Schimmelflaum an Pflanzen

PeperoncinoHesse

Chilitarier
Beiträge
2.029
Hallo,

die Feuchtigkeit scheint sich in meinem GWH nun endgültig negativ bemerkbar zu machen. Leider komme ich derzeit nur spätnachmittags zum Lüften/Ernten etc.

Um einzelne Äste, eher Ästchen, vor allem an den Enden, und dort wo ich die Pflanze schon mal beschnitten hatte, bildet sich in gräulicher Flaum herum. Bisher habe ich das täglich immer weiter zurückgeschnitten, entfernt, aber vorhin hat das ganze in eine größere Beschneidungsaktion ausgartet. Es ist nur am "Äusseren" der Pflanzen, nicht irgendwo mitten im Blattgewühl.
LEIDER hahe ich momentan KEIN BILD zur Verfügung....werde ich mprgen mittag aber nachholen.

Muttern meinte es wäre Mehltau, aber da es kein weißlicher Flaum auf den Blättern ist, gehe ich davon aus, es ist kein Mehltau, sondern etwas Feuchtigkeits bedingtes.

Ist es ratsam bei so einer Geschichte die Pflanze sofort radikal zurückzuschneiden, bzw. eher ratsam sofort ide komplette Pflanze zu entsorgen? Kann man die Früchte an der Pflanze noch geniesen, oder besser auch entsorgen`?

Wen es ein Pilz ist, und das GWH leer geräumt ist, sollte man dan sowas wie eine Desinfektion im GWH machen, alles absprühen/auswaschen?

Ich weiß, wieder lauter tolle Anfängerfragen ;) Trotzdem vielen Dank im voraus für eure Tipps/Ratschläge.

Gruß, Thorsten
 
Hallo,

ich habe grade mal ein paar ganz frische Bilder gemacht.

Sollte ich zur Radikallösung greifen, und naoch heute das gesante GWH räumen, alle Pflanzen in die Tonne hauen?

medium_eb4ktf.jpg


medium_h8l2y1.jpg


medium_gos6yh.jpg


"ES" ist nur an den äusseren Trieben/Ästen der Pflanzen, und meist dort, wo ich bereits zurückgeschnitten hatte, bzw. ein Trieb/Ast abgebrochen war.
 
Du mußt einfach mehr lüften. Auch wenn es kalt im GWH wird. Das mußte ich letztes Jahr mit meinem ersten GWH auch lernen. :)
Bei mir sah es letzten Jahr so aus.

schimmel1qmcqg.jpg

schimmel2p7d0l.jpg
 
Hallo b.delta,

und was hast Du vergangene Saison ausser mehr lüften gemacht?

Alles entsorgt und danach das GWH gründlich gereinigt/desinfiziert?

Oder das was ich momentan mache, jeden Tag diesen Mist abschneiden?

Bis jetzt ist es ja nirgendswo bis an die Früchte rangekommen, bin mir aber nicht sicher, ob ich die trotzdemn weiterhin erneten/essen kann....

Hat der Schimmel vom letzten Jahr einen Einfluß auf diesen Jahr gehabt, also kam irgendwas dieses Jahr davon zurück?

Gruß
Thorsten
 
Wie schon gesagt wurde, musst du bei diesem Wetter das GWH permanent offen lassen.
Ich hab neulich alles entsorgt, was zu stark befallen war.

Ich denke, dass die Sporen den Winter nicht überleben und dass du das GWH im nächsten Jahr,
auch ohne desinfizieren, weiter nutzen kannst.
 
Hallo,

das GWH steht seit heute mittag sperrangelweit auf. Ich habe 2 Pflanzen komplett entsorgt, alle anderen teils radikalst zurück geschnitten, und noch mal insgesamt 86 reife/teilreife Früchte geerntet, was wahrscheinlich die letzte Ernte war, denn so wie ich mich kenne, wird dann nächstes Wochenende meine Geduld zu Ende sein, und es wird alles komplett entsorgt.

Auf Wintertemperaturen werde ich mich zur Sicherheit nicht verlassen, sobald das GWH leer ist, kommt die oberste Schicht Edelsplit weg, und alles andere wird gründlichst gewaschen/desinfiziert.

Erstes ToDo für 2014:
Den Innenboden einfach mit Edelsplit zu machen war keine gute Idee. April2014 werden Betonplatten verlegt. Erleichtert dann das Reinigen und abgefallene Blätter/Früchte auflesen ungemein..... dem Nass-/Trockensauger sei dank.
 
Eigentlich wurde es schon gesagt, mehr lüften ist wichtig, dann kommt auch kein Schimmel. Betonplatten sind natürlich besser zu reinigen als Split.
 
Hallo,
kurzes Update....seit Samstag nachmittag ist dauerbelüftet, vordere und hintere Türen einen Spalt offen, auch nachts, und seitdem keine Neubildung von Schimmelflaum.

Wieder was für die nächste Saison gelernt :)

Gruß
Thorsten
 
Zurück
Oben Unten