Seedballs

  • Ersteller Ersteller hias90
  • Erstellt am Erstellt am
H

hias90

Gast
Hi,
Hat von euch jemand Erfahrung mit den Seedballs sammeln können?
http://www.gruenewelle.org/seedballs_de.html

Dabei handelt es sich einfach gesagt um kleine Tonbälle, die mit Samen gespickt sind. Gedacht sind sie für die weiträumige Bepflanzung von kargen Böden. Ihre Vorteile:
- Man kann sie weiter werfen als den puren Samen und somit mehr und schneller bepflanzen
- Vögel und viele andere Tiere fressen den Samen nicht auf
- Die Pflanzen gehen erst nach dem nächsten größen Regen auf, der die Tonbälle aufweicht
- Die Pflanzen haben von Anfang an ein rechtes gutes Medium zum Wurzel schlagen

Ich werde das heuer auf jeden Fall mal ausprobieren. Ich dachte dabei an ein ca. 100m² großes "Feld", welches ich im Frühling unter der schönen Mittagssonne Eggen werde um das Unkraut loszuwerden. Danach die Seedballs auswerfen und dem ganzen Treiben zuschauen.

Als Saatgut dachte ich an eine Mischung aus:
Tabak, Tomaten, Chili, Kürbis, Salat, Gurken, Quinua, Rüben, Karotten, (Soja) Bohnen, Erbsen, Gurke, Pfefferminze, Zitronenmelisse und was ich sonst noch so finden kann.

Mein Ziel ist letztendlich ein kunterbunter Mischgarten wie bei diesem Herren:
http://www.youtube.com/watch?v=VH1fPDjQ1vk
Außerdem will ich testen ob man wirklich mit sowenig Aufwand ein gewisse Fläche bebauen kann.

Einfach durchmarschieren und nach Lust und Laune naschen, das wärs doch. Was haltet ihr von der ganzen Idee? Habt ihr Vorschläge?
 
also speziell seedballs, da kannste auch bei http://guerrillagardening.org/community/index.php?board=293.0 mal nachlesen, ist aber auf englisch.

hier ist noch das deutsche unterforum, vielleicht findest du gleichgesinnte bei dir aus der nähe!
http://guerrillagardening.org/community/index.php?board=74.0

ausprobieren kann nie schaden, ich finde solche aktionen gut. aber denk immer dran "unkraut" gibt es eigentlich nicht, vor allem dann, wenn es blüht (insektennahrung) :D
man muss nur drauf achten, dass die pflanzen sich untereinander auch ein wenig vertragen und sich nicht gegenseitig verdrängen, aber die hat man immer mal dabei! du kannst lediglich ein wenig nachhelfen ;)

bei der pflanzenauswahl musst du halt wissen, was für boden das ist und evtl. (stichwort mulchbeet) musste auch nicht den ganzen acker jäten und pflügen! 100m² sind dann nämlich schon recht viel arbeit!
 
Ich finds interessant, ist so was ähnliches wie manchmal verkauftes "pilliertes Saatgut"(guck z.B. mal auf der Internetseite von Pötschke)
Gute Anleitung, probier ich ,glaub ich, auch mal aus
 
Das würd mich wirklich tierisch freuen wenn du auch mitmachen würdest Numex. Paar Vergleichsversuche schaden nie.
 
Ja, ich müsste nur mal gucken was ich sähe:D
Ich glaub, ich nehm Rotkleesamen, wenn welche über bleiben, bei was anderem müsste ich mal gucken.
Und ich müsste irgendwoher Ton bekommen
 
Zurück
Oben Unten