Kin-Luu
Chiligrünschnabel
- Beiträge
- 30
Hallo zusammen,
ich war schon eine kleine Zeit lang stiller Mitleser hier. Da ich nun selbst auch ein paar Chili-Pflänzchen auf dem Balkon stehen habe, dachte ich mir es ist langsam an der Zeit sich einen Account zu erstellen. Denn wer weiss, vielleicht muss ich ja schon bald um Hilfe rufen. Hoffe aber dass das Gegenteil eintritt.
Ich wohne im Bodenseegebiet, also nach USDA in der Klimazone 8a. Vor knapp zwei Jahren bin ich in eine Wohnung, mit einem Balkon in Süd-Südwestlicher Ausrichtung, der eine Menge Sonne abgekommt, umgezogen. Manchmal kommt es mir eher wie ein Glutofen vor, als ein Balkon.
Dieser Balkon hat einen sehr großen, fest installierten Betonkübel, welcher über die gesamte lange Seite des Balkons geht. Letztes Jahr habe ich diesen Kübel mit einer kleinen Auswahl an mediterranen Kräutern und sonnenfesten Blumen bepflanzt, zu meiner großen Freude haben die meisten davon nicht nur die Gluthitze des Sommers, sondern auch den - letztes Jahr durchaus kalten - Winter überstanden. Deshalb habe ich mich dazu entschieden, dieses Jahr auch mal Chilis zu versuchen.
Mit dem Anbau von Chilis habe ich noch keine Erfahrung. Ich habe aber in meiner Jugend (lange, lange ist es her...) im Garten meiner Eltern andere Pflanzen mit durchaus zufriedenstellendem Erfolg angebaut. Damals aber eher Gemüse. Ganz gelb und welk ist mein Daumen also hoffentlich nicht.
Da ich dieses Jahr den richtigen Startzeitpunkt zum selberziehen verpasst habe, habe ich mich auf dem Wochenmarkt und beim ansässigen Gartencenter mit bereits vorgezogenen Schösslingen bedient. Dabei habe ich mich für drei Varianten entschieden:
1. Zwei Zierchilis und eine Habanero (von der ich hoffe, dass sie auf Grund des durch die anderen beiden Pflanzen ausgeübten Druckes, ebenfalls eher klein bleibt) in einem großen 30-liter Kübel. Sollen primär gut aussehen, Ertrag ist mir hier nicht so wichtig. Nach dem Sommer kommen die drei in die Wohnung - mal schauen ob ich sie durch den Winter bekomme. Mit Zimmerpflanzen hatte ich es bisher nicht so wirklich...
2. Eine Habanero Braun (rechts) und eine 'Geisterchili' (ich gehe mal von irgendwelchen Bhuts aus - links), jeweils in 15-liter Kübeln. Die sollen für die Küche produzieren - so zumindest der Plan. Evtl. versuche ich eine davon zu überwintern - je nachdem, wie sie sich schlagen.
3. Eine Cayenne, die ich von einer Gärtnerei beim Wochenmarkt erstanden habe. Mit der will ich ausprobieren, ob Chilis auch in meinem großen Balkonkübel überleben können. Ergebnisse bisher nicht vielversprechend . Aber immer noch besser als meine Tomaten (mit denen ich den gleichen Versuch mache), die habe ich quasi schon aufgegeben. Bei klarem Himmel wird es einfach viel zu heiss auf meinem Balkon. Meine Habeneros vertragen auch nur einen halben Tag volle Sonne - danach muss ich sie reinholen oder sie lassen die Blätter hängen. Die Geisterchili verträgt lustigerweise 12h Sonne ohne mit der Wimper zu zucken.
Kurz gesagt, ich bin der Kin-Luu und ich esse gerne scharf.
Ich hoffe auf einen guten Sommer und viele gute Tipps, damit ich möglichst viele Chilis ernten kann!
ich war schon eine kleine Zeit lang stiller Mitleser hier. Da ich nun selbst auch ein paar Chili-Pflänzchen auf dem Balkon stehen habe, dachte ich mir es ist langsam an der Zeit sich einen Account zu erstellen. Denn wer weiss, vielleicht muss ich ja schon bald um Hilfe rufen. Hoffe aber dass das Gegenteil eintritt.
Ich wohne im Bodenseegebiet, also nach USDA in der Klimazone 8a. Vor knapp zwei Jahren bin ich in eine Wohnung, mit einem Balkon in Süd-Südwestlicher Ausrichtung, der eine Menge Sonne abgekommt, umgezogen. Manchmal kommt es mir eher wie ein Glutofen vor, als ein Balkon.
Dieser Balkon hat einen sehr großen, fest installierten Betonkübel, welcher über die gesamte lange Seite des Balkons geht. Letztes Jahr habe ich diesen Kübel mit einer kleinen Auswahl an mediterranen Kräutern und sonnenfesten Blumen bepflanzt, zu meiner großen Freude haben die meisten davon nicht nur die Gluthitze des Sommers, sondern auch den - letztes Jahr durchaus kalten - Winter überstanden. Deshalb habe ich mich dazu entschieden, dieses Jahr auch mal Chilis zu versuchen.
Mit dem Anbau von Chilis habe ich noch keine Erfahrung. Ich habe aber in meiner Jugend (lange, lange ist es her...) im Garten meiner Eltern andere Pflanzen mit durchaus zufriedenstellendem Erfolg angebaut. Damals aber eher Gemüse. Ganz gelb und welk ist mein Daumen also hoffentlich nicht.
Da ich dieses Jahr den richtigen Startzeitpunkt zum selberziehen verpasst habe, habe ich mich auf dem Wochenmarkt und beim ansässigen Gartencenter mit bereits vorgezogenen Schösslingen bedient. Dabei habe ich mich für drei Varianten entschieden:
1. Zwei Zierchilis und eine Habanero (von der ich hoffe, dass sie auf Grund des durch die anderen beiden Pflanzen ausgeübten Druckes, ebenfalls eher klein bleibt) in einem großen 30-liter Kübel. Sollen primär gut aussehen, Ertrag ist mir hier nicht so wichtig. Nach dem Sommer kommen die drei in die Wohnung - mal schauen ob ich sie durch den Winter bekomme. Mit Zimmerpflanzen hatte ich es bisher nicht so wirklich...
2. Eine Habanero Braun (rechts) und eine 'Geisterchili' (ich gehe mal von irgendwelchen Bhuts aus - links), jeweils in 15-liter Kübeln. Die sollen für die Küche produzieren - so zumindest der Plan. Evtl. versuche ich eine davon zu überwintern - je nachdem, wie sie sich schlagen.
3. Eine Cayenne, die ich von einer Gärtnerei beim Wochenmarkt erstanden habe. Mit der will ich ausprobieren, ob Chilis auch in meinem großen Balkonkübel überleben können. Ergebnisse bisher nicht vielversprechend . Aber immer noch besser als meine Tomaten (mit denen ich den gleichen Versuch mache), die habe ich quasi schon aufgegeben. Bei klarem Himmel wird es einfach viel zu heiss auf meinem Balkon. Meine Habeneros vertragen auch nur einen halben Tag volle Sonne - danach muss ich sie reinholen oder sie lassen die Blätter hängen. Die Geisterchili verträgt lustigerweise 12h Sonne ohne mit der Wimper zu zucken.
Kurz gesagt, ich bin der Kin-Luu und ich esse gerne scharf.
Ich hoffe auf einen guten Sommer und viele gute Tipps, damit ich möglichst viele Chilis ernten kann!