Schwarze Flecken, eingerollte Blätter, ... was tun?

Mundl

Chiligrünschnabel
Beiträge
11
Hallo zusammen,

da meine Pflänzchen seit ein paar Tagen einen etwas kränklichen Eindruck machen, hoffe ich Ihr könnt mir mit Rat zur Seite stehen.

Zunächst haben meine Jalapenos neuerdings leicht gelb gefärbte Blätter. Dazu habe ich bei einer Pflanze braune bis schwarze Flecken auf der Blattoberseite festgestellt (s. Bild). Lt. Google könnte das ein Pilz sein, allerdings hatten die Pflanzen vor ca. 4 Wochen auch Läusebefall, den ich mit Spüli & Co wieder abwehren konnte. So wie es aussieht ist die eine Pflanze am stärksten befallen, aber ich habe den Eindruck, dass es sich langsam auch bei den anderen ausbreitet (was wohl eher für einen Pilz spricht?).

jalapeno001s.jpg


jalapeno002s.jpg


Des weiteren habe ich noch eine Art Kirschchili, welche ebenfalls leicht gelbliche, aufgerollte Blätter aufweist, diese auch abwirft und die auf der Blattunterseite dunkle Linien zeigen. Auch diese Sorte, die ich aber getrennt von den Jalapenos aufbewahre, hatte einen Lausbefall vor ca. 1 Woche (oder Milben, waren kleine grünliche Viecher auf der Unterseite, die ich manuell entfernt habe plus Spülinachbehandlung).

chili004s.jpg


chili003s.jpg


Ich habe alle Pflanzen vor 2 Tagen nochmal mit Guanostäbchen gedüngt - hoffe das hat nicht geschadet.

Gibt es sinnvolle Behandlungsmethoden oder muss ich die Pflanzen sogar entsorgen?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Mundl
 
Düngen hat auf keinen Fall geschadet. Die Pflanzen sehen ziemlich hungrig aus, daher die gelbliche Blattfarbe. Könnte durchaus sein, dass auch deine Guano-Stäbchen noch zu leichtdosiert sind. Wie ist denn die Zusammensetzung?

Die Flecken auf der Jala sehen aus als wären es die Saugspuren der Blattläuse, die jetzt braun werden. Das muss aber nicht ein Pilz sein der die Wunden besiedelt. Wenn ich Spülilösung höre, dann hätte ich eher den Verdacht, dass da der Mix möglicherweise sein Teil dazu beigetragen hat, in Kombination mit Sonnenschein. :whistling:

Was für eine Mischung hattest Du denn angerührt? Hast Du sie wieder abgespült? Standen die Pflänzchen mit der Mischung in der Sonne?

Wie sehen, denn die ganz jungen Blättchen aus? Haben die auch diese Symptome?

Wie hälst Du es mit dem Gießen? Dauernd nass oder zwischendurch ganz trocken und dann wieder nass? Die Löffelblättrigkeit (eingerollte Blätter) hat oft etwas mit dem Flüssigkeitshaushalt in Verbindung mit der Düngung zu tun.
 
Hallo,

vielen Dank für die Antwort. Die Düngestäbchen sind die Guano-Variante von Compo, Zitat: "Organisch-mineralischer NPK-Dünger, 11+4+8, 100 Tage Langzeitwirkung, für alle Grünpflanzen".

Für die Läuse habe ich zuerst mit Spüli-Leitungswasser hantiert, da die Läuse aber sehr hartnäckig waren, habe ich dann zum Angebot eines Nachbarn gegriffen. Was das genau war kann ich so nicht sagen, aber angeblich nichts giftiges, evtl. sowas wie natürliche Fettsäuren. Gespült habe ich nicht, die Pflanzen wurden am Abend mit der Lösung behandelt und standen dann wieder tagsüber in der Sonne auf dem Balkon.

Das mit den jungen Blättern muss ich nochmal kontrollieren, bei den Kirschchili sind die gefärbten Blattunterseiten auf jeden Fall auch vorhanden.

Bez. Gießen gebe ich Wasser i.d.R. jeden 2. Tag abends, aber eher sparsam.
 
Hi Mundl und Wilkommen im Forum :)

Aktuell plagt mich ähnliches und ich kann nicht sagen was es ist...

Ich habe mal im Forum danach gesucht und die einzig brauchbaren, ja eigentlich sogar identischen Probleme, haben sich in meinem Fall letzten Endes von selber gelöst.

Deine "punkte" sehen aber wiederum total anders aus als in meinem Beispiel - aber versuch mal dein Glück in der Suchfunktion.

Ich kann dir leider nicht wirklich einen Tip geben, ausser das meine Aji Angelos nach der Behandlung mit Kalilauge ähnliche fleckchen hatten, die mittlerweile aber lange rausgewachsen sind bzw. ich die Blätter dann einfach abrasiert hatte, da sie einfach zu stark beschädigt waren nach der lausjagd^^

lg

Andi
 
Hi Andi,

vielen Dank!

Ich hoffe inständig, dass es kein Pilz ist, da die Pflanzen gerade mal ein paar Früchte tragen - die ersten wohlgemerkt.

Bez. Blattrasur habe bei den Kirschchili ebenfalls einige der befallenen gelben Blätter entfernt, deswegen sieht die Pflanze auch so mickrig aus.


LG

Mundl
 
Ich vermute sogar langsam, das es ausschliesslich an der Behandlung mit Spüli liegt.

Ich verlinke mal auf diesen Thread im green24 Forum.

Recht interessante diskussion über das Thema der Pflanzenschädigung / behandlung.


lg

Andi
 
Nach deiner Beschreibung gehe ich davon aus, dass die Flecken von der Behandlung mit Spüli und Co. kommen. Spüli hat nix auf Blättern zu suchen. Bei dem "Original-Hausmittel" gegen Blattläuse nimmt man Schmierseife und kein Spüli. Dann hat man auch keine Probleme mit Blattschäden. :whistling:

Die Düngestäbchen sind "für Grünpflanzen", daher ist der N-Wert hoch und der K-Wert recht niedrig. Für den Fruchtansatz bei Chilies sollte es genau umgekehrt sein: deutlich weniger N als K. Ich würde zu einem entsprechend angepassten Dünger raten oder Du düngst zusätzlich nur K.

Ich würde die Pflanzen zusätzlich morgens und abends einnebeln (sobald die Sonne weg ist). Die braunen Blattspitzen sind ein Zeichen, dass es etwas zu trocken ist. ;)
 
Zurück
Oben Unten