Schwarze Flecken (Pilz?)

RazzFazz

Chiligrünschnabel
Beiträge
7
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und wie sollte es für einen Newbie sein:angel:, melde ich mich mit einem Problem bei einer ChilliPflanze.

Sie ist ca 75 cm hoch.
Ich habe sie vor 2 Wochen umgetopft von Erde auf Seramis und von Schatten ins Licht gestellt. Die Flecken waren aber schon vorher da.
Sie sieht eigentlich sehr gesund aus.

Aber ich finde täglich bis zu 10 Blätter die Schwarze Flecken haben.
Diese sind nicht gesprenkelt sondern gehen immer von einer Stelle aus. Häufig von der BlattSpitze.
Die Flecken sind nicht ausgefranst. Hauptsächlich sind junge Blätter betroffen.
Ab und zu mittlere Blätter, selten Große.
Ich finde das passt nicht zu dem Sternrusstau, der hier woanders beschrieben wurde.

Von unten erkennt man die schwaren Flecken am ehesten.
Die schwazen Flcken werden etwas durchscheinend.

Wenn das Blatt sehr stark betroffen ist, fällt es ab.
Ein Tierbefall konnte ich jetzt nicht fesstellen.

Düngen tue ich mit Eigenmarken-Flüssigdünger aus dem Baumarkt.
Nach der Beschreibung ist da so ziemlich das drin was auch in teureren Flüssgidüngern drin ist.

Was evtl noch auffällt: Viele befruchte Chillies(80-90%) fallen bei einem Durchmesser von 3-5mm ab. Bei andern Chillisorten ist das nicht so viel.

Eine weitere gleiche Pflanze hat auch diesen Flecken, aber das sind deutlich weniger ca 5-10Blatt/Woche und bei einer anderen Chiliart habe ich ein geschädigtes Blatt gefunden.

Ich pflücke jetzt erstmal aller geschädigten Blätter ab.

Hat jemand eine Idee, was das ist?
Muss ich mir da sorgen machen?

RF

Bilder habe ich hier abgestellt , sollte öffentlich sein:
https://plus.google.com/u/0/photos/108802257236401939823/albums/6064434194798890753
 
Hallo RazzFazz,

für mich sieht es nach Überwässerung aus. Bin allerdings kein Profi.
 
OnkelTom schrieb:
für mich sieht es nach Überwässerung aus. Bin allerdings kein Profi.

Hi,
danke schon mal für diese Meinung.
Wäre mir deutlich lieber als irgendeine Krankheit...:rolleyes:

Bisher war es aber, bei anderen Chillis so, daß sich bei Überwässerung die Blätter gekräuselt haben ohne Schwarz zu werden.

Wobei ich schon gemerkt habe dass verschiedene Chillis recht unterschiedlich reagieren.

Gibts noch andere Meinungen?

Gruß
RF
 
Also im Großen und Ganzen sieht die Pflanze sehr gesund aus.

Die Schäden sehen für mich auch teils wie mechanische oder Hitzeschäden aus. Die Pflanze steht recht nah an der (schwarzen) Wand. Betrifft es denn eher Blätter in Wandnähe oder überall?

Ansonsten: Welche Werte hat denn dein Dünger?
Haben die Blüten eigentlich gelblich-grüne Flecken? (Sprich: Ist es eine Baccatum?)
 
Hi Markus,
ich habe mal ein paar Bilder in meinem Album hinzugefügt:
https://plus.google.com/photos/108802257236401939823/albums/6064434194798890753

Also reine Hitzeschäden, wenn es nicht um direkte Sonneneinstrahlung(zb Lupenefekt) geht, möchte ich nicht ausschliessen. Als die Flecken zuerst auftraten stand die Pflanze nur morgens so bis 11Uhr(an einer Südwand) in der Sonne und danach eher hell/schattig und nicht vor dieser schwarzen Wand. Der Sonnenplatz an der NordWestWand ist schon ein Änderungsversuch von mir. Mechanische Schäden kann ich ausschließen.

Ich würde auch sagen es betrifft eher nicht die Blätter an der Wand sondern eher vorne und seitlich.
Kann aber sein, dass ich dort nicht genau genug suche.
Zuerst habe ich die Pflecken bemerkt bei Neuen Trieben die ganz unten seitlich aus dem HauptStamm wuchsen. Wie schon oben gesagt ist markant, dass meistens ganz junge Blätter betroffen sind, so wie auch in dem Neuen Foto von den Blättern direkt an der Pflanze.

Dünger: Siehe Fotos
Die Blüten sind Weiss und in der Mitte gelblich.
Die Frucht ist grünlich und wirkt als ob miit Airbrusch eine Sprüher Lila aufgetragen wurde.

Die Samen sind aus einem Baumarkttütchen. angeblich ganz normal Capsicum Annum.
Allerdings hat sich gezeigt das 3 verschiedenen Chillisorten in der Tüte waren.
(Länglich hellgrün, bis 15cm, mild; Länglich dunkelgrün, bis 10cm, scharf; diese Bohnen Form, ca 2-3cm, noch nicht probiert)
Für einen Profi ist das bestimmt ein Grauen irgendwas zu bekommen, aber für mich war das erstmal ganz nett.

Gruß
RF
 
Bei mir ist aktuell ein Pilz unterwegs, der einzelne Blätter und auch Triebteile zum absterben bringt. Auch werden vereinzelt Beeren befallen. Insgesamt ist das aber nix dramatisches und das Ende der Saison ist sowieso greifbar nahe. Also sehe ich das Ganze recht locker und schiebe es einfach auf das Wetter...
Mir erschließt sich nicht das Umtopfen bei dir vor 2 Wochen. Möchtest Du die Pflanzen in Seramis überwintern oder was ist der Sinn dieser Aktion fast am Ende dieser Saison? Nun stellt sich auch die Frage, wie die Pflanze mit dem Dünger in Seramis damit umgeht? Kenne mich mit dem Anbau in Seramis nicht aus, von daher :noidea:
 
Wenn es kein Dünger für Hydrokultur ist, ist das auch nicht gut. Bei einer solchen Umstellung müssen auch neue Wurzeln wachsen und sich auch die Pflanze umstellen. Das kann auch mit ein Grund sein.
 
Echeveria schrieb:
Mir erschließt sich nicht das Umtopfen bei dir vor 2 Wochen. Möchtest Du die Pflanzen in Seramis überwintern oder was ist der Sinn dieser Aktion fast am Ende dieser Saison?

Nun Seramis deshalb, weil ich bei anderen ChiliPflanzen massive Probleme mit Trauermücken hatte. In Tonkügelchen sollen die sich ja nicht einnisten können.
Daher habe ich allmächlich alle Pflanzen in Seramis-Kugeln umgetopft.

In den letzten 2Tagen hatte ich übrigens weniger Schwarze Blätter.
Evtl ist doch zuviel Wasser schuld...

Gruß
RF
 
mph schrieb:
Wenn es kein Dünger für Hydrokultur ist, ist das auch nicht gut. Bei einer solchen Umstellung müssen auch neue Wurzeln wachsen und sich auch die Pflanze umstellen. Das kann auch mit ein Grund sein.

Ich kann mal gucken was in dem Seramis-Dünger drin ist.

Ich meine mich aber dunkel zu erinnern, dass die Zusammensetzung recht ähnlich zu meinem BilligDünger war und ich deshalb diese gekauft habe.
 
Jerry schrieb:
Wenn du massive Probleme mit Trauermücken hast, ist es zu nass.

Ja das weiss ich mitlerweile auch.:confused:
Aber auch mit trocken halten (fast sowenig Wassser wie ne Kaktee), Nematoden und diesen Gelb-Klebeteilen hab ich sie nicht komplett wegbekommen.
Daher das Umtopfen auf Seramis(bzw Alternativprodukt) und seitdem ist auch Ruhe.:)

Ich finde auch seitdem reagieren ide Pflanzen nicht mehr so unterschiedlich auf die Wassermenge. Einige mögen viel Wasser und andere möchten ziemlich trocken sein.

Tschö
RF
 
Mal so als Rückmeldung,

Die Schwarzen Flecken treten jetzt fast gar nicht mehr auf.
Ich habe 2 Triebe bei denen sie gehäuft auftraten um ca 15cm gekürzt und weniger gegossen.

Scheint ne Art Schwächereaktion der Pflanze auf Unangenehmes zu sein.

Tschö
RF
 
Zurück
Oben Unten