schlechte Keimquote?

trekkie

Chiligrünschnabel
Beiträge
6
Hallo zusammen,

bin neu hier und dieses Jahr zu Chilli gekommen, wie die Jungfrau zum Kind, hab also nicht viel Erfahrung damit.

Ich hab am 28.03. in 3 kleinen Töpfchen je 5 Samen 'Lombardo' versenkt und auf die Heizung gestellt. Am 02.04. sind 3 in 2 Töpfen gekeimt und bislang nix mehr, die standen bis heute noch auf der Heizung:

lomb1.JPG


lomb2.JPG


Nun habe ich die zwei Töpfe heller & kühler gestellt (10-15°C, bei Sonne 20-28°C),
ich hoffe der Wechsel ist nicht zu krass oder soll ich die lieber wieder aus dem Wintergarten in die Wohnung holen?

Der dritte Topf steht noch auf der Heizung und mutet seltsam an. Das was da am 03.04. gekeimt ist schaut eher nach was Einkeimblättrigen aus, das kann doch keine Paprika sein, oder?

lomb3.JPG


In dem 3. Topf hat sich außer dem 'Grashalm' auch nix weiter getan.

Hab ich da eine schlecht keimende Sorte erwischt bzw. mach ich was falsch und sollte ich am besten nochmal nachsäen (diesmal separat)?

Danke & liebe Grüße in das tolle Forum,
trekkie
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eine Woche ist wirklich nicht lang, manche keimen erst nach mehreren Wochen!
Gerade wenn Du die Samen nicht vorher eingeweicht hast, im Hausmittelchen Kamillentee oder in Salpeter-Lösung, kann es länger dauern. Die müssen erst mal die Samenhülle knacken.
Mach dir erst mal keine zu grossen Sorgen, die kommen wahrscheinlich noch alle nach.
Schön feucht halten und wenn sie gekeimt sind, runter von der Heizung, weg von der trockenen warmen Luft. Die sind diesbezüglich am Anfang recht empfindlich!

Fast vergessen, Willkommen im Forum! :D
 
Danke Dir :-)

Da ich die nicht separat gesät habe, sondern 5/Topf kommt dann aber irgendwann eine Deadline, entweder man entscheidet sich für hell/kühl & trockener >>> um die Gekeimten weiterzubringen,
oder man wartet bis der Rest gekeimt ist und läuft Risiko, die Gekeimten damit abzuwürgen.

Ich glaube ich setze bei Chillis nieniewieder mehrere Samen in einen Topf ...

Kannst du mir noch sagen, ob der Temp.-Unterschied für die 3 geschlüpften zu krass ist?
Nicht dass die morgen früh nach kalter Nacht (10°C) schlapp machen?

lg trekkie
 
Wenn die es tagsüber wärmer haben, 20 bis 28° wie Du sagst, und es nachts nicht viel kälter als 10°C wird, dann sollte es denen im Wintergarten eigentlich gut gehen! ;)
Unter 5° wird es problematisch, auch für größere Pflanzen!
 
Naja, die 20-28° nur bei Sonne, und die ist heuer schwach gesät und noch schwächer aufgegangen ;)
So what, ich lasse sie mal dort, mal gucken - no risk no fun.

Ich hatte übrigens am 26.02. vier Fireflame-Samen zusammen mit Tomaten gesät, die schaun heute so aus:

ff1.JPG


Naja, so dolle ist das nach 6 Wochen jetzt auch nicht, aber die sind zu 100% aufgelaufen innerhalb 8 Tagen.
... und von den Lombardos grade mal 3 von 15 ... buhuhu;-)

Ich glaub ich versuchs nochmal mit der Küchentuchversion von Alfred,
hoffentlich ist das nicht zu spät ..., andrerseits besch.....er mit Wärme & Licht als dieses Jahr kanns ja kaum noch sein > die Natur hinkt eh hinterher ...

Danke dir Schluckauf,
lg trekkie
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben Unten