Schwarze Plastiktüte als Mini-Gewächshaus

Ecoon

Jalapenogenießer
Beiträge
138
Guten Morgen

Ich ziehe gerade ein paar Samen und ich habe die Anzuchtbecher draussen stehen. Bei uns (Brasilien) hat es gerade Nachts immer so 12-15° und tagsüber 23-25°, es ist aktuell sehr sonnig und windig. Jetzt war meine Idee, die Becher in schwarze Plastiktüten zu packen, einfach damit es wärmer wird und der Windchill-Effekt nicht so stark ist.

Ziel ist schlicht die Verkürzung der Keimzeit. Sobald die kommen, muss ja ohnehin Sonne dran.

Gibt es da Probleme mit Schimmel? Oder ist das eine gänzliche doofe Idee.

Muito Obrigado
 
Bei Temperaturen über 40°C killst du die Samen.
Solche Temperaturen wirst du bestimmt, unter den geplanten Bedingungen, leicht erreichen.

Ca. 30 Grad sind optimal für die Keimung. Gibt es in Haus nicht einem Ort, wo diese Temperaturen, zumindest Tagsüber erreicht werden?
  • Dachboden?
  • Raum mit Nordfenster? Auch wenn es für uns Europäer seltsam klingt.
  • usw.
 
Ich hatte das jetzt mal angetestet und "überwacht" und zwischen direkter Sonneneinstrahlung und Plastiktüte war kein so großer Unterschied in der Erdtemperatur feststellbar. Die Feuchtigkeit wird aber besser gehalten. Dennoch habe ich natürlich ein wenig Bedenken, zumal (und das wundert mich eigentlich), die Erdtemperatur erreiht auch so ~28° tagsüber. Nachts sind es so rund 14-15°.
Dann lieber ohne Plastik mit mehr Luft.

Im Haus habe ich hier eher kältere Temperaturen. Die Hütten hier sind nicht mit denen bei uns vergleichbar. Aktuell ist es drinnen eher frisch.
 
Zurück
Oben Unten