Schwarze Blattspitzen und Ränder...

Chilthulhu

Mr. HoCaSpeziVorEx
Beiträge
1.938
Im Großen und Ganzen läuft diese Saison ja bisher schön rund bei mir - aber jetzt fängt eine Pflanze leider doch an, etwas Probleme zu machen - ausgerechnet meine größte - die Russian Yellow.

Seit ein paar Tagen fangen bei einigen Blättern die Spitzen und teilweise auch die Balttränder an, schwarz und auch ziemlich trocken zu werden - nach drei bis vier Tagen fallen diese Blätter dann in der Regel ab.

So sehen sie aus:

chilli1stu29.jpg


chilli2dyu3u.jpg



ansonsten wirkt die Pflanze aber eigentlich ganz fit - wächst fröhlich weiter und bildet Seitentriebe... :blink:

Sorgen macht man sich natürlich trotzdem, was das nun sein könnte, und ob es gefährlich für die Pflanze ist. :(


Die Pflanze steht in 10l Blumenerde mit rund 20% Perlite und ner guten Handvoll Neemschrot. Unter der Erde ist eine Drainageschicht aus 1l Blähton. Gegossen wird ein bis zweimal die Woche, je nach Temperatur - gedüngt einmal die Woche mit Hakaphos soft spezial / ein Promille.


Jemand ne Idee, was das sein könnte und was man gegebenenfalls dagegen unternehmen kann?
 
Normal spricht das ja für Kaliummangel, aber bei der Düngerdosis kann das nicht sein.

Das eine Blatt ist an einer Stelle wo sich ein Seitentrieb gebildet hat. An solchen Stellen fallen oft die alten Blätter ab.
 
Kaliummangel kann auch sein wenn genug Dünger gegeben wurde, aber die Pflanze es nicht aufnehmen kann.
 
Bei den Blättern würde ich als erstes auf zu nass Tippen, was bei deiner
Erde-Drainage aber fast nicht möglich ist. Schau dir mal die Wurzeln an, wie die aussehen, schön hell oder dunkel und wenn du an einer ziehst ob sie abreist oder sich die "Rinde" ablöst.

Stefan
 
Hmmm - falls es wirklich Kaliummangel sein sollte, weil die Pflanze es nicht aufnehmen kann, müsste das ja irgeneinen Grund haben - woran könnte sowas liegen? :noidea:

Im Moment bin ich ja schon am überlegen, ob ich die Russian Yellow nicht doch lieber auf den Balkon stelle - die wird langsam doch arg hoch für das Fenster... Da käme sie dann eh in einen anderen Pott, was dann natürlich gleich die Gelegenheit wäre, mal die Wurzeln zu kontrollieren - das wird aber bestimmt ein ganz schönes Geraffel mit dem Umtopfen.... :huh1:
 
Exakt gleiches Schadbild wie meine Lemon Drop und einige Tabascos.. Aber auschließlich nur die... Bisher konnte mir noch keiner sagen, was es ist :(

Die Pflanzen werden die betroffenen Blätter bald abschmeissen.. Mach dich schon mal auf einen Kahlschlag gefasst :(
 
Mittlerweile habe ich die Pflanze umgetopft und dabei nach der Wurzel geschaut...

Tja - was soll ich sagen? Die Wurzeln sehen im Prinzip nicht schlecht aus - die meisten schön hell und weiss - ein paar (übern Daumen so 30% ca.) so mehr cremeweiss.

AAABER - das eigenartige ist, daß der Wurzelballen verdammt klein ist. Die Pflanze ist ja nun schon über nen Meter hoch - und da hätte ich doch eigentlich schon einen recht großen Wurzelballen erwartet - aber nee, die Wurzeln gingen nicht mal ganz bis zum Rand, und nach unten hin gehen sie eigentlich nicht tiefer, als sie vorher im 13er Topf auch gingen - so rund 15 cm vielleicht... :blink:


@TheShortOfIt

Zum Glück ist es bei mir nur die eine einzige Pflanze - die Blätter wirft sie die ganze Zeit schon nach und nach ab, aber da nur ein Teil der Blätter von dem Schadbild betroffen ist, sieht sie zum Glück noch nicht wirklich kahl aus.
 
Stand sie denn zu lange in einem zu kleinen Topf? Hast du den Wurzelballen etwas gelockert? Auch beim davor letzten Umtopfen?
 
@Clef

hmmm - wäre möglich, daß ich manchmal evtl. etwas zu zurückhaltend beim Giessen bin, weil ich früher alle meine Chillis ersäuft habe - da wird man dann irgendwann übervorsichtig damit... ;)


@mph

dieses Mal habe ich den Wurzelballen etwas gelockert - beim Mal davor weiss ich gar nicht mehr so genau - ich hatte aber eigentlich bisher keine Pflanze dabei, die zu lange im kleinen Pott stand und so richtig heftig dichtgewurzelt war... :noidea:



Na, mal schauen, wie es der Russian Yellow jetzt nach dem Umtopfen in frische Erde so ergeht... Vielleicht erledigt sich das Problem ja dabei von alleine...
 
Um den Thread jetzt mal noch abzuschließen....

Die Russian Yellow steht ja nun schon eine ganze Zeit in der neuen Erde und auch nicht mehr in der Fensterbank, sondern auf dem Balkon. Sie hat nach und nach alle Blätter, die befallen waren, abgeworfen und natürlich auch neue gebildet. Im Großen und Ganzen sieht sie recht gut aus jetzt, aber immer wieder bekommen einzelne Blätter die schwarzen Ränder und Flecken - allerdings nicht mehr so viele Blätter, wie vorher.

Da sie aber ansonsten ja mittlerweile jede Menge Blüten bildet und die auch nicht abwirft, scheint es ja nun nichts wirklich dramatisches zu sein... :blink::whistling:
 
Zurück
Oben Unten