Schwarze Blattadern, Blätter fallen ab.

yoolio

Jalapenogenießer
Beiträge
294
So, ich war jetzt eine gute Woche nicht da und die meisten Pflanzen haben es ganz gut überlebt. Mal Abgesehen davon, dass mein Mitbewohner sie offensichtlich eine Woche gar nicht gegossen hat und kurz bevor ich wieder kam viel zu viel... :dodgy:

Nicht so gut geht es dagegen einer Numex Suave Orange.

1. Symptom: Pechschwarze Blattadern an allen oben Blättern

2. Symptom: Die entsprechenden Blätter werden abgestoßen. Als ich die Pflanze zuerst sah, hingen sie noch dran, aber als ich sie zur näheren Betrachtung hoch nahm segelten sie bereitwillig ab.
Der Blattansatz war auch schon deutlich abgeschnürt und verfärbt, interessanterweise waren die Blätter aber noch ziemlich grün und knackig, können also nicht lange bzw. nicht wirklich von der Wasserzufuhr abgeschnitten gewesen sein.


Ich würde jetzt mal auf einen Pilz tippen? Bei den anderen Pflanzen zeigen sich zum Glück keine Symptome. Habe die Blätter entsorgt und die kümmerliche Restpflanze in Quarantäne gestellt. Ideen und/oder Tipps? Muss ich mir um die anderen Pflanzen Sorgen machen?


Bilder:
nmsproblem01.JPG


nmsproblem02.JPG
 
Dem 2. Bild zufolge hat die Pflanze sehr schnell irgendetwas "ungesundes" aufgesogen.

Ich würde Profi's fragen, warum sie ihre Blätter "abkneift".

Klick mal hier:
http://www.gartenakademie.rlp.de/Internet/global/inetcntr.nsf/dlr_web_full.xsp?src=N1Z52PAV4E&p1=0WP89997SS&p3=S3T3MVOV1B&p4=443H2B5YO1

Die Gartenakademie untersucht auch Pflanzenteile im Labor.
Mehr ...
http://www.gartenakademie.rlp.de/Internet/global/inetcntr.nsf/dlr_web_full.xsp?src=120T7K9655&p1=J0C15QY95V&p3=C4K7S546X1&p4=443H2B5YO1


Wünsche Gute Besserung!
 
Das habe ich so auch noch nicht gesehen, vor allem das die Hauptblätter so ableben.

Was mir auffällt ist auf dem zweiten Bild, das die Blätter sehr aufgepumpt und wohl auch fest sind.
Hast du die gedüngt? Stehen die sehr warm? Noch unter Kunstlicht und eventuell zu dicht dran?
 
Das mit der Gartenakademie sieht ja interessant aus. Die Beraten Dich einfach so? Ich kann auf der Seite irgendwie keine "Selbstdarstellung" oder so finden. Interessant. Schon mal genutzt?

@Habbi: Stimmt, ich hätte vielleicht noch mal die Rahmenbedingungen zusammenfassen sollen.

- Pflanze ca. 3 Monate alt
- Steht in Kokossubstrat/Anzuchterde-Mix
- Gedüngt mit Universol Grün (ca. 0,75g/l zweimal die Woche beim Wässern von unten)
- Steht am Südfenster mit blauen LED als Zusatzbeleuchtung (morgens und abends je 3h)

Da das ja nur an der einzelnen Pflanze aufgetreten ist, habe ich natürlich auch überlegt, was einzigartige Faktoren sein könnten.
- Sie stand in der vordersten Reihe Richtung Fenster (nicht ganz einzigartig, aber schon mal anders als knapp 2/3 der Restpflanzen. Es war über Ostern recht kalt, zumal auch Anfangs die Heizungsanlage nicht lief.
- Als Pflanzgefäß dient eine halbe Röstzwiebelpackung. Das ist, wie ich gerade nochmal geschaut habe tatsächlich ein einzigartiger Faktor. Die Packung ist natürlich ausgewaschen, aber mir war bislang auch nicht bekannt, das Röstzwiebeln phytotoxisch wären... Und aus dem Plastik dürfte doch auch eigentlich nichts schlimmes austreten, wenn darin Lebensmittel verkauft werden.


Zu den "aufgepumpten" Blättern. Die abgefallenen Blätter sind relativ stark gekrümmt, das ist bei den verbleibenden Blättern nicht so und auch bei anderen Pflanzen nicht. Aber ich weiß nicht, ob das mit den Ursachen oder Folgen zu tun hat.
 
Zurück
Oben Unten