Schädlingsbefall?

givenhall

Chiligrünschnabel
Beiträge
58
Hallo!

Bis jetzt ging eigentlich alles gut, aber mittlerweile sehen meine Chilis von Tag zu Tag schlechter aus - ich denke mal die haben sich irgendwas eingefangen :(

Habe mir gleich durch die Forum-Abteilung "Problemfälle, Schädlinge & Krankheiten" durchgewuselt, aber keine konkrete Antwort auf meine Frage gefunden. Zuerst einmal ein paar Bilder, die aber leider nur mit einer Handycam gemacht wurden. Wenn es auch weiterhilft, kann ich bessere Bilder mit meiner DSLR nachreichen!

Anzeichen bei der am schlimmsten befallenen Rocoto:



Beide Goats Weed wurden obenrum komplett "freigemacht"(falsch fokussiert):



Symptome:
- neue Blattknospen verkümmern und trocknen dann ein
- vermindertes Wachstum (v.a. Annums)
- vereinzelt fallen gesunde Blätter ab (v.a. bei Chinensen und eher Blätter weiter unten)
- bei 2 Pflanzen sehr geringes Wurzelwachstum
---> Weichhautmilben???
Zuerst habe ich diese Symptome an einer Überwinterten entdeckt, die dann sofort komplett zurückgeschnitten wurde. Eine Übertragung kann aber entstanden sein, da ich sie nach dem Kahlschnitt ebenfalls raus auf den Balkon zu den anderen Pflanzen gestellt habe. Mittlerweile fallen diese Symptome bei immer mehr Pflanzen auf (insges. über 30), auch bei denen, die ich eigentlich von den schon befallen extra weit weg gestellt habe (outdoor). Viecher konnt ich keine sehen, aber diese Biester kann man anscheinend eh nicht ohne weiteres erkennen...

Weitere Bemerkungen:
- in den letzten Tagen zu nass gestanden, da ich weg war und der Chili-Sitter es sehr sehr (!) gut mit dem Wasser gemeint hatte :no: --> wurden deshalb auch sofort in Endtöpfe verfrachtet, dürfte kein Thema mehr sein
- ich bilde mir ein dünne Fäden bei einer Goats Weed zu sehen --> Spinnmilben???
- an manchen Pflanzen vereinzelt Blattläuse gesehen und gleich vernichtet --> dürften aber keinen so großen Schaden anrichten, sonst kein Kleinvieh gesichtet


Ich weiß nicht mehr weiter, es kommt mir vor, dass es jeden Tag schlimmer wird und bald alle Pflanzen befallen sind. Es wär zumindest einmal interessant was die Pflanzen überhaupt haben und ob ich überhaupt was dagegen machen kann... :ohmy:
Bessere und mehr Fotos werden noch nachgereicht!

LG
 
Für mich sieht das sehr verdächtig nach Milbenbefall aus. Diese vertrockneten Blätter auf dem ersten Bild. Kenne das mehrheitlich nur von Tomaten und hatte da Rostmilben.

Was Du für eine Milbenart hast :huh: - da kann ich nicht helfen.

LG
Simone
 
Simone 23 schrieb:
Für mich sieht das sehr verdächtig nach Milbenbefall aus. Diese vertrockneten Blätter auf dem ersten Bild. Kenne das mehrheitlich nur von Tomaten und hatte da Rostmilben.

Was Du für eine Milbenart hast :huh: - da kann ich nicht helfen.

LG
Simone

Ich gehe mittlerweile auch davon aus, dass es Weichhautmilben oder was für Milben auch sonst sind, nachdem ich immer mehr Bilder von befallenen Chili-Pflanzen gesehen habe. Vielleicht kann ich noch ein Mikroskop auftreiben um sicherzugehen.

Leider sind in dem sonst sehr hilfreichen Thread "Bilder Schadhafter Pflanzen mit Lösungsvorschlag" die Bilder zu den Weichhautmilben als einzige down - vielleicht kann da ein Mod, wenn einer dies liest, versuchen, dass die Bilder wieder angezeigt werden. Sonst kann ich auch noch bessere Bilder bereitstellen, die dann natürlich beigefügt werden dürfen :)

Interessant finde ich nur, dass meine Tomaten-Pflänzchen null Anzeichen von einem Befall zeigen, obwohl sie direkt neben den jetzt befallenen Pflanzen standen. Demzufolge wird es wohl eine andere Milben-Art sein. :huh:

Jetzt stellt sich nur die Frage, was man dagegen machen kann. Am sinnvollsten kommen für mich Raubmilben in Frage.
Kennt da jemand einen schnellen, günstigen und zuverlässigen Shop? Oder bekommt man die sogar irgendwo im Fachhandel? Denn, ob meine Pflanzen es bis zur Ankunft einer Internet-Bestellung (Wochenende+Feiertag :blink:) noch überleben, ist die eine Frage...ich hoffe, ich muss dieses Jahr nicht ohne eigene Chilis auskommen :crying:

LG
 
Sieht wirklich sehr nach Milben aus. Spinnmilben würdest Du mit bloßem Auge sehen können, wenn Du da nix siehst, dann könnten es tätsächlich Weichhautmilben sein. Für die brauchst Du aber kein Mikroskop, eine Lupe reicht völlig.

Ich beziehe meine Nützlinge immer bei katz. Schneller wird es im Fachhandel wohl auch nicht gehen, da man dort nur Gutscheine erwirbt, die man dann ebenfalls im Versandhandel einlöst.

Auf alle Fälle versuch die Luft um die Pflanzen jetzt so trocken wie möglich zu halten. Nicht sprühen. Weichhautmilben brauchen - im Gegensatz zu Spinnmilben - hohe Luftfeuchtigkeit (> 70 %) um zu überleben. Falls sie draußen stehen und es regnet ... hol sie rein, damit sie trocken werden.

Wenn einige deiner Pflanzen noch keine Symptome zeigen, dann trenn sie sofort räumlich von den anderen, um ihre Überlebenschance zu erhöhen. Alle befallenen Triebspitzen würde ich großzügig abschneiden, um den Befall etwas einzudämmen. Werkzeug hinterher gründlichst desinfizieren.

Das Schnibbeln wird keine Lösung des Problems sein, aber den Befallsdruck ein wenig mindern, damit Du Zeit gewinnst bis die Raubmilben oder ein Akarizid vorhanden sind.

Eventuell könntest Du noch versuchen die Viecher zu ertränken: Pflanzen kopfüber in einen Eimer mit Wasser hängen, so dass die Pflanzen (nicht der Wurzelballen) komplett untergetaucht sind. Mindestens 10 Minuten hängen lassen, eher länger. Direkt anschließend die Pflanze abduschen, damit die Tierchen runtergespült werden. Aber wie gesagt: hilft alles nur halb. :undecided:

Bei den Raubmilben genau die Anweisungen befolgen. Für einen Erfolg ist es wichtig, dass die Klima-Rahmenbedingungen für die Nützlinge stimmen.

Weiß grade nicht ob Katz den optimalen Raubmilbenmix gegen Weichhautmilben auch im Privatkunden-Shop anbietet. Ruf am Besten morgen früh an, die sind sehr freundlich dort, auch Kleinkunden gegenüber und vielleicht beschleunigt das auch die Lieferung. ;)

Ach so: möglichst die Pflanzen jetzt nicht in einen Luftzug stellen (offenes Fenster, Balkontüre). Die Milben reisen per Luft.
 
Das sieht verdächtig nach WHM aus und hört sich auch ganz verdächtig danach an! Schon mal mein Beileid! :crying:
Was hilft habt ihr ja schon raus, entweder die Raubmilben, wobei das ja wieder eine Frage der Pflanzenzahl ist und ob bei dir das Klima für die stimmt. Oder halt ein Akarizid. Hier konnten einige gegeißelte Erfolge mit Vertimec verzeichnen. Da ist aber das Problem, dass du das auch nicht im "Fachhandel" findest, da davon nur "Profigrößen" verkauft werden.
 
@Mayachili:
Zuerst einmal danke für die ausfürliche Antwort! Auf dieses Forum ist einfach immer Verlass! :)

Da es heute regnet, werde ich sie sofort reinholen, sobald ich Zeit habe - an einen trockenen Dachbodenraum, der zwar nicht sehr sonnig ist, aber wachsen haben die eh nicht vor im Moment...
Auch die einzigen 2 Pflanzen (Capsicum Rhomboideum und eine Snow White), die noch keine deutlichen Anzeichen von einem Befall aufweisen, wurden gleich evakuiert.

Das mit dem Untertauchen der Pflanzen wird sich etwas schwieriger herausstellen, da fast alle doch schon in 12l-Töpfen sind, aber ich werde es versuchen. Danke für den Tipp!

Leider liefert der von dir angegebene Shop nicht nach Österreich, ich habe aber einen Shop gefunden, der die richtige Art (Amblyseius cucumeris ) innerhalb Österreich liefert. Und zwar bei gartenboxx.com. Ich hoffe eine Packung (für 5m²) reicht für an die 30 Pflanzen - einen Versuch ist es wert :)

Das sieht verdächtig nach WHM aus und hört sich auch ganz verdächtig danach an! Schon mal mein Beileid!
Was hilft habt ihr ja schon raus, entweder die Raubmilben, wobei das ja wieder eine Frage der Pflanzenzahl ist und ob bei dir das Klima für die stimmt. Oder halt ein Akarizid. Hier konnten einige gegeißelte Erfolge mit Vertimec verzeichnen. Da ist aber das Problem, dass du das auch nicht im "Fachhandel" findest, da davon nur "Profigrößen" verkauft werden.

Danke - es ist wirklich frustrierend zu sehen, wie alle meine Pflanzen immer mehr kaputtgehen und man so schnell nicht wirklich was dagegen tun kann. Denn man steckt da doch einiges an Arbeit, Zeit und auch Geld hinein und am Schluss möchte man doch auch etwas ernten...naja, mal sehen, ich werde mir dieses Wochenende im Baumarkt noch ein paar Notfallpflanzen kaufen, falls das mit den Raubmilben nicht oder zu spät hilft :)

Über Vertimec habe ich mich auch schon informiert, aber einerseits kostet das zuviel in den erhältlichen Größen und eigentlich möchte ich bei meinem Anbau auf chemische, möglicherweise für die Natur schädigende (?) Mittel verzichten, was bisher auch ganz gut geklappt hat.

LG
 
givenhall schrieb:
Leider sind in dem sonst sehr hilfreichen Thread "Bilder Schadhafter Pflanzen mit Lösungsvorschlag" die Bilder zu den Weichhautmilben als einzige down - vielleicht kann da ein Mod, wenn einer dies liest, versuchen, dass die Bilder wieder angezeigt werden.

Natürlich lesen wir hier mit.;)
Da können aber auch wir nichts reparieren, wenn ein externer Imagehoster down ist, oder die Bilder entfernt hat.

Ich hoffe für dich das es keine HM sind, sieht allerdings stark danach aus.:undecided:
Ich hoffe du bekommst sie wieder hin, solltest sie aber weit weg stellen und alles was die Viecher übertragen kann (Gartenwerkzeug) immer gründlichst reinigen.

Gruß Christian
 
Habbi Metal schrieb:
Natürlich lesen wir hier mit.;)
Da können aber auch wir nichts reparieren, wenn ein externer Imagehoster down ist, oder die Bilder entfernt hat.

Ich hoffe für dich das es keine HM sind, sieht allerdings stark danach aus.:undecided:
Ich hoffe du bekommst sie wieder hin, solltest sie aber weit weg stellen und alles was die Viecher übertragen kann (Gartenwerkzeug) immer gründlichst reinigen.

Gruß Christian

Daran habe ich nie gezweifelt, dass wir fleißige Mods haben :thumbup:
Ich habe nur gedacht, dass derjenige Uploader die Bilder vielleicht noch besitzt und man sie dann bei einem anderen Hoster nocheinmal hochladen könnte. Das würde sicher manchen User helfen, da man sehr wenige und nur schwierig an Bilder von einem WHM-Befall an Chili-Pflanzen im Internet findet. Ich schick dir im Laufe des Tages noch hochauflösende Bilder von meinen befallenen Pflanzen zur Vervollständigung des Threads.

Bin mir mittlerweile ziemlich sicher mit den WHM, zumindest kann ich anderes Kleinvieh ausschließen und die Symptome sprechen eigentlich auch für sich :undecided:

Ich halte euch auf dem Laufenden!

LG
 
Sorry, ich hatte übersehen, dass Du in Österreich wohnst. :blush:

Falls Du noch nicht bestellt hast: man nimmt - optimalerweise - 2 Raubmilbenarten zusammen, wenn es gegen die Weichhautmilben an Paprika geht: A. cucumeris und A. barkeri. Vielleicht kann dein Anbieter A. barkeri ja auch noch liefern.

Und wenn Du jetzt Sicherheitspflanzen kaufst, dann bring sie so lange beim Nachbarn unter, nicht bei Dir. ;)
 
Mayachili schrieb:
Sorry, ich hatte übersehen, dass Du in Österreich wohnst. :blush:

Falls Du noch nicht bestellt hast: man nimmt - optimalerweise - 2 Raubmilbenarten zusammen, wenn es gegen die Weichhautmilben an Paprika geht: A. cucumeris und A. barkeri. Vielleicht kann dein Anbieter A. barkeri ja auch noch liefern.

Und wenn Du jetzt Sicherheitspflanzen kaufst, dann bring sie so lange beim Nachbarn unter, nicht bei Dir. ;)

Danke für den Hinweis, ich wollte eigentlich schon die Bestellung abschicken, habe dann aber auf schneckenprofi.de auch von den zwei nützlichen Arten gelesen. Leider ist für mich nicht ersichtlich, ob dort jetzt tatsächlich beide Arten verkauft werden oder doch nur die A. cucumeris :confused: Andersweitig habe ich keine vernünftigen Angebote für Privatanbieter finden können, deshalb werde ich, falls es bei schneckenprofi.de nur eine Art gibt bei gartenboxx.at bestellen, da die Versandkosten von D nach Österreich doch ziemlich happig sind (10€).

Keine Angst - die bis jetzt verschonten Pflanzen kommen in ein eigenes Zimmer und die Neuen dann jeweils auch in ein seperates. Also am Platz mangelt es nicht, da wir ein großes Haus haben!

LG
 
givenhall schrieb:
Interessant finde ich nur, dass meine Tomaten-Pflänzchen null Anzeichen von einem Befall zeigen, obwohl sie direkt neben den jetzt befallenen Pflanzen standen. Demzufolge wird es wohl eine andere Milben-Art sein. :huh:
LG


Ui, da würde ich an Deiner Stelle keine Luftsprünge machen! Das kommt noch, also rette was zu retten ist und pack die Tomaten weg.
Sonst sehen die bald so aus...:(







Das waren Rostmilben!

Also rette die Tomaten! Und nur weil Du noch nix siehst, heißt es nicht das die noch nix abbekommen haben! Ich kenne mich da mittlerweile -LEIDER- ganz gut aus. Vielleicht magst mal ein Bild Deiner Tomaten posten. Die unteren Blätter und der Stängel wären interessant... da kommt es zuerst.

LG
Simone
 
@Simone: Keine Angst, die Tomaten zeigen zum Glück keinerlei Zeichen von einem Befall - und das schon eine längere Zeit. Die stehen mittlerweile auch schon draußen im Tomatenhäuschen, muss sie nur noch vor dem kommenden Frost schützen :/

Meine von www.gartenboxx.com bestellten Raubmilben sind extrem zügig gekommen - am Wochenende bestellt und schon am Mittwoch Nachmittag da (obwohl Montag Feiertag war). Zwar nicht ganz günstig die Viecher, aber sonst kann ich den Shop für Österreicher bis jetzt nur weiterempfehlen :thumbup:

Alle Pflanzen wurden am Wochenende auch gründlich abgespült, die kleineren Pflanzen sogar komplett untergetaucht und alle stark befallenen Blätter wurden entfernt - ich bilde mir sogar ein, bereits bei ein paar Pflanzen neue grüne Triebe an den Blattachseln zu entdecken und die Anzahl abgefallener Blätter tendiert mittlerweile zu Null - es geht anscheinend aufwärts, meine Armee an Raubmilben wird noch den Rest erledigen und wenn später noch das Wetter mitspielt, dann können meine Chilis Gas geben :)

Ich halte euch auf dem Laufenden und danke für eure Hilfe!
 
Klingt gut. :)

Aber achte drauf, dass Du auch die nächsten ein, zwei Wochen noch das richtige Klein-Klima (Wärme, Luftfeuchtigkeit) für die Raubmilben schaffst. Details dazu stehen üblicherweise in der Anleitung. Das vergisst man gerne und dann nippeln die Raubmilben ab, des wolle mer doch net! ;)
 
Zurück
Oben Unten