Schimmel!

Phxlxpp

Chiligrünschnabel
Beiträge
6
Hallo liebes Chiliforum,
2015 ist mein erster Versuch Chilis zu züchten.
Ich habe die Samen in ein Minigewächshaus auf die Fensterbank gestellt, d.h es ist immer um die 25° warm. Feucht halte ich sie auch. Nun, seit ein paar Tagen bildet sich etwas Schimmel auf der Erde und auf den Samen konnte ich auch etwas erkennen (habe manche Samen in die Erde getan, manche nicht, um zu sehen welche schneller sind).
Seitdem ich den Schimmel ( der komplett unterschiedlich ist, einmal ,,stachelig", einmal fädrig und einmal grün :huh: ist) erkannt habe, habe ich öfters gelüftet, weniger befeuchtet und es mit Kamillentee probiert-Nichts passiert, der Schimmel ist schlimmer geworden.
Ich weiß, die Schimmelfrage kommt oft, aber was soll ich tun? Ich kenne mich nicht so toll aus, ich bin erst 15.

Mit herzlichen Grüßen,
Phxlxpp
 
Chilisamen sollte man eingraben. Mindestens 5mm tief bis etwa 1cm. Schimmel lässt sich nicht immer ganz vermeiden. Man kann regelmäßig das Kondenswasser vom Deckel des Mini-GWH abwischen, um die Schimmelgefahr etwas zu reduzieren. Den Schimmel solltest du von der Erdoberfläche abmachen und neue Erde drauf machen.

Willkommen bei uns im Forum!
 
So Presspappe? Wie dieses Beispiel:
http://www.handwerker-versand.de/1512664-Jiffy-Toepfe-quadratisch-5-cm-x-36-Toepfe-71005K.html

Die ziehen Schimmel nur so an.

Entweder mit dem Schimmel erstmal leben und hoffen das sie noch alle keimen (sollten sie auch trotz des Schimmels), oder das Substrat mit Saat umsetzen.
Da reicht auch eine Eiswürfel-Schale oder ähnliches.
 
Komisch, dass doch recht viele Probleme mit Schimmel im MGW haben.
Ich wische das Kondenswasser Morgens und Abends ab, das klappt bei mir eigentlich ziemlich gut.

Ich bekomme dann eher später (ein wenig) Schimmel (stell sie dann unters Licht, sobald du siehst es tut sich was! Hast du eine Lichtquelle? Die muss nicht teuer sein!)

Du machst das aber bisher gut find ich.

edit: Kannst ja erstmal versuchen wie von mph vorgeschlagen es ein bisschen zu entfernen. Mitm Löffel z.B.
 
Habbi Metal schrieb:
So Presspappe? Wie dieses Beispiel:
http://www.handwerker-versand.de/1512664-Jiffy-Toepfe-quadratisch-5-cm-x-36-Toepfe-71005K.html

Die ziehen Schimmel nur so an.

Entweder mit dem Schimmel erstmal leben und hoffen das sie noch alle keimen (sollten sie auch trotz des Schimmels), oder das Substrat mit Saat umsetzen.
Da reicht auch eine Eiswürfel-Schale oder ähnliches.
Ja genau die! Danke für die Info, ich werd mal sehen was sich in den nächsten Tagen tut.
 
Zenu schrieb:
Komisch, dass doch recht viele Probleme mit Schimmel im MGW haben.
Ich wische das Kondenswasser Morgens und Abends ab, das klappt bei mir eigentlich ziemlich gut.

Ich bekomme dann eher später (ein wenig) Schimmel (stell sie dann unters Licht, sobald du siehst es tut sich was! Hast du eine Lichtquelle? Die muss nicht teuer sein!)

Du machst das aber bisher gut find ich.

edit: Kannst ja erstmal versuchen wie von mph vorgeschlagen es ein bisschen zu entfernen. Mitm Löffel z.B.
Ich wische das Kondenswasser auch 2mal täglich mit Essig ab und zerstöre den Schimmel so gut es geht
Lichtquelle besorg ich mir übermorgen, habt ihr da Vorschläge?
 
Das kommt auf dein Budget und deine Ansprüche an.
Für 15 Euro bekomme ich in meinem Baumarkt eine 1,20 m breite Leuchtstoffröhre mit 36 Watt inkl. Lichtleiste.

Ich denke für den Anfang ist das ein guter Start, mir reicht das auch noch.
Du kannst aber auch deutlich mehr Geld ausgeben, oder vielleicht auch gar nichts. Die Sonne gibts ja auch noch ;) Wie du halt möchtest.

Du solltest aber wenn Kunstlicht auf das Lichtspektrum achten. Kaufe am besten eine mit der Kennziffer 865 und keine überteuerte "Pflanzenlampe".

Eine Zeitschaltuhr wäre aber gut.

Es gibt hier ein Lichtspecial, ich finde den Link gerade nicht. Hat den wer? Ich fand den letztes Jahr sehr hilfreich!

edit: Essig? :blink:
 
Jetzt würde ich nicht mehr groß auf Kunstlicht setzen.
Wenn ein helles Süd oder Ostfenster vorhanden ist, bietet das meist bereits mehr Licht als durch Leuchtstofflampen. Zumindest an nicht grauen Tagen.
 
Meine frischen Tomaten meinen etwas anderes ... sobald die Lampe an ist, wachsen sie nach oben anstatt schräg zum Fenster. Wo ist wohl mehr Licht?

Wenn man "Pech" hat, hat man modere (metallbedampfte) Fenster die einen erheblichen (für die Pflanze nutzbaren) Teil des Tageslicht filtert. Nach dem ich ein paar mal Spargel Pflanzen hatte nehm ich drinnen konsequent etwas Kunstlicht dazu.

Zum eigentlichen Topic:
Ich kämpfe auch gerade mit Schimmel (eigentlich wie immer). Habe jetzt etwas Substrat abgetragen und eine Schicht frisches aufgetragen - und zwar das trockene aus dem Ofen - das dürfte auf der Oberfläche trocken bleiben, auch wenn es darunter feucht ist. Mal schauen ob es hilft.
 
Habbi Metal schrieb:
So Presspappe? Wie dieses Beispiel:
http://www.handwerker-versand.de/1512664-Jiffy-Toepfe-quadratisch-5-cm-x-36-Toepfe-71005K.html

Die ziehen Schimmel nur so an.

Danke für den Link aber "Dieser Artikel ist nicht mehr lieferbar!" :(
 
Das sollte nur als Beispiel-Bild dienen. ;)
Von den Dingern kann ich nur abraten.
 
Zurück
Oben Unten