Schlagseite nach Einnebeln

Feuerspucker

Jalapenogenießer
Beiträge
138
Hab heute morgen meine Pflanzen von oben eingenebelt, woraufhin zwei ziemliche Schlagseite bekommen haben, so dass ich sie erstmal angebunden habe.

Woran kann das liegen? Sehen eigentlich beide recht kräftig aus und sind schon ca. 12cm hoch. Muss ich sie zur Abhärtung rütteln? :w00t:

Die Keimblätter befinden sich in etwa 2,5cm Höhe falls das relevant sein sollte.
 
Dass kann schon mal vor kommen, wenn das Gewicht des Wassers auf den Blättern lastet. Hatte ich auch schon.

Da die Pflanzen in der Box meistens keinem Wind ausgesetzt sind, bekommen die Stämme meist nicht die Stabilität.

Anbinden würde ich sie nicht (wenn sie nicht gerade im 90° Winkel umknicken dabei), sobald das Wasser verdunstet ist, dürften sie wieder aufstehen. Ab u an vorsichtig an den Pflanzen zu rütteln oder sogar ein Ventilator vor die Box stellen hilft den Pflanzen an Stabilität zuzulegen.
 
Naja. Die lagen schon richtig, sonst hätte ich ja nicht gleich so eine Panik geschoben. Liegt aber vermutlich schon am fehlenden Wind.
 
Oder da nächste Mal vorsichtiger und weniger einnebeln ! Ich z.B. mach das nie bei meinen Pflanzen und
sehe auch keine negativen auswirkungen ;)
 
Die Pflanzen sollten eher eingenebelt werden, nicht klatschnass gesprüht werden. Dazu benutzt man am besten einen Feinsprüher, der das Wasser ganz fein vernebelt.
 
Calcium cabronicum D6 oder D12 Globuli, was du eben bekommst.
80 Globuli auf 10 Liter Gießwasser aufgelöst ( kannst ja runter rechnen wenn du weniger brauchts)
Damit besprühen und gießen.
Dann stehn die wie ein Einser !
 
Ich kann das Rütteln aber sehr empfehlen.
Bin diese Sesion zum erstenmal unter die Rüttler gegangen und muss sagen meine Pflanzen sind wie einbetoniert!
 
Hm, zum Thema Ventilator, wenn man überall liest, das die keine Zugluft vertragen, wie kann man dann schonend einen Ventilator anbringen? hab auch einen, aber ich trau mich nicht den anzuwerfen, das abknick Problem hab ich aber auch bei 2 Pflanzen^^

Rütteln.. wie oft / Wie lang?

:)
 
Rüttel jetzt seit 6 Wochen alle 14 Tage.
Ein bißchen Wackeln in alle richtungen bzw leicht den Stiel biegen und ziehen.
Hört sich alles ein bißchen bescheuert an, aber ich bin mittlerweile davon überzeugt.
 
Das ist wie bei uns Menschen, wo Muskel nachlassen oder wachsen je nachdem ob und wie sie beansprucht werden. So ist das auch mit dem Stamm von unseren Pflanzen.

sonissichili schrieb:
Hm, zum Thema Ventilator, wenn man überall liest, das die keine Zugluft vertragen, wie kann man dann schonend einen Ventilator anbringen? hab auch einen, aber ich trau mich nicht den anzuwerfen, das abknick Problem hab ich aber auch bei 2 Pflanzen^^

Rütteln.. wie oft / Wie lang?

:)

Einen Ventilator kann man alle paar Stunden mal für eine Viertelstunde laufen lassen. Das ist nur einmal Programmierung einer elektronischen Zeitschaltuhr.
 
Na ja, das geht auch ohne Elektrizität. Bei mir liegt da ein Stück Karton bei dem hoffnungsvollen Nachwuchs, und wenn ich am schauen bin, wird einfach mal kurz gewedelt. So wie bei der Grillkohle, dauert aber nicht lange und ist auch kein Aufwand. Auf die Uhr schaue ich dabei nicht, eins, zwei Minuten vielleicht. Und wenn man mal einen Tag auslässt, ist das auch nicht weiter schlimm. Wenn die dann öfter rauskommen, hat sich das dann auch schon erledigt.
 
Ich rüttel inzwischen täglich aber immer nur ein paar Sekunden. Wobei man sagen muss, dass die Pflanzen da auch unterschiedliche Ansprüche haben, vermutlich sortenabhängig. Ich hab eine Chili, die eher buschig wächst, die scheint atombombensicher zu sein, während, die, die in die Höhe schießen doch eher fragil sind.

Naja, mal schauen wie sich das wackeln entwickelt.
 
Na klasse - das ist mir ja ne Truppe hier...

Bin seit gestern auch unter den Rüttlern - aber nur, wenn's keiner sieht :whistling:
 
Zurück
Oben Unten