Schädlinge?

yeti

Chiligrünschnabel
Beiträge
5
Hallo bin nicht mehr ganz neu hier, kenne aber meinen alten Usernamen nicht mehr. Aber egal!
Bereits letzes Jahr hatte ich bei meinen Jolokias Probleme .Alle Blüten fielen ungeöffnet und vertrocknet ab und hingen an kleinen Fäden!.
Kein Gartencenter hat irgendwelche Schädlinge gefunden.Das einzige was dran war ,w aren ein paar eingesponnen kleine Spinnen. Aber man sagte mir, Spinnen saugen keine Pflanzen aus
Über Winter desinfizierte ich alle Töpfe und versuchte es mit den Roten Jolokias erneut! Dieses Jahr lief alles perfekt ab, abgesehen davon da die Chillies immer kleiner wurden.Aber egal.
Eben sah ich plötzlich an einer Blattspitze wieder diese verkrüppelten Blattspitzen und die abfallenden vertrockneten Blüten.
Ich schnitt also den Trieb ab. Und was war dran? Genau wieder diese Spinne. Diesmal konnte ich aber ein recht schönes Fotos schiessen.
Kann das nicht doch damit zusammenhängen , denn auch jetzt sind weder Spinnmilben weisse Fliegen oder Blattläuse zu sehen!
Egal ob mit oder ohne Spinne, was soll das sein?
 
Wenn ich fotos einstellen möchte erscheint immer die Meldung!

Bad Request

Your browser sent a request that this server could not understand.

Also versuche ich es mal so

http://imageshack.us/photo/my-images/546/dsc01027f.jpg/

http://imageshack.us/photo/my-images/820/dsc01024tw.jpg/
 
Also die große Spinne hat mit deinem Problem nichts zutun. Die ist höchstens Nutznießer von dem anderen Zeugs was sich bei dir eingenistet hat. Ist zu klären, ob die Spinnfäden von der Spinne stammen. Denn wie es mir so scheint sind auf den Fäden auch noch so kleine orange Punkte zu sehen.... das könnten Spinnmilben sein. Wo stehen die Pflanzen denn?
 
Ich würde sagen Du hast Spinnmilben an der Pflanze ... und das Problem wird durch das Netz der großen Spinne sozusagen verschleiert. :w00t:

Auf Bild 2 kann man im Hintergrund (rechts, oben) ziemlich deutlich die dicken Spinnenfäden sehen. Während am unteren Bildrand, relativ weit links, viel feinere Fäden zu sehen sind, die auch wesentlich zersauster aussehen. Hier z. B. würde ich die Spinnmilben als Ursache vermuten. Sie sind oft nicht wirklich deutlich zu sehen, da sie wirklich sehr klein sind und auch ihr Gewebe extrem fein. Das ist ja das Miese an der Bande, man bemerkt sie erst, wenn sie schon sehr massiv auftreten. :w00t:
 
Na ja , Spinnmilben habe ich noch nicht gefunden. Und wie gesagt letzes jahr bin ich mit der Pflanze zu mehreren Gartencentern. Die konnten auch nichts finden und meinten es wäre vielleicht ein Pilz an den Wurzeln. Aber wie gesagt gefunden haben sie nix.
Jahr passierte das immer dort wo die Spinnen auftauchten.

Wie die aussehen weiß ich sehr wohl , denn ich habe sie schon mehrmals gehabt:undecided:
 
Wie stehen denn nun deine Pflanzen, wenn das auftritt? Feucht, oder eher trocken? Wie sieht es mit weiteren Parametern aus? So ein wenig müsstest du das schon noch ausführen, das würde die Sache schon mal etwas erleichtern.
 
Also meine Pflanzen stehen im Kübeln auf dem Balkon, verteilt auf alle möglichen Sorten von Erden . Von Lehm über Blumen bis Tomatenerde!
Die jetzige Pflanze steht eher sonnig mit Nachmittagssonne.
Aber letzes jahr hat alle Pbetroffen egal welche Erden und wo sie standen.
 
Wie hoch ist/war denn die Luffeuchtigkeit an diesen Standorten? Das ist auch einwichtiger Faktor. Die Sinnmilben z.B. mögen es ja eher trocken. Hast du auch nochmal ein Foto der kompletten betroffenen Pflanze?
 
Also die Pflanzen stehen auf dem Balkon , haben also die normale Luftfeuchtigkeit die draussen immmer herrscht. Bei Nebel Tau und bei starkregen und Wind sogar normalen Regen. Nur muß eben zugegossen werden. Ein Foto muß ich nachreichen, aber bisher handelte es sich nur um diesen einen Trieb, den ich komplett abgeschnitten habe
 
Zurück
Oben Unten