Schutz gegen Maikäferlarven ect.?

Dr. Manhattan

Dauerscharfesser
Beiträge
879
Hallo

Da meine Saison bald startet und ich meine Stauden übern Sommer im Freien stehen habe, will ich mich früh genug mit der Frage beschäftigen, wie man einen Schutz gegen Maikäfer und sonstigen Ungeziefer herstellen kann.

Beim Entsorgen meiner Stauden aus der heruigen Saison hab ich fest gestellt, dass doch einige Maikäfer Larver in der Erde drin waren....

Was kann man dagegen tun, damit sich wirklich nichts in die Erde bohren kann?
Was haltet ihr von so einem weissen dünnen Bauflies?
Kann man da einfach runde Flecke rausscheiden, die oben auf die Erde drauf legen und anschließend ein paar cm dick feinen Kies (keinen Sand) drüber streuen?
Schaut 1. gut aus und 2. nutzt das?

Vielen Dank!
 
Das ist wirklich ne gute Frage - Ich hatte heuer auch in zwei Töpfen Maikäfer Engerlinge :angry:
Wäre echt cool wenn jemand da einen Tipp hätte!
 
Seid ihr sicher?
Rosenkäferlarven schädigen keine Pflanzen

http://www.ogv-viehhausen.de/rosenkaefer.html
 
Das ist gut zu wissen!
Ich selbst hätte zwischen diesen beiden Larven wohl keinen Unterschied erkennen können!



Eine biologische Abwehr für Maikäferlarven habe ich im Web auch noch gefunden:

Eine spezielle Vorliebe haben Engerlinge für Löwenzahnwurzeln. Wenn davon genügend vorhanden sind, vergreifen sie sich nicht an anderen Pflanzen. Knoblauch dagegen soll von vornherein auf die Engerlinge abschreckend wirken und sie veranlassen, einen anderen Lebensraum zu suchen.
 
Wie schon gesagt sind Rosenkäferlarven sehr viel wahrscheinlicher und man sollte froh sein, wenn sie in der Erde sind. ;)

Sollte man richtige Maikäferlarven/-engerlinge in der Erde haben so sind diese vor allem ein Problem wenn man Pflanzen mehrjährig halten will. Denn in der ersten Saison nach dem Schlüpfen fressen sie zunächst Kompost und nach einiger Zeit erst die Haarwurzeln von Pflanzen. Ihre Entwicklungszeit zum Käfer dauert 3-5 Jahre und erst am Ende sind sie richtig groß und verputzen entsprechende Mengen.

Maikäfer schlüpfen im April/Mai und legen i. d. R. kurz darauf die Eier in der Erde ab. Kleine Klümpchen von 10-15 gelben Eiern finden sich dann recht oberflächlich, so bis ca. 15 cm Tiefe. Wer ab und zu die Erde im Topf lockert, entdeckt sie leicht und kann sie entfernen und damit ist die Gefahr für dieses Jahr gebannt. ;)

Besonders hilfreich gegen Engerlinge/Larven sind Amseln und Stare. Die haben einen 7. Sinn dafür, wo sie nach ihnen suchen müssen. Also sehr nützlich eine Vogeltränke zwischen den Pflanzen zu haben, damit die gefiederten Freunde sich umschauen, wenn sie eh schon an der Bar waren. :) Ist echt genial wie gezielt die zuschlagen. Engerlinge sind ihre Leibspeise. :devil:
 
Zurück
Oben Unten