Schmichels Chilifarm 2014 - Hurra, die ersten sind geschlüpft!!

Schmichel

Chiligrünschnabel
Beiträge
34
Servus zusammen,

auch ich hab meine Auswahl für 2014 getroffen. Meine Sortenliste sieht folgendermaßen aus:

09.12.13: Pubescens, Chinense, Frutescens und ne Baccatum
Aji Norteno (2/3)
Canario (3/3)
Fatalii (2/3)
Giant Rocoto (3/3) davon ist eine ohne Blätter ins Jenseits gewandert
Rocoto Aji Largo (1/3)
Carolina Reaper (2/3)
Tabasco (3/3)

06.01.14: die restlichen Chinense und Baccatum
Aji Panca (0/3)
Habanero Martinique (0/4)
Lemon Drop (0/5)
Limon (0/3)
Aji Golden (0/3)
NuMex Suave Orange (0/5)
Zavory (0/3)

31.01.14: Annuum
Ancho Mulato (0/4)
Cayenne (0/5)
Chilhuacle Negro (0/4)
Jalapeno (0/6)
NuMex Sandia (0/4)
Gorria / Piment d'Espelette (0/8)
Anaheim Hot (0/3)
Serrano Tampequeño (0/5)

Dazu kommen 2 Peruvian Purple als Überwinterer auf Wunsch meiner Nachbarn. Wird mein erster Versuch, daher: Mal schauen, ob das funktioniert.

Losgelegt wird so Anfang bis Mitte Dezember mit den Pubescens und bis Ende Jänner is dann spätestens alles verbuddelt. Nachdem ich dieses Jahr aufgrund erfreulicher familiärer Ereignisse (kindlicher Zuwachs) die Startzeit auf Anfang April legen musste, gehts aber dieses Jahr mal zeitig los. Ich freu mich schon wie Harry. Dank auch an Peter, der mich dieses Jahr mit reichlich Sorten versorgen durfte.

Auf ein feuriges 2014
 
RE: Schmichels Chilifarm 2014

Schöne bunte Liste, da ist ja von allem etwas dabei.
Willst du mit Kunstlicht arbeiten, oder es ohne versuchen?

Bringt schon einiges, mit einem Start im Dezember.
 
RE: Schmichels Chilifarm 2014

Jep, ich mach mit Kunstlicht. Wenn ich damit nicht klarkomme fang ich später nochmal auf 'altmodische' Weise an. Ich werde definitiv kein 2014 ohne Chilis ertragen müssen :D

Ich hab mir 2 Unterbau-Küchenlampen mit LSRs besorgt. Da muß ich mal schauen, ob ich noch ordentliche Leuchten für finde ... den Kasten drumrum bastel ich mir noch.

Was die Liste angeht: Ich bin mal gespannt, was mich da so erwartet. Brauch was fürn Grill, für Hot Saucen, für Pulver und zum Besuch verscheuchen :-). Dieses Jahr hab ich relativ wenig Sorten gehabt und dafür mehr Pflanzen (ca. 25), aber das Chilifieber hat mich auch erst so richtig seit diesem Jahr. Vorher war mehr so ... naja ... 'Schau mal was das so wird.

Und Fazer's Neulingsthread nehm ich auf alle Fälle als Inspirationshilfe ... Was ihr Jungs und Mädels hier an Leidenschaft und Herzblut rein legt für das Thema, wäre ne Schande das nicht anzunehmen.
 
RE: Schmichels Chilifarm 2014

Ich hab mir 2 Unterbau-Küchenlampen mit LSRs besorgt. Da muß ich mal schauen, ob ich noch ordentliche Leuchten für finde

Was meinst du damit? Spricht ja nichts gegen Unterbauleuchten, nur sollte das Leuchtmittel kein Warmton (830) oder Zweibandenlichtfarbe (6xx) sein.

Ja, Herzblut ist beim Hobby Chili definitiv dabei.
Hätte ich damals auch nie gedacht, als ich bei Kochen mal einfach ein paar Paprika Samen in einen Blumentopf geschmissen hatte. :D
 
RE: Schmichels Chilifarm 2014

Habbi Metal schrieb:
Was meinst du damit? Spricht ja nichts gegen Unterbauleuchten, nur sollte das Leuchtmittel kein Warmton (830) oder Zweibandenlichtfarbe (6xx) sein.

Ja, Herzblut ist beim Hobby Chili definitiv dabei.
Hätte ich damals auch nie gedacht, als ich bei Kochen mal einfach ein paar Paprika Samen in einen Blumentopf geschmissen hatte. :D

Genau das mein ich ... Das sind Fassungen für so 45cm Röhren und ich hab noch nicht nachgesehen was da an Leuchtmittel mitgeliefert is. Daher muß ich mir im Falle noch die passenden besorgen. Mir gings erstmal drum die Fassungen zu haben ... den rest krieg ich auch noch. Man findet hier ja eigentlich jede Info, die man braucht :thumbup:

Ja, so hab ich vor 3 Jahren auch angefangen ... dann interessiert man sich, sucht mal im Netz und findet dieses Forum ... Und schon wird man im Büro für die generelle Schärfeversorgung abbestellt. Ich hab richtig Laune daran gefunden und in meinem Sog schon den ein oder anderen angesteckt :D . Das is Motivation genug diese Jahr ne Schippe richtung Sorten draufzulegen. Pflanzen werden es nur wenige mehr. 2014 steht unter dem Motto Vielfalt ;)
 
RE: Schmichels Chilifarm 2014

45cm hört sich nicht gut an.....Kunststoffkappen über den Röhren? :undecided:
Aus dem Kopf sind das dann so ganz dünne Röhren (T4), die bekommt man kaum in Deutschland (da meist Import Ware) und wenn im Internet dann nicht in vielen Lichtfarben..dazu noch teuer.

Falls ich recht habe, und du nichts findest schau mal hier rein:
Methline

Vielfalt geht eh vor. :D
Ich baue immer nur eine Pflanze je Sorte an. Gibt einfach zu viele, das geht doch nicht anders.
 
RE: Schmichels Chilifarm 2014

Muß ich schauen, aber danke für den Tipp. Das mein ich: Ihr seid echt ne Wucht an Hilfsbereitschaft. Meine Idee war, ich bau mir ne höhenverstellbare Holzkonstruktion und nicht ne Lampe, die ich mit Ketten höhenverstellbar mache. Daher hab ich die Dinger mitgenommen. Mal sehen was ich draus basteln kann. Ich berichte dann :D

Naja, ich such mir nen Mittelweg ... Die Entdeckung des abgelaufenen Sommers war 'mit Emmentaler gefüllter Serrano im Serrano-Schinkenmantel vom Grill' -> Das war so geil, da könnt ich mich jeden Tag davon ernähren. Und dann hab ich angefangen mit Hot Saucen und Salsa rumzuexperimentieren. Das war auch besser als erwartet :D Also werd ich mich darauf konzemtrieren. Und der Rest wandert in den Dörrer. Es gibt für mich wenig Befriedigerendes, als seine Anbauerfolge an Weihnachten in ne anständige Gulaschsuppe (Tradition) rein zu pulvern. Außerdem sorgt es für amüsante Momente, wenn man der Verwandtschaft signalisiert ... Vorsicht scharf ... und die wollen es nicht glauben. :D

Langer Rede kurzer Sinn: Von meine Favs brauch ich mehr, der Rest wird ausprobiert.
 
RE: Schmichels Chilifarm 2014

Sehr schöne Liste, von allem etwas dabei :thumbup: freut mich das dir die Neulingshilfe ein Begleiter sein wird. Hier ist alles nochmal kompackt zusammengefasst auf der ganzen Seite

neulingshilfe
 
RE: Schmichels Chilifarm 2014

Sehr schöne und umfangreiche Liste. Wird bestimmt eine tolle Saison und alle wichtigen Infos gibts ja hier.

Grüße Peter
 
RE: Schmichels Chilifarm 2014

Hi zusammen,

lets get ready to rumble. Gestern abend hab ich die ersten 7 Sorten versenkt und bei lauschigen 30° unters Kunstlicht verfrachtet. Nächster Termin zum Samenschleudern: 06. Januar für die restlichen Chinensen und Baccatums. Die Annuum folgen dann Ende Januar (Siehe Eingangstext)

Zum Kunstlicht gibts zu sagen: Die beiden Unterbauleuchten haben die 517mm T5 13W Röhren verbaut ... da findet sich was. Z.B. Sylvania T5 F13W/154 G5 Luxline Standard Tageslicht (6500K)
 
RE: Schmichels Chilifarm 2014

Von der von dir gewählten Röhre würde ich abraten.
Es handelt sich hier um eine Zweibandenröhre, die einen schlechten Farbwiedergabeindex besitzt.

Nimm lieber eine Röhre mit einem Dreibandigen Leuchtstoff, erkennbar an einer 8 in der Lichtfarbe. Zum Beispiel 840 oder 865.

Beispiel:
http://www.leuchtmittelmarkt.com/leuchtmittel184349_2.html?gclid=CM-E9IC6prsCFY5b3godCWAA6A

Gruß Christian
 
RE: Schmichels Chilifarm 2014

Hi Christian,

danke für den Tipp, werd ich beherzigen. Dachte erst, woher weiß er denn das jetzt. Hab es aber mittlerweile selbst herausgefunden ... Augen auf beim Röhrenkauf :D
 
RE: Schmichels Chilifarm 2014

Christian kennt sich aus beruflichen Gründen mit Beleuchtung aus. Daher weiß er das so schnell.
Wenn du T5-Leuchten hast ist das gut. Haben die Leuchten einen Deckel?
Bei den Unterbauleuchten mit Deckel ist leider oft kein Platz für einen Aufsteckreflektor.
 
RE: Schmichels Chilifarm 2014

Jep, die haben ein Gehäuse drumrum. Da wirds eher schwer mit nem Reflektor. Wobei den Deckel kann ich rausbauen. Platz ist aber trotzdem kaum.
 
Zurück
Oben Unten