Biobrachland
Jalapenogenießer
- Beiträge
- 234
Sechster Monat vorbei - Dasselbe in Grün
Heute ist es ein halbes Jahr her, dass die erste Chili geschlüpft ist, also gibt es wieder ein längeres Update. Wer Spaß an Vergleichsfotos hat, kann diesen Link in einem neuen Tab öffnen und zum letzten Monat springen. Die Bilder sind größtenteils wieder ähnlich wie letzten Monat, nur mit mehr Blättern.
Los geht's wieder mit den "Paprikas" im Gewächshaus. Bei allen Drei habe ich die meisten Knospen entfernt, damit sich die Pflanzen auf Triebe und Blätter konzentrieren, aber mit dem Pokern höre ich jetzt auf, damit hoffentlich genug Zeit zum Reifen bleibt. Die Sweet Palermo (links) hat mich positiv überrascht. Die Tatayoyo (Mitte) fängt endlich mal an, am Stiel neue Triebe auszubilden. Die Ancho Mulato (rechts) macht zwar auch Fortschritte, aber bildet leider keine neuen Triebe am Stamm.
Daneben stehen die anderen Annuums. Auch hier keine riesigen Sprünge, aber zugelegt haben sie glücklicherweise Alle und ein paar Chilis werden sie bis zum Herbst hoffentlich Alle liefern.
Keine Ahnung, ob es die Annuums gern etwas kühler gehabt hätten. Den ganzen Tag Sonne bei über 40 Grad ist schon abartig für Ende Juni, aber ich hatte ehrlich gesagt keine Lust, eine Verschattung zu basteln oder zu kaufen. Dieses Chili-Hobby frisst schon so genug Zeit und Geld. 
Eindeutig erfreulich sind die Scotch Bonnet und die Aji Ahuachapan. Die Hitze im Gewächshaus scheint die überhaupt nicht gestört zu haben. Für die Scotch Bonnet gab's noch mal ein Topfupgrade, weil die regelrecht explodiert ist. Sehr schön, einer gesunden Chinense beim Wachsen zuzusehen! Der Zukauf hat sich definitiv gelohnt. Und auch die selbstgezogene Aji scheint die ersten Knospen zu bilden.
Die Giant Rocotos sind an den alten Trieben der Krone recht wenig gewachsen, aber dafür haben Beide viele neue Triebe am Stamm nachgelegt. Die ersten Beeren sind auch da - überraschenderweise auch bei der Rocoto im Topf. Die stand bis vor Kurzem im Gewächshaus, aber hat bereits dort die erste Beere gebildet. Damit hatte ich bei der Hitzewelle nicht gerechnet (Nachtabsenkung?), aber umso besser. Die Rocoto im Topf sollte ich beim nächsten Gießen mal Düngen, wenn ich sie mit der im Boden vergleiche. Beide haben ähnlich viel Rindermist um den Stamm bekommen, aber die Erde im Topf ist vermutlich bald ausgelaugt. Der geschenkte Kohlrabi war eine gute Wahl als Beetnachbar - der wurde von den Schnecken ziemlich massakriert, wodurch die Rocoto fein raus war. Da ich sowieso kein riesen Fan von Kohlrabi bin, also eigentlich Win-Win.
Und dann gibt es natürlich noch einen Geburtstag zu feiern.
Die erste Chili (Purple Ghepard Delight mit Hut) ist am 5.1., also vor einem halben Jahr, als Helmträger geschlüpft und hatte viele Blätter verloren, aber inzwischen sieht sie wieder normal aus. Die Bolivian Rainbow und die Thai Sun dahinter spielen nach wie vor Mikado mit Pflanzstäben. Das scheint ihnen zumindest nicht geschadet zu haben und beide sind ganz nette kleine Büsche geworden. Die Chilis haben auf die weggespreizten Triebe bereits reagiert und am Stamm haben sich kleine Knubbel gebildet um die Triebe zu stabilisieren.
Die SHP ganz links steht etwas abseits, weil ihr die ganze Veranstaltung zu kindisch ist. Die will einfach nur Wachsen und Produzieren und das bei absolut unsibirischen Gegebenheiten im Gewächshaus.
Die beiden Chilis am rechten Rand müssen leider Abstand halten, da sie in Quarantäne sind. Die dürfen beide nicht ins Gewächshaus, weil sie im Verdacht auf Schädlinge stehen. Die Habanero hat ziemlich sicher weiße Fliegen (Flaum an der Blattunterseite und gelbe Blätter). Die Jigsaw CPI verliert leider auch manche Blätter. Da konnte ich zwar keine Schädlinge finden, aber das ist bei dieser panaschierten Sorte für mich leider ziemlich schwierig. Was ich leider entdecken musste: Spinnmilben an den Auberginen im Gewächshaus, also möglicherweise auch an der Jigsaw.
Die kränklichen Pflanzen kriegen verschiedene Mittel und alle Pflanzen sprühe ich abends mit Wasser ab. Ich hoffe sehr, dass die Spinnmilben nicht aus dem Ruder laufen. So lange ich die halbwegs in Schach halten kann, wird die schiere Masse an Pflanzen hoffentlich reichen, damit die Ernte am Schluss doch stimmt. Davon lasse ich mir jetzt nicht den Geburtstag ruinieren. 
Und damit das Update nicht zu negativ endet, hier noch mal eine Nahaufnahme der Scotch Bonnet. Wenn die so weitermacht, sollte die auch einen möglichen Totalausfall der Habenero wettmachen.
Heute ist es ein halbes Jahr her, dass die erste Chili geschlüpft ist, also gibt es wieder ein längeres Update. Wer Spaß an Vergleichsfotos hat, kann diesen Link in einem neuen Tab öffnen und zum letzten Monat springen. Die Bilder sind größtenteils wieder ähnlich wie letzten Monat, nur mit mehr Blättern.
Los geht's wieder mit den "Paprikas" im Gewächshaus. Bei allen Drei habe ich die meisten Knospen entfernt, damit sich die Pflanzen auf Triebe und Blätter konzentrieren, aber mit dem Pokern höre ich jetzt auf, damit hoffentlich genug Zeit zum Reifen bleibt. Die Sweet Palermo (links) hat mich positiv überrascht. Die Tatayoyo (Mitte) fängt endlich mal an, am Stiel neue Triebe auszubilden. Die Ancho Mulato (rechts) macht zwar auch Fortschritte, aber bildet leider keine neuen Triebe am Stamm.

Daneben stehen die anderen Annuums. Auch hier keine riesigen Sprünge, aber zugelegt haben sie glücklicherweise Alle und ein paar Chilis werden sie bis zum Herbst hoffentlich Alle liefern.


Eindeutig erfreulich sind die Scotch Bonnet und die Aji Ahuachapan. Die Hitze im Gewächshaus scheint die überhaupt nicht gestört zu haben. Für die Scotch Bonnet gab's noch mal ein Topfupgrade, weil die regelrecht explodiert ist. Sehr schön, einer gesunden Chinense beim Wachsen zuzusehen! Der Zukauf hat sich definitiv gelohnt. Und auch die selbstgezogene Aji scheint die ersten Knospen zu bilden.
Die Giant Rocotos sind an den alten Trieben der Krone recht wenig gewachsen, aber dafür haben Beide viele neue Triebe am Stamm nachgelegt. Die ersten Beeren sind auch da - überraschenderweise auch bei der Rocoto im Topf. Die stand bis vor Kurzem im Gewächshaus, aber hat bereits dort die erste Beere gebildet. Damit hatte ich bei der Hitzewelle nicht gerechnet (Nachtabsenkung?), aber umso besser. Die Rocoto im Topf sollte ich beim nächsten Gießen mal Düngen, wenn ich sie mit der im Boden vergleiche. Beide haben ähnlich viel Rindermist um den Stamm bekommen, aber die Erde im Topf ist vermutlich bald ausgelaugt. Der geschenkte Kohlrabi war eine gute Wahl als Beetnachbar - der wurde von den Schnecken ziemlich massakriert, wodurch die Rocoto fein raus war. Da ich sowieso kein riesen Fan von Kohlrabi bin, also eigentlich Win-Win.

Und dann gibt es natürlich noch einen Geburtstag zu feiern.


Die beiden Chilis am rechten Rand müssen leider Abstand halten, da sie in Quarantäne sind. Die dürfen beide nicht ins Gewächshaus, weil sie im Verdacht auf Schädlinge stehen. Die Habanero hat ziemlich sicher weiße Fliegen (Flaum an der Blattunterseite und gelbe Blätter). Die Jigsaw CPI verliert leider auch manche Blätter. Da konnte ich zwar keine Schädlinge finden, aber das ist bei dieser panaschierten Sorte für mich leider ziemlich schwierig. Was ich leider entdecken musste: Spinnmilben an den Auberginen im Gewächshaus, also möglicherweise auch an der Jigsaw.



Und damit das Update nicht zu negativ endet, hier noch mal eine Nahaufnahme der Scotch Bonnet. Wenn die so weitermacht, sollte die auch einen möglichen Totalausfall der Habenero wettmachen.

Zuletzt bearbeitet: