Scotch Bonnett lässt die Blätter hängen

Clear_Blue

Chiligrünschnabel
Beiträge
6
Ein relativ erfolgreiches erstes Chili-Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Insgesamt hab ich 9 Pflanzen gehabt (und habe sie noch), die alle recht ordentlich getragen haben. Auch die Scotch Bonnett. Seit Anfang Oktober habe ich die Pflanzen zum Abreifen drin, da man den nächtlichen Temperaturen nur noch bedingt trauen sollte. Alles ging gut. Und jetzt lässt die Scotch Bonnett plötzlich die Blätter hängen. Sonst war das mal der Fall, wenn sie nicht genug Wasser hatte. Wasser hat sie, übergossen, so dass die Wurzeln faulen, ist sie aber auch nicht. Gedüngt habe ich auch sehr selten. Allen anderen Pflanzen geht`s gut. Ich wollte sie eigentlich über den Winter bringen, aber die sieht mir eher danach aus, als ob sie in den nächsten Tagen vor die Hunde geht. Nicht weiter schlimm, aber verstehen tue ich es nicht.
Hat jemand Erklärungsversuche und Tipps wie das gute Stück noch zu retten ist?
 

Anhänge

  • IMG_2475.jpg
    IMG_2475.jpg
    71,4 KB · Aufrufe: 103
Das wird wohl an der warmen Heizungsluft, in Kombination mit dem kalten Fenster liegen.
Das habe ich auch jedes Jahr.

Entweder einen Tisch oder ähnliches vor das Fenster stellen, wo dann die Pflanze drauf kann, oder einen anderen Platz suchen.
Hauptsache sie steht nicht zwischen den beiden Klimafronten.

Geht es die um das reine überwintern, also Hauptsache sie überlebt bis zum Frühling und kann dann neu austreiben.
Oder willst du eine warme Überwinterung in Hoffnung auf Beeren im Winter betreiben?

Das sollte man erst mal für sich klären, dann kann man sehen welche Möglichkeiten es in der Wohnung gibt.

Gruß Christian
 
Danke für die Antwort. Nun, die Pflanze steht im Schlafzimmer und dort heizen wir in der Regel nur ganz selten, im Grunde so gut wie gar nicht. Daher kann`s dieser große Unterschied eigentlich nicht sein. Trotzdem ist es dort nicht so kalt, dass das die Pflanzen übel nehmen dürften. Und es ist ja auch nur die eine.
Auf Früchte im Winter habe ich es nicht abgesehen. Sie sollen nächstes Jahr wieder austreiben und dann - hoffentlich - mehr Früchte tragen als dieses Jahr.
 
Hi Clear_blue,

für mich sieht die Pflanze exakt so aus, als wenn sie erfroren/vertrocknet wäre.

Das dies nicht sein kann, weil es den anderen Chilis die unter den gleichen Bedingungen noch leben gut geht ist ein schlechtes Argument ;) Je nach Gattung vertragen sie mal mehr und mal weniger Kälte, Sonne, Licht etc. Die Schadbilder von vertrocknet und erfroren sind anfänglich gleich, da auch die erfrorene Pflanze verdurstet. Wie warm/kalt ist es denn so in dem Raum?

Ist ne Scotch Bonnet schreibst du? Sehr empfindlich. Braucht viel Wärme und Licht! Kommt ursprünglich aus dem karibischen Raum glaube ich. Ich will mich nicht in deine Planungen einmischen, aber sie ist recht mickrig und das Überwintern wird dir noch so einiges Kopfzerbrechen bereiten. Pflanz lieber zeitig im Frühjahr eine Neue. Weil so groß ist die von dir ja noch nicht - Die hast du doch im nächsten jahr ruckzuck wieder.

Beste Grüße
Harald
 
Hi Harald,

auch dir vielen Dank! Jep, die größte ist sie nicht geworden. Die war ein ziemlicher Spätstarter. Aber ich wollte die Pflanzen auch so, dass ich sie im Winter reinholen kann und sie nicht völlig den Blick nach draußen versperren (meine Freundin schimpft so schon, dass sie nix mehr sieht...). Und sie hat trotzdem ganz ordentlich Chilis getragen.
Im Schlafzimmer sind es geschätzt eigentlich nie unter 10 Grad (da war`s im Sommer draußen manchmal kälter...). Dazu kommt dann täglich einmal eine Lüftung, allerdings an einem anderen Fenster, so dass die Pflanze auch nicht im Zug stehen sollte. Was allerdings sein kann, ist dass die Temperatur direkt am Fenster kühler ist. Aber so kalt? Die anderen Pflänzchen juckt`s ja auch nicht.
Insgesamt sind noch drei Früchte dran, die noch nicht ganz gelb sind. Dran lassen oder ab machen? Reifen die so noch nach?
 
:w00t: Na, dann hatte ich Recht! Die ist hin! 10 Grad? Das sind wahrlich keine Temperaturen wo Chilipflanzen leben möchten! Meist sterben sie dann zwar nicht, aber zum Leben ist es auch erheblich zu wenig. Es sind keine Citrusfrüchte! Die mögen es so kühl. Chilipflanzen eher gar nicht! Und die Chinense schon gar nicht!

Gruß
Harald
 
Na jut, ich hab`s befürchtet... Wäre auch schlimm, wenn ich im ersten Chili-Jahr nicht wenigstens mal einen Rückschlag habe, denn bisher ging alles gut. Was mache ich mit den Früchten?
 
Unter 10-15° gehen die meisten Chinense in die Winterstarre - schneid sie stark zurück und hoff, dass sie im März wieder austreibt. Bei deinen Temperaturen wachsen die nicht weiter und bekommen höchstens massig Ungeziefer. Aber halt nicht zu feucht halten. Kann dann aber auch etwas dunkler stehen.


mfg sene
 
Ich habe sie heute morgen ins Wohnzimmer gestellt und den ganzen Tag hat sie keine gute Figur abgegeben. Jetzt komme ich gerade heim und siehe da: Sie ist wieder da. Die Blätter fühlen sich nicht mehr schlaff an, sondern schön fest und ihr scheint es wieder richtig gut zu gehen. Yipppieeeee! :w00t:
 
Zurück
Oben Unten