H
hias90
Gast
Hi,
Hat von euch jemand Erfahrung mit den Seedballs sammeln können?
http://www.gruenewelle.org/seedballs_de.html
Dabei handelt es sich einfach gesagt um kleine Tonbälle, die mit Samen gespickt sind. Gedacht sind sie für die weiträumige Bepflanzung von kargen Böden. Ihre Vorteile:
- Man kann sie weiter werfen als den puren Samen und somit mehr und schneller bepflanzen
- Vögel und viele andere Tiere fressen den Samen nicht auf
- Die Pflanzen gehen erst nach dem nächsten größen Regen auf, der die Tonbälle aufweicht
- Die Pflanzen haben von Anfang an ein rechtes gutes Medium zum Wurzel schlagen
Ich werde das heuer auf jeden Fall mal ausprobieren. Ich dachte dabei an ein ca. 100m² großes "Feld", welches ich im Frühling unter der schönen Mittagssonne Eggen werde um das Unkraut loszuwerden. Danach die Seedballs auswerfen und dem ganzen Treiben zuschauen.
Als Saatgut dachte ich an eine Mischung aus:
Tabak, Tomaten, Chili, Kürbis, Salat, Gurken, Quinua, Rüben, Karotten, (Soja) Bohnen, Erbsen, Gurke, Pfefferminze, Zitronenmelisse und was ich sonst noch so finden kann.
Mein Ziel ist letztendlich ein kunterbunter Mischgarten wie bei diesem Herren:
http://www.youtube.com/watch?v=VH1fPDjQ1vk
Außerdem will ich testen ob man wirklich mit sowenig Aufwand ein gewisse Fläche bebauen kann.
Einfach durchmarschieren und nach Lust und Laune naschen, das wärs doch. Was haltet ihr von der ganzen Idee? Habt ihr Vorschläge?
Hat von euch jemand Erfahrung mit den Seedballs sammeln können?
http://www.gruenewelle.org/seedballs_de.html
Dabei handelt es sich einfach gesagt um kleine Tonbälle, die mit Samen gespickt sind. Gedacht sind sie für die weiträumige Bepflanzung von kargen Böden. Ihre Vorteile:
- Man kann sie weiter werfen als den puren Samen und somit mehr und schneller bepflanzen
- Vögel und viele andere Tiere fressen den Samen nicht auf
- Die Pflanzen gehen erst nach dem nächsten größen Regen auf, der die Tonbälle aufweicht
- Die Pflanzen haben von Anfang an ein rechtes gutes Medium zum Wurzel schlagen
Ich werde das heuer auf jeden Fall mal ausprobieren. Ich dachte dabei an ein ca. 100m² großes "Feld", welches ich im Frühling unter der schönen Mittagssonne Eggen werde um das Unkraut loszuwerden. Danach die Seedballs auswerfen und dem ganzen Treiben zuschauen.
Als Saatgut dachte ich an eine Mischung aus:
Tabak, Tomaten, Chili, Kürbis, Salat, Gurken, Quinua, Rüben, Karotten, (Soja) Bohnen, Erbsen, Gurke, Pfefferminze, Zitronenmelisse und was ich sonst noch so finden kann.
Mein Ziel ist letztendlich ein kunterbunter Mischgarten wie bei diesem Herren:
http://www.youtube.com/watch?v=VH1fPDjQ1vk
Außerdem will ich testen ob man wirklich mit sowenig Aufwand ein gewisse Fläche bebauen kann.
Einfach durchmarschieren und nach Lust und Laune naschen, das wärs doch. Was haltet ihr von der ganzen Idee? Habt ihr Vorschläge?