Schädlingsbefall ?! Freundliche oder böse Käfer ?

Chrissie

Jalapenogenießer
Beiträge
107
Hallo,
meine Chilis rollen in letzter Zeit zunehmend die Blätter ein, oder diese wölben sich um und nehmen die Gestalt von Basilikumblättern an. In der Erde (TEURE Tomatenerde :angry:) krabbelt und kriecht es.....

In den Küchenkräutern waren Trauermückenlarven... diese habe ich dann schnellsten entsorgt und nun habe ich Angst, dass dieser Befall sich dennoch auf meine Chilis ausgebreitet haben könnte, obwohl Sie in einen anderen Zimmer stehen....

In der Erde sehe ich nicht Trauermückenlarven, sondern kleine Punkte (rote Punkte kaum sichtbar halben Millimeter groß und weiße ebenfalls nur einen halben Millimeter )und deutlich kleiner als die Trauermückenlarven aus der Küche. es wachsen trotz großer Trockenheit der Erde Pilze aus der Erde sobald ich einmal gieße.

Seit Neusten sind auch noch Käfer unterwegs, kleine als auch etwas größere...

Hier einmal die kleineren Vertreter



und noch ein Bild von den Größeren



An der Pflanze selbst sehe ich keinerlei tierisches Wesen herumkrabbeln.....

Hier 2 meiner Problemkinder







Sind diese Käfer gefährlich ? Was könnte den Pflänzchen fehlen ?
 
Wenn Pilze aus der Erde wachsen kann die Erde nicht trocken sein. :whistling:

Trauermückenlarven wären für große Pflanzen überhaupt kein Problem, nur das Rumschwirren der erwachsenen Tieren nervt halt. :rolleyes:

Die braunen kleinen Käfer sehen wie Brotkäfer aus. Das ist ein Nahrungsmittelschädling. Du solltest mal deine Vorräte überprüfen. Die kommen sehr wahrscheinlich von dort.

In der Erde kann alles mögliche leben und das meiste davon gehört dort auch hin und ist notwendig.

Die anderen Bilder kann ich nicht sehen.
 
Mayachili schrieb:
Wenn Pilze aus der Erde wachsen kann die Erde nicht trocken sein. :whistling:

Da hast du wohl recht.... Aber ab und an muss ich ja gießen und dann wachsen diese kleinen Dinger innerhalb von 24 Stunden !!!! Das ist fast schon faszinierend....

Mayachili schrieb:
Die braunen kleinen Käfer sehen wie Brotkäfer aus. Das ist ein Nahrungsmittelschädling. Du solltest mal deine Vorräte überprüfen. Die kommen sehr wahrscheinlich von dort.

Die Käfer haben Sie bekommen als sie noch draußen standen, nun wurde es bei uns noch mal Recht kalt und ich habe sie noch einmal nach drinnen geholt, unsere Küche ist zur Zeit Insektenfrei (Gott Sei DANK !) (habe aber eben noch mal in die Brotschublade geschaut, hatte kurz schon echt Bedenken, anderseits sind so Käferchen bestimmt proteinreich :D
 
Die Pflanzen sind ja noch nicht die größten, da brauchen sie auch noch nicht so viel Wasser. Erst recht nicht bei dem Wetter. Was ist denn bei dir "ab und an"? Die meisten gießen anfangs viel zu viel. Wenn du ein Gefühl dafür bekommen willst, warte solange, bis sie die Blätter hängen lassen. Erst dann ist gießen wirklich notwendig. Da wirst du sehen, wie lange das dauert. Heb in diesem Zustand mal die Töpfe an, dann merkst du auch gleich den Gewichtsunterschied. Damit kannst du gut beurteilen, wie viel Wasser wirklich noch vorhanden ist.
 
also ich gieße 1mal wöchentlich circa 100ml pro großen Topf, die Blätter hängen leider sehr oft, aber durch meine Küchentrauermückenerfahrung habe ich immer Angst zu gießen :D
 
Dann hängen die Blätter nicht aufgrund der Feuchtigkeit. Wie schon geschrieben wurde, Pilze haben ohne Wasser keine Chance.
 
Eine Frage zu den Töpfen, kann das Wasser unten ablaufen ? Sind Löcher in den Töpfen ?
 
Hallo, also der Käfer in Beitrag #2 könnte ein Speckkäfer sein, ein Dermestes lardarius :hammer:

http://www.schaedlingskunde.de/Steckbriefe/htm_Seiten/Gemeiner-Speckkaefer-Dermestes-lardarius.htm

Da sind auch noch andere nette Käferchen zu sehen :blush:
 
Zurück
Oben Unten