Schwarze und grüne Blattläuse?

bambula

Chilitarier
Beiträge
1.465
Hallo

Hab mit Entsetzen feststellen müssen das ich an zwei Pflanzen ein par grüne Blattläuse habe und diese sofort abgeduscht und is jetzt sieht es gut aus

An meiner Habanero die ich vom Dehner mitgenommen habe, habe ich kleine schwarze Viecher. Sind das auch Blattläuse?

Gibt es gute Mittel falls es zu viele werden damit ich die Pflanzen behandeln kann??

Woher komme die? Rein/raus??

Mfg
 
RE: Schwarze uns grüne Blattläuse?

Es gibt auch schwarze Blattläuse.
 
Gute Frage. Bei mir waren sie letztes Jahr etwa gleich groß wie die grünen sind.
 
Tja, hatte auch schwarze an meinen dehner habaners. Mistviehcher. Sind relativ klein gewesen, hoffe ich hab alle erwischt.
Es gibt soll viele blattlausarten. Unsere dürfte die gemeine kleine dehner chililaus sein... :-)
 
Musste heute mit Entsetzen feststellen, dass eine Herde schwarze Blattläuse meine Freilandtopfchilis ansaugen.
Beschützt von einer unglaublichen Anzahl von Ameisen.
Hab mir jetzt mal für morgen einen extrem starken Brennesseltee angesetzt zum spritzen und werd noch kaffeepulver in die Töpfe geben.
Was meint ihr, bin ich auf dem richtigen weg die viecher zu bekämpfen oder freuen die sich eher auf den liebgemeinten tee und kaffee?
 
Habe dieses Jahr auch eine Menge grüne und schwarze Blattläuse. Gottseidank nur an meinen "Maxi-Bonsai-Bäumen". Allerdings wurden diese auch von Unmengen von Ameisen "gehalten".
Habe die mit Seifenlauge abgewaschen. Bisher alles ok.

Ich meine immer noch im Hinterkopf zu haben, das es noch eine dritte Farbe bei Blattläusen gibt.
Komme da jetzt aber nicht drauf. (Oder ich verwechsle das.)
 
Die Blattläuse scheiden sogenannten Honigtau aus. Die Ameisen mögen diese zuckerhaltigen Ausscheidungen. Sie verteidigen daher Blattläuse gegen Fressfeinde damit sie halt Honigtau bekommen.
 
Der Brennesseltee hat gut gewirkt, alle Blattläuse und Ameisen sind weg.

Zum Rezept:
Brennesseln, viele Brennesseln in ein verschließbares Gefäß geben und fest einschichten. Mit kochendem Wasser übergießen und 2 Tage ziehen lassen.
Abseihen und in eine Spritzflasche geben und die Läuse ordentlich besprühen. 3 Tage später sind die Läuse dann weg.
 
gmiasbauer schrieb:
Der Brennesseltee hat gut gewirkt, alle Blattläuse und Ameisen sind weg.

Zum Rezept:
Brennesseln, viele Brennesseln in ein verschließbares Gefäß geben und fest einschichten. Mit kochendem Wasser übergießen und 2 Tage ziehen lassen.
Abseihen und in eine Spritzflasche geben und die Läuse ordentlich besprühen. 3 Tage später sind die Läuse dann weg.

wollt gestern bei den schwiegereltern auf dem freisitz brennessel ernten und kam einen tag zu spät.alles ab :dodgy: und in der stadt ein doch seltenes gewächs.
fahr gleich ins grüne.

aber da du jetzt nur 2 tage ziehen lassen hast, brauch man nicht zu verdünnen?
sonst ja 2-4 wochen 1kilo essel auf 10liter wasser und dann 1:10 zum gießen und 1:20 zum sprühen, oder wird da auch zuviel unterschiedliche studie betrieben?
 
Ich habe Tee gespritzt und keine Jauche.
Dein Rezept ist für Brennesseljauche, das ist Dünger und ziemlich scharf, deshalb auch die Verdünnung.

Brennesseltee ist ein "Spritzmittel"
Schachtelhalmtee, Schafgabentee usw. sollen angeblich auch positive Wirkstoffe als Tee haben.
Der Tee riecht auch im Gegensatz zur Jauche wirklich lecker
 
achso, dacht du nennst die jauche nur liebevoll "tee" ;)

hab eben brennessel gesammelt, aber die wimmeln ja nur so von blattläusen.
wobei ich mich dann frag, warum die bei besprühten pflanzen weggehen, aber selber an brennessel futtern.


gute bei der tour war, das ich 18 marienkäfer sammeln konnte
4c337638.l.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Blattläuse trinken ja den Pflanzensaft und kommen nicht mit den Spitzen der Brennhaare in Kontakt, die u.a. Ameisensäure enthalten.
 
Zurück
Oben Unten