Hallo allerseits!
Ich hab dieses Jahr angefangen auch zum ersten Mal Chilis anzubauen und stehe momentan vor einem Problem:
Ich hab am 31.12. so um die 35 Samen von 10 verschiedenen Sorten ausgesät, bis jetzt sind nur insgesamt 7 gekeimt. Heut hab ich mal nachgeschaut was mit den restlichen los ist und hab gesehen, dass die meisten einen kleinen, dunklen grün-grauen Schimmelbelag haben und nur ein, zwei noch unterwegs warn.
Ich verwende ein Mini-Gewächshaus in dem Schnapsgläser gefüllt mit einem Torf-Perlite-Vermiculite Gemisch. Die Erde hab ich vorher im Backofen sterilisiert weil der Torf schon länger rumgelegen ist und dazu geneigt hat zu schimmeln. Das ganze steht auf einem Aquarium. Ursprünglich hab ich da Temperaturen gemessen zwischen 24° und 31° bei eingeschaltetem Licht, hab also noch was drunter gelegt, womit ich auf 28° maximal gekommen bin. Wie sich aber inzwischen herausgestellt hat war das Thermometer nicht wirklich genau (war eins mit Infrarot), hat immer mindestens 3° zu viel gemessen (also quasi mit Unterlage 19°-24°) . Inzwischen hab ich die Unterlage weggenommen und komm laut anderem Thermometer auf Temperaturen zwischen 20° und 28° mit Licht. Hab auch immer geschaut alles relativ feucht zu halten, an der Oberfläche hats auch keine Spur von Schimmel gegeben.
Bevor ich jetz die zweite Runde aussäe wollt ich fragen ob es noch was gibt auf was ich achten muss. Die Suchfunktion hat nich wirklich was ausgespuckt![Whistling :whistling: :whistling:](/styles/default/xenforo/smilies/whistling.png)
Danke schonmal für Hilfe,
Gruß
toad
Ich hab dieses Jahr angefangen auch zum ersten Mal Chilis anzubauen und stehe momentan vor einem Problem:
Ich hab am 31.12. so um die 35 Samen von 10 verschiedenen Sorten ausgesät, bis jetzt sind nur insgesamt 7 gekeimt. Heut hab ich mal nachgeschaut was mit den restlichen los ist und hab gesehen, dass die meisten einen kleinen, dunklen grün-grauen Schimmelbelag haben und nur ein, zwei noch unterwegs warn.
Ich verwende ein Mini-Gewächshaus in dem Schnapsgläser gefüllt mit einem Torf-Perlite-Vermiculite Gemisch. Die Erde hab ich vorher im Backofen sterilisiert weil der Torf schon länger rumgelegen ist und dazu geneigt hat zu schimmeln. Das ganze steht auf einem Aquarium. Ursprünglich hab ich da Temperaturen gemessen zwischen 24° und 31° bei eingeschaltetem Licht, hab also noch was drunter gelegt, womit ich auf 28° maximal gekommen bin. Wie sich aber inzwischen herausgestellt hat war das Thermometer nicht wirklich genau (war eins mit Infrarot), hat immer mindestens 3° zu viel gemessen (also quasi mit Unterlage 19°-24°) . Inzwischen hab ich die Unterlage weggenommen und komm laut anderem Thermometer auf Temperaturen zwischen 20° und 28° mit Licht. Hab auch immer geschaut alles relativ feucht zu halten, an der Oberfläche hats auch keine Spur von Schimmel gegeben.
Bevor ich jetz die zweite Runde aussäe wollt ich fragen ob es noch was gibt auf was ich achten muss. Die Suchfunktion hat nich wirklich was ausgespuckt
![Whistling :whistling: :whistling:](/styles/default/xenforo/smilies/whistling.png)
Danke schonmal für Hilfe,
Gruß
toad