Schimmel

zarathustra

Chiligrünschnabel
Beiträge
6
Hallo
bin neu hier und finde die Seite toll. Brauche einen Expertenrat !

Komme aus dem Bergischen und habe im April 20 Samen von einem Bekannten bekommen, bin eigentlich Anfänger, aber die Chinesischen Chilis sind wirklich gewachsen :D

Da es hier in Wuppertal seit gut 6 Wochen abends sehr kalt geworden ist und regnet habe ich die chilis vor ca 1 Woche reingestellt. Im Juni/Juli (heiss) habe ich sie 2-3 mal die Woche gegossen, seitdem es kalt ist max. 1 mal pro Woche gießen und zwischendurch besprühe ich die Blätter leicht.

Die Töpfe haben unten Löcher sodass Wasser ablaufen kann, trotzdem bildet sich,seit ca gut 1 Woche, auf der Erdoberfläche Schimmel und unten an den Ablauflöchern guckt auch weiße schimmelige Erde raus. Da es dieses Jahr nichts wird mit chilis wollte ich die eigentlich überwintern lassen, aber was kann ich jetzt machen gegen den schimmel, umtopfen, neue Erde??
Hier mal einige Photos :





Fände es schade, wenn ich die wegschmeissen müsste.

Und ausserdem habe ich eine Vegetarier Katze, hab letztens 10min nicht aufgepasst und die katze hat mir die Blätter angeknabbert :blink:, ist das sehr schlimm?
Danke schonmal

MfG Chrissy
 
Das ist die Übeltäterin :P

:D

Schaffen es die Pflanzen noch, seit 1 Woche nicht gegossen, da es mir den Anschein macht als würde die Erde im Topf sehr sehr lange feucht bleiben (falsche Erde)?

Danke und Grüße
 
Willkommen im Forum.

Die schimmelige Erde kannst du etwas abmachen und dann frische trockenere Erde drauf machen. Wenn du die Erde ein wenig trockener hälst, vertrocknet der Schimmel. Der Schimmel schadet der Pflanze nicht, höchstens zu viel Feuchte in der Erde.
 
1. Die bööööööööööööse Übeltäterin hat eine sehr harte Strafe verdient! Mindestens ein Schälchen Milch, wenn nicht mehr!!!! :devil::P

Bissl Geknabber ist für die Pflanze nicht schlimm, so lange die Mieze nicht alles abfuttert. Zieh ihr doch ein Schälchen mit Katzengras (Weizenkörner auf feuchter Unterlage sprießen lassen), vielleicht lässt sie sich damit ablenken. ;)

2. Umtopfen in frische Erde ist die einfachste Lösung deines Problems.

Wäre der Schimmel nur an der Oberfläche, würde auch abheben der obersten Erdschicht und neu auffüllen ausreichen, aber Du schreibst er käme auch unten raus ...
Bist Du dir sicher, dass das unten wirklich Schimmel ist und nicht einfach Wurzeln der Pflanzen, die nach einem größeren Töpfchen rufen? Du wärst nicht der Erste, der die feinen weißen Härchen an den Wurzeln für Schimmel hält. :whistling:

Falls es oben und unten Schimmel ist, dann nicht nur die Erde austauschen sondern in den Topf unten eine ordentliche Drainageschicht (Tonscherben, Seramiskügelchen, feiner Kies o. ä.) einfüllen, damit dort Staunässe gar nicht mehr erst entsteht. ;)
 
Hi Markus,

danke für die schnelle Antwort.

Ok, werde das so machen. Aber der Schimmel ist auch am Boden des Topfes(siehe Photo 3), verfaulen die Wurzel nicht?

Nächstes Jahr werde ich die Sache mal konzentrierter angehen.
 
Hallo Maya,

danke für die Antwort, habe Katzengras aber die Mieze zieht Chili und Tomatenblätter vor:angel::D

Auf dem 3 Bild sieht man unten an dem Loch diese weisse Zeugs, ist das Schimmel?

Wenn es sein muss, dann mache ich das komplett neu..

Hab noch nie eine so große Pflanze umgetopft, hoffe mache da nix kaputt.

Welche Erde empfiehlst du mir, Compo Sana?

Werde dann erst die Drainageschicht mit Kiesel/Tonerde in den Topf tun und danach mit Erde auffüllen...bis zur hälfte ca. dann die Pflanze rein und weiter auffüllen..!?

Danke euch
 
ein besseres bild der gemeinten stellen unten am topf wären besser als jetzt zu vermuten. erst dann ergibt sich, ob neue erde genutzt werden sollte und ob nicht. aber es ist ja oben längst nicht viel schimmel und ich wage die vermutung, das deine pflanzen nach nem größerem topf schreien.
gerade bei der drainage solltest du schon größere töpfe nutzen, damit du der pflanze nicht den nötigen boden klaust.
aber sonst ja, kiesel oder sonst was einige cm hoch einfüllen, gegebenenfalls ein fliegennetz oder auch vlies drüber und dann erde drauf. das netz soll zu schnelles wegschwemmen der erde in der drainage verhindern. ist aber auch kein muß.
 
zarathustra schrieb:
danke für die Antwort, habe Katzengras aber die Mieze zieht Chili und Tomatenblätter vor:angel::D

Dann probiers mal mit 'nem Töpfchen Johanniskraut , das wächst überall wild auf Wiesen (nicht vom Ackerrand nehmen, falls der Acker gespritzt wurde). Meine Mieze war da total wild drauf, hat alles andere dafür stehen gelassen.

zarathustra schrieb:
Auf dem 3 Bild sieht man unten an dem Loch diese weisse Zeugs, ist das Schimmel?

Kein Schimmel, sondern Wurzeln. :)
Also ist der Schimmel nur oberflächlich auf dem Topf und abkratzen der obersten Lage reicht. ;)

zarathustra schrieb:
Wenn es sein muss, dann mache ich das komplett neu..

Hab noch nie eine so große Pflanze umgetopft, hoffe mache da nix kaputt.

Komplett Erde austauschen kannst Du dir sparen, aber umtopfen solltest Du auf jeden Fall, die Pflanze braucht mehr Platz.

Umtopfen ist kein Drama. Die äußeren Würzelchen bissl locker zupfen (macht gar nichts, wenn dabei ein paar Stückchen abgehen, die Pflanze hat genug Wurzeln) und ab mit dem kompletten Ballen in den neuen größeren Topf.

zarathustra schrieb:
Welche Erde empfiehlst du mir, Compo Sana?

Werde dann erst die Drainageschicht mit Kiesel/Tonerde in den Topf tun und danach mit Erde auffüllen...bis zur hälfte ca. dann die Pflanze rein und weiter auffüllen..!?

Hast Du Kompost zu Hause? Dann misch ein wenig Kompost unter jede beliebige Blumenerde (bin kein Anhänger von Markenerden).

Was meinst Du mit Tonerde? Lehm o. ä. würde ich nicht einfüllen, der staut das Wasser dann wieder. Tonscherben von alten Töpfen hingegen, geht ganz wunderbar.

Unten die Drainage, dann 2-3 cm Erde (oder mehr wenn der Topf groß genug ist) und dann die Pflanze rein und rundum die Erde locker auffüllen bis obenhin. Topf rütteln, dass sich die Erde setzt und ggf. nochmal biss nachfüllen. Erde nur minimal festdrücken, rütteln und angießen sollte eigentlich reichen.
 
Ok danke euch allen, werde das so machen und umtopfen (die Töpfe haben oben einen Durchmesser von 20cm), wie groß sollten die neuen Töpfe sein?

Und sind das wirklich Wurzel auf den Bildern unten, sieht schon eklig aus?




@Mayachili, Das mit dem Johanniskraut probiere ich mal aus ;-)
 
Hmmm, sieht so aus der Nähe eher nach einem Pilz aus.

Hol mal den ganzen Ballen aus dem Topf. Könnte vielleicht sein, dass Du unten Staunässe hast und deshalb an den Öffnungen ein Pilz wuchert.

Bei der Gelegenheit siehst Du auch, ob die Erde schon komplett durchwurzelt ist und Du umtopfen musst und ob die Wurzeln noch schön fest und weiß sind. ;)

Wenn die Erde noch nicht durchwurzelt ist, musst Du natürlich auch nicht umtopfen, solltest aber die Stellen mit dem weißen Pilz entfernen und dort bissl frische Erde einfüllen.

Falls der Ballen unten Staunässe hat, dann wäre eine Drainage auch nicht verkehrt.

Wenn Du umtopfen musst, dann nimm einen Topf, der mindestens 3 cm größer ist als der bisherige, darf aber natürlich auch größer sein, je nach deinen Platzverhältnissen.
 
Zurück
Oben Unten