Schöne Grüße aus Hessen :-)

Chilischote28

Chiligrünschnabel
Beiträge
17
Hallo Chili Freunde,

nachdem ein Arbeitskolege mich mit dem Chili Virus angesteckt hatte, hatte ich mir letztes Jahr die ersten Chili Pflanzen gekauft und zwar diese Capsicum species (Ecuador Purple) diese hatten viele Blattläuse :( trotz alledem Früchte trug Sie und sie war lecker :) . Dieses Jahr züchte ich meine ersten Chili Sorten selbst und zwar folgende Capsicum baccatum (Criolla Sella) , Capsicum annuum (Cayenne) und Capsicum baccatum (Glocken Chili).
Mal schauen ob das was wird ;) .

Habe viele Fragen zur Chili z.b. Welche Töpfe sind für die Chilis nach der Anzucht die richtigen? Soll ich unter die Erde Hornspähne sehen? Naja und viele weitere Fragen mehr ;) . Derzeit sauge ich alle Infos auf wie ein Staubsauger, also wenn ihr Tipps habt nur her mit :)

Grüße

Chilischote28 :-)

PS: Interessiere mich derzeit auch für Rocoto, welche Sorte würdet ihr empfehlen? Wenn möglich eine wo man nicht gerade erstickt daran, ich hänge noch an meinem Leben ;) lol
 
Chilischote28 schrieb:
Habe viele Fragen zur Chili z.b. Welche Töpfe sind für die Chilis nach der Anzucht die richtigen? Soll ich unter die Erde Hornspähne sehen?
PS: Interessiere mich derzeit auch für Rocoto, welche Sorte würdet ihr empfehlen? Wenn möglich eine wo man nicht gerade erstickt daran, ich hänge noch an meinem Leben ;) lol
Halli Hallo und herzlich Willkommen im Forum! :)

Die Frage mit den Töpfen ist von deinem Platz abhängig. Viele pflanzen ihre Chilis nach der Anzucht in eine Mittelstufe, z.B 2L Töpfe, um sie dann später in 6-10L Töpfe umzupflanzen. Der Vorteil ist so, dass sie schon den 2L Topf durchwurzeln, damit kompakt wachsen und später schnell die großen Pötte durchwurzeln. Die Pflanzen werden aber auch entsprechend groß.
Wie siehts denn bei dir aus? Was ist dein Plan?

Hornspähne als Langzeitdünger wegen des hohen Stickstoffgehaltes? Mhm..da du vermutlich früher oder später eh düngen wirst und auch den P/K-Teil abdecken musst, lässt sich das ohne Hornspähne sicher einfach kontrollieren. (Die meisten greifen hier zu Hakaphos.)
Und fange nicht zu früh an zu düngen, falls du in vorgedüngte Erde pikierst. Da solltest du 3 Wochen warten mit dem Düngen.
Falls du was beimischen willst, dann kannst du Perlite hinzugeben, um die Erde luftiger zu machen und somit das Wurzelwachstum zu fördern.

Rocoto Sorten, die deinen Wünschen entsprechen (geringe/mittlere Schärfe), findest du preisgünstig bei Semillas (Peter) für 1,50€/10 Korn.

Ich hoffe, dass ich helfen konnte! :)

Liebe Grüße :D
 
Hallo EntspannteKiste,

vielen Dank für die sehr hilfreichen Tipps :) , nur welches Hakaphos sollte man den nehmen? Es gibt Hakaphos in grün, blau, rot und gelb und wie wende ich dieses Produkt den an? Welches Perlite verwendest du und wird das mit der Erde von anfang an gemischt oder kommt das später hinzu? Welches Mischverhältnis mit Perlite und Erde ist richtig?

Zu deiner Frage mit dem Plan :whistling: nun ja ;) ich habe mehrere Möglichkeiten von der Platzierung, entweder und das habe ich letztes Jahr auch gemacht, die Chilis an die West Seite oder auch Südseite wäre möglich, aber viel Platz ist nicht.
Die Chilis brauche ich nur in Haushaltsgrößen :) habe keine Plantage ;)

Gibt es eine bestimmt Haus Seite wo Chilis am besten wachsen?

Schon jetzt Danke für die Mühe :)
 
Chilischote28 schrieb:
Hallo EntspannteKiste,

vielen Dank für die sehr hilfreichen Tipps :) , nur welches Hakaphos sollte man den nehmen? Es gibt Hakaphos in grün, blau, rot und gelb und wie wende ich dieses Produkt den an? Welches Perlite verwendest du und wird das mit der Erde von anfang an gemischt oder kommt das später hinzu? Welches Mischverhältnis mit Perlite und Erde ist richtig?
Gibt es eine bestimmt Haus Seite wo Chilis am besten wachsen?
Klar gerne, dafür ist das Forum ja da :D
Die meisten nehmen Hakaphos Spezial bzw. Soft
Ich persönlich Teile in 3 Düngerphasen:
1) Anfang --> 1-1-1 (Bei mir vorgedüngte Compo Sana Erde)
2) Veg. Phase --> 3-1,5-5 Hakaphos Soft/Spezial (kommt den Werten am nächsten)
3) Gen. Phase --> 2-3,5-6 Hakaphos Rot (kommt den Werten am nächsten)

Letztlich macht es jeder anders und man muss rumprobieren.
Eine Dosierung ist immer am Produkt vorzufinden, du solltest jedoch mit 1/4 der empfohlenen Menge beginnen und dich über 1/2 zur vollen Dosis tasten. (Die Pflanzen können sonst "verbrennen".)
Ich nutze die Perlite von Anfang an in den Töpfen, in die ich umpflanze.
Mein Verhältnis ist zwei Teile Erde ein Teil Perlite(bei Compo Sana pass ich es jedoch an). Es gibt jedoch auch Vermiculit und letztlich muss auch dort jeder seine Mischung finden. In Qualitätserden sind meist schon Perlite vorhanden und deine Chilis werden auch ohne wachsen.

Stell deine Chilis an die Südseite, dort bekommen sie das meiste Sonnenlicht ab und freuen sich riesig ;)

LG
 
Hallo EntspannteKiste,

danke dir für die Tipps :) , na dann schaue ich mal was ich davon umsetzen kann :D

mfg

Chilischote28
 
herzlichwillkommen.gif
 
Auch von mir ein herzliches Willkommen nach Hessen!
Viel Erfolg und Spass hier!:w00t:
Gruß Hans Bayern:D
 
Zurück
Oben Unten