Schnellwüchsigkeit???

Scoville Sachse

C18H27NO3 Liebhaber
Beiträge
197
........oder warum ist unten der Stiel fast doppelt so dünn wie oberhalb??? Sieht schon komisch aus......

Falls das hier falsch ist dann bitte verschieben, Danke

2012-12-16-832.jpg


Danke und nen schicken Sonntag noch...Tino
 
Ich habe das schon in extremer Form dei Tomaten gesehen...
Die betroffenen Pflanzen sind damals sehr schnell gewachsen. Das das durch (zu) schnelles wachsen entsteht beispielsweise aufgrund von Lichtmangel etc. kann ich mir gut vorstellen ;)
 
sieht schon Sch.... aus:D
Angenommen ich würde sie rausstellen,angenommen!!! Die würde einem Windstoß doch gar nicht standhalten?!
 
Ich denke hier wird kein Lichtmangel herrschen, die Pflanze ist auch nicht verteilt oder gespargelt.
Ich kann bei meinen Chinense auch oft feststellen, dass der Stamm unten etwas dünner und runder ist und dann nach einigen cm dicker und eckiger wird.

Meine These:
Am Anfang nimmt die Pflanze nicht so viele Nährstoffe auf, da noch nicht so viel Wurzelmasse vorhanden ist. Wobei der untere Stammteil meist stabiler ist, da er schnell verholzt.
 
Ich weiß nicht, ob es dafür schon zu spät ist, aber man könnte doch vielleicht die Pflanze bis zu den ersten Blättern tiefer einbuddeln.

sieht schon Sch.... aus:D
Angenommen ich würde sie rausstellen,angenommen!!! Die würde einem Windstoß doch gar nicht standhalten?!
Meine Chilis mußten einiges an Wind aushalten. Abgebrochen ist nicht viel (nur ein paar Blätter). Ich habe den Eindruck, daß sie das ständige Biegen und Schütteln durch den Wind sogar robust gemacht.
 
also für mich sieht es ein bisschen so aus, als sei das Substrat "irgendwie" zusammengefallen und ursprünglich stand die Pflanze mit dem hellen Teil in Erde.
Das Substrat ansich macht für mich auch keinen gesunden Eindruck.

Offensichtlich -man sieht noch keine Seitentriebe- ist die Pflanze auch noch nicht weit entwickelt.
Schließe mich daher Jürgen an und würde über Umtopfen nachdenken, inklusive neuem Substrat und "Tieferlegen", wenn es indoor weitergehen kann...

VG, P.
 
....
Angenommen ich würde sie rausstellen,angenommen!!! Die würde einem Windstoß doch gar nicht standhalten?!

Richtig, so ist das!
Aus diesem Grunde schneiden hier viele ihre Pflanzen irgendwo, wie es grad gefällt, ab und die Pflanze treibt buschig neu aus.
So braucht man auch erst mal keine Krücken/Stöckchen usw mehr und hat in der Regel eine grössere Ernte.
 
Zurück
Oben Unten