fazers Neulinghilfe mitzumachen. Habe aber nun da ich schonmal selbst versuche gemacht habe mit chilis extremen Respekt vor Trauermücken.
Habe diese mit Nematoden und Gelbsticker bekämpft.
Im selben Zimmer wo der Chilianbau stattfinden soll sind Töpfe mit Olivenbaum, Feigen und Rießen Blaubeeren.

Des öfteren begegnet mir hier und da mal eine Trauermücke die ich dann Jage:rolleyes:

Wenn ich jedoch in den Topf mit dem Olivenbaum schaue, erkenne ich mit bloßem Auge Springschwänze (eher nicht tragisch) doch dann kriechen da minitiere rum die ich noch nie gesehen habe-

Ich versuche zu beschreiben. Die einen sind eher schwarz aus und es scheint so als hätten die eine Art Flügel am Rücken. 3/4 so groß wie eine Trauermücke in etwa. Doch die fliegen nicht, sonder krabbeln in die erde wenn man auf die Erde drückt...
Die anderen sind gerade so noch mit bloßem Auge zu erkennen. Braun und einfach kreisrund und krabbeln auch nur.
Der Olivenbaum verliert hier und da mal ein Blatt. Doch das ist doch im Winter eig. normal.

Zusammenfassend damit ich die Chili Zucht nicht gefärde. Ist das ein Trauermücken Nest oder sind das vielleicht sogar Nutztiere?!

Wohl gemerkt der Baum sieht gesund aus...
 
Hocheck schrieb:
Hallo Forum,
... doch dann kriechen da minitiere rum die ich noch nie gesehen habe-

Ich versuche zu beschreiben. Die einen sind eher schwarz aus und es scheint so als hätten die eine Art Flügel am Rücken. 3/4 so groß wie eine Trauermücke in etwa. Doch die fliegen nicht, sonder krabbeln in die erde wenn man auf die Erde drückt...

So etwa? Klingt nach geflügelten Blattläusen. In jedem Jahr gibt es einige Generationen der Blattläuse, die Flügel haben. Blattläuse gibt es auch in schwarz und sie fliegen so gut wie gar nicht, trotz der Flügel. :whistling:

Hocheck schrieb:
Die anderen sind gerade so noch mit bloßem Auge zu erkennen. Braun und einfach kreisrund und krabbeln auch nur.
Der Olivenbaum verliert hier und da mal ein Blatt. Doch das ist doch im Winter eig. normal.

Zusammenfassend damit ich die Chili Zucht nicht gefärde. Ist das ein Trauermücken Nest oder sind das vielleicht sogar Nutztiere?!

Wohl gemerkt der Baum sieht gesund aus...

Kleine runde Krabbler können Milben sein, aber ohne Bild schwer zu beurteilen. Milben gibt es von schädlich (Spinnmilben) bis nützlich (Raubmilben). Spinnmilben würde aber eher an der Pflanze sitzen und nicht am Boden. Raubmilben hingegen wuseln durch die Gegend, müssen schließlich was zu futtern erbeuten. :devil:

Sowas wie ein Trauermückennest gibt es nicht. Trauermückenlarven leben in der Erde, verpuppen sich dort irgendwann und fliegen dann aus. Die erwachsenen Tiere flattern dann halt durch die Gegend, aber ohne irgendwo einen gemeinsamen Staat/Nest zu bilden. ;)
 
hast du die möglichkeit die Überwinterer von den Chilis dann zu trennen? genau wegen solchen problemen überwintere ich keine Chilis, sondern bau immer wieder neu an. Wen du sie nicht auslagern kannst, schau mal ob du über die Erde der Überwinterer ein engmaschiges Netz spannen kannst, so das Luft drann kann, aber eventuell schädlinge nicht aus dem Topf können.
 
Wenn du ein iphone etc. hast, gibt da ne tolle app, die iSchädling heißt, du musst dann nur noch ein Bild von dem Tier schießen und auf senden klicken, es wird sehr schnell geantwortet und alles ist zudem kostenlos.
Mfg Marco
 
Hi Leute,

Will es nochmals ausgraben, da ich versucht habe ein Bild zu machen. Die krabbeln am Topfrand:rolleyes:
Diesmal krabbeln die Dinger an einer meiner kleinen Bananenstauden in der Erde herum..

Sind m.M.n nicht rot und haben auch keine schwarzen flecken, also sollten das doch eher Raubmilben sein?! Spinnweben habe ich noch keine...



 
So bisher konnte ich noch keine Spinnweben an den Pflanzen ausmachen, obwohl die Tiere immer noch rumkrabbeln. Schwarze Striche am Rücken kann ich mit bloßen Augen auch nicht erkenn... Werde weiter berichten...

Eine Frage zur Trauermückenlarve hätte ich nochmal.
Ich kontrolliere mittlerweile alle Pflanzen beim gießen auf kleine weiße würmer, die dann hochkommen, da ich gesagt bekommen habe dies wären Trauermückenlarven.
Nun hatte ich vor kurzem wieder so ein Erlebnis an einer Chili Pflanze.
Nematoden für eine Pflanze sind mir zu teuer. Gift mag ich nicht spritzen.
Also habe ich den Wurzelballen ausgegraben und vorsichtig die meiste Erde mit Wasser abgewaschen. Anschließend in einen Neuen Topf mit neuer Erde gesetzt.

Meint ihr das war richtig?!
 
Hocheck schrieb:
So bisher konnte ich noch keine Spinnweben an den Pflanzen ausmachen, obwohl die Tiere immer noch rumkrabbeln. Schwarze Striche am Rücken kann ich mit bloßen Augen auch nicht erkenn... Werde weiter berichten...

Wenn die am Topfrand rumlatschen ist es sehr unwahrscheinlich, dass es Spinnmilben sind. Diese würden an der Pflanze bleiben und dort saugen, das ist schließlich ihr Daseinszweck. :whistling: Nicht alle Spinnmilben bilden diese sichtbaren Minigewebe. Aber auf alle Fälle würdest Du sofort die Saugschäden an den Blättern bemerken ... ganz typische feine weiße Punkte, wie Nadelstiche im Blatt. Solange Du sowas nicht siehst, ist da auch kein Problem und die Spaziergänger sind einfach nur harmlose Gäste, wie auch immer sie nun mit Vornamen heißen mögen. :P

Hocheck schrieb:
Eine Frage zur Trauermückenlarve hätte ich nochmal.
Ich kontrolliere mittlerweile alle Pflanzen beim gießen auf kleine weiße würmer, die dann hochkommen, da ich gesagt bekommen habe dies wären Trauermückenlarven.
Nun hatte ich vor kurzem wieder so ein Erlebnis an einer Chili Pflanze.
Nematoden für eine Pflanze sind mir zu teuer. Gift mag ich nicht spritzen.
Also habe ich den Wurzelballen ausgegraben und vorsichtig die meiste Erde mit Wasser abgewaschen. Anschließend in einen Neuen Topf mit neuer Erde gesetzt.

Meint ihr das war richtig?!

Grundsätzlich schadet es nie, die Erde zu wechseln, wenn man denkt, dass da Schädlinge drinnen hausen. ;)

Aber nicht alles was nach dem Gießen seinen Kopf aus der Erde reckt ist gleich eine Trauermückenlarve. :rolleyes: Eine Trauermückenlarve hat immer eine deutlich sichtbare Kopfkapsel (dunkler Kopf an hellem/durchsichtigem Körper). Es gibt auch dünne weiße "Fadenwürmer" die in der Erde leben und den Boden verbessern und dann natürlich noch Enchyträen, die manchmal Schaden anrichten an Samen und manchmal nicht.

So lange deine Pflanzen nicht leidend aussehen, würde ich mich da aber nicht verrückt machen. Es können auch unschädliche Tierchen sein.

Gegen Trauermückenlarven hilft deutlich weniger zu gießen. Töpfchen zwischendurch austrocknen lassen (falls es nicht noch sehr kleine Chilipflänzchen sind) und das Problem legt sich von allein. Trauermückenlarven sind immer ein Zeichen dafür, dass Pflanzen zu feucht gehalten werden. :whistling:
 
Mayachili schrieb:
Wenn die am Topfrand rumlatschen ist es sehr unwahrscheinlich, dass es Spinnmilben sind. Diese würden an der Pflanze bleiben und dort saugen, das ist schließlich ihr Daseinszweck. :whistling: Nicht alle Spinnmilben bilden diese sichtbaren Minigewebe. Aber auf alle Fälle würdest Du sofort die Saugschäden an den Blättern bemerken ... ganz typische feine weiße Punkte, wie Nadelstiche im Blatt. Solange Du sowas nicht siehst, ist da auch kein Problem und die Spaziergänger sind einfach nur harmlose Gäste, wie auch immer sie nun mit Vornamen heißen mögen. :P

Frohes Neues Jahr:)

So oder wie?:

http://green-24.de/forum/files/spinnmilben_physalis_oben_144.jpg

http://green-24.de/forum/files/spinnmilben_auf_physalisblattunterseite_167.jpg

Das sieht aber diesen "Kristallen" durch überdüngen mit bloßem Auge sehr ähnlich:undecided:


Mayachili schrieb:
Grundsätzlich schadet es nie, die Erde zu wechseln, wenn man denkt, dass da Schädlinge drinnen hausen. ;)

Aber nicht alles was nach dem Gießen seinen Kopf aus der Erde reckt ist gleich eine Trauermückenlarve. :rolleyes: Eine Trauermückenlarve hat immer eine deutlich sichtbare Kopfkapsel (dunkler Kopf an hellem/durchsichtigem Körper). Es gibt auch dünne weiße "Fadenwürmer" die in der Erde leben und den Boden verbessern und dann natürlich noch Enchyträen, die manchmal Schaden anrichten an Samen und manchmal nicht.

Ok also Ruhe bewahren und nicht so nah an die Pflanze gehen:whistling:


Mayachili schrieb:
So lange deine Pflanzen nicht leidend aussehen, würde ich mich da aber nicht verrückt machen. Es können auch unschädliche Tierchen sein.

Gegen Trauermückenlarven hilft deutlich weniger zu gießen. Töpfchen zwischendurch austrocknen lassen (falls es nicht noch sehr kleine Chilipflänzchen sind) und das Problem legt sich von allein. Trauermückenlarven sind immer ein Zeichen dafür, dass Pflanzen zu feucht gehalten werden. :whistling:

Ok wobei ich glaube dass wenn es bei ein paar Trauermücken + Larven bleibt, ich es sehr gut erwischt habe:cool:

Es gibt auch neues von den Tieren- Habe den Versuch gemacht ein Foto mit Lupe zu erstellen. Mittlerweile krabbeln die in großen Gruppen am Topfrand herum. An einer Pflanze krabbeln die auch herum- Stengel und Blattoberseiten und sind dann plötzlich verschwunden- wohl heruntergefallen?!:blink:
Spinnweben bisher keine gesehen...










 
Bild 1 (Blatt mit Pünktchen): eindeutig Spinnmilbenschaden
Bild 2 (Blattunterseite): Finde nicht, dass man das mit Kristallen verwechseln kann. Die Minikügelchen sind rund, dazwischen kleine schwarze Pünktchen und die Tiere eindeutig zu erkennen.

Sind diese Bilder von deinen aktuellen Pflanzen? Dann solltest Du jetzt dringend was gegen die Spinnmilben unternehmen.

Das "fleckige" Blatt auf deinem letzten Foto sieht verdächtig nach Thripsbefall aus. Haben die hellen Flecken an der Blattunterseite winzige schwarze Pünktchen? Dann such mal nach Thripslarven. Winzig, schlank, hell/gelblich bis orange und oft als Einzeltier unterwegs ... also gründlich suchen.

Zu deinen Lupen-Bildern: mehr als dass es sich um eine Milbe handelt, kann ich dazu nicht sagen. Gibt soooo viele Arten und ich bin kein Milbenspezialist. :rolleyes:
 
Mayachili schrieb:
Bild 1 (Blatt mit Pünktchen): eindeutig Spinnmilbenschaden
Bild 2 (Blattunterseite): Finde nicht, dass man das mit Kristallen verwechseln kann. Die Minikügelchen sind rund, dazwischen kleine schwarze Pünktchen und die Tiere eindeutig zu erkennen.


Sind diese Bilder von deinen aktuellen Pflanzen? Dann solltest Du jetzt dringend was gegen die Spinnmilben unternehmen.

Diese Bilder habe ich von Google... Sind zum Glück nicht meine Chilis...:)

Mayachili schrieb:
Das "fleckige" Blatt auf deinem letzten Foto sieht verdächtig nach Thripsbefall aus. Haben die hellen Flecken an der Blattunterseite winzige schwarze Pünktchen? Dann such mal nach Thripslarven. Winzig, schlank, hell/gelblich bis orange und oft als Einzeltier unterwegs ... also gründlich suchen.

Zu der Sorte- das Soll Royal Black sein- Die Blätter sind alle Grün und Schwarz gefleckt, was wohl die Blattfarbe ist.
Entdeckt habe ich nichts- jedoch habe ich auch überhaupt keine Vorstellung wie Groß so eine Thripslarve oder Thripse selbst eigentlich ist. Ich kenne die Größen der Trauermücken, o.g Milben und grüner Blattläuse- aber ob ich eine Thripse mit bloßem Auge erkennen kann?!


Mayachili schrieb:
Zu deinen Lupen-Bildern: mehr als dass es sich um eine Milbe handelt, kann ich dazu nicht sagen. Gibt soooo viele Arten und ich bin kein Milbenspezialist. :rolleyes:

Da hast du wohl recht- gibt scheinbar ziemlich viele Milben:whistling:
 
Hocheck schrieb:
Zu der Sorte- das Soll Royal Black sein- Die Blätter sind alle Grün und Schwarz gefleckt, was wohl die Blattfarbe ist.
Entdeckt habe ich nichts- jedoch habe ich auch überhaupt keine Vorstellung wie Groß so eine Thripslarve oder Thripse selbst eigentlich ist. Ich kenne die Größen der Trauermücken, o.g Milben und grüner Blattläuse- aber ob ich eine Thripse mit bloßem Auge erkennen kann?!

Gut dass die Bilder nicht von deinen Pflanzen sind. Sonst hättest Du echt Probleme. :rolleyes:

Aber: wenn Googlebilder, dann ändere sie bitte in Links (Urheberrecht). ;)

Zu den Flecken. Die Flecken, die ich meine haben nichts mit der dunklen Blattfärbung der Sorte zu tun. Die grün-schwarzen Blätter sieht man auf dem vorletzten Bild ja deutlich. Aber auf dem letzten Foto sind an der Blattunterseite Flecken, die eindeutig von Schädlingen stammen.

Thripslarven kann man mit dem bloßen Auge gut erkennen. Größe? Wilde Schätzung: 3-5 mm, aber sehr schlank/schmal. Auf alle Fälle deutlich länger als eine Milbe aber dünner als eine Blattlaus.

Erwachsene Thripse sehen aus wie die Fotomodelle unter den Trauerfliegen. Ungefähr gleiche Länge aber in XXXS-Ausführung. Die Flügel fallen auch nicht so auf.
 
Mayachili schrieb:
Gut dass die Bilder nicht von deinen Pflanzen sind. Sonst hättest Du echt Probleme. :rolleyes:

Aber: wenn Googlebilder, dann ändere sie bitte in Links (Urheberrecht). ;)

OK mach ich...

Mayachili schrieb:
Zu den Flecken. Die Flecken, die ich meine haben nichts mit der dunklen Blattfärbung der Sorte zu tun. Die grün-schwarzen Blätter sieht man auf dem vorletzten Bild ja deutlich. Aber auf dem letzten Foto sind an der Blattunterseite Flecken, die eindeutig von Schädlingen stammen.

Oha :w00t: ich habe die Pflanze nun mit der Lupe abgesucht... Blattunterseite usw. Konnte aber kein Tier finden- jedenfalls nichts was sich bewegt:blink:
Was kann denn da nun sein?
Kann das nicht von einer Fehlbehandlung von mir kommen- Düngen zu viel Wasser etc?!

Mayachili schrieb:
Thripslarven kann man mit dem bloßen Auge gut erkennen. Größe? Wilde Schätzung: 3-5 mm, aber sehr schlank/schmal. Auf alle Fälle deutlich länger als eine Milbe aber dünner als eine Blattlaus.

Erwachsene Thripse sehen aus wie die Fotomodelle unter den Trauerfliegen. Ungefähr gleiche Länge aber in XXXS-Ausführung. Die Flügel fallen auch nicht so auf.

Ok danke, dann werden es wohl keine Thripse sein- denn mit bloßem Auge kann ich nichts erkennen... Bleiben noch die Ominösen Milben am Topfrand...

Es ist mir einfach einr Rätsel:huh::undecided:

Soll ich dann einfach mal auf Verdacht Raubmilben kaufen und aussetzen?! Geht das ohne Probleme? Nicht dass die als Futter für die Raubmilben Spinnmilben mitliefern und ich die dann richtig kriege :D
 
Hocheck schrieb:
Oha :w00t: ich habe die Pflanze nun mit der Lupe abgesucht... Blattunterseite usw. Konnte aber kein Tier finden- jedenfalls nichts was sich bewegt:blink:
Was kann denn da nun sein?
Kann das nicht von einer Fehlbehandlung von mir kommen- Düngen zu viel Wasser etc?!

Nur keine Panik! Schau Dir deine Pflanzen an. Gibt es noch mehr Blätter, die so kleine bräunliche Flecke haben? Sind es viele? Wenn nicht, alle Blätter mit den Klecksen entfernen (Restmüll, nicht in den Kompost). Abwarten ob weitere Flecke erscheinen. Wenn nicht ist die Ursache/der Schädling bereits Geschichte.

Eventuell könnte es sich auch um einen Pilz handeln, aber dafür kann ich die Flecke nicht genau genug erkennen. Aber auch da wäre die erste Maßnahme: Blätter entfernen. ;)


Hocheck schrieb:
Ok danke, dann werden es wohl keine Thripse sein- denn mit bloßem Auge kann ich nichts erkennen... Bleiben noch die Ominösen Milben am Topfrand...

Die Milben sind es definitiv nicht. Du weißt schon ... anderes Schadbild. :rolleyes:


Hocheck schrieb:
Soll ich dann einfach mal auf Verdacht Raubmilben kaufen und aussetzen?! Geht das ohne Probleme? Nicht dass die als Futter für die Raubmilben Spinnmilben mitliefern und ich die dann richtig kriege :D

:P Raubmilbeneinsatz ist völlig gefahrlos. Aaaaaber macht nur Sinn, wenn man genau weiß was man bekämpfen will.
 
Zurück
Oben Unten