Sehr seltsame Kombination von Problemen (Fotos)

androidin

Chiligrünschnabel
Beiträge
6
Hallo erstmal

Ich habe dieses Jahr zum ersten mal Chili Pflanzen hochgezogen, was bisher ganz gut geklappt hat. Choc Haberneros, Scotch Bonnet und California Reaper machen keine Probleme. Sie sind sehr buschig und haben viel Blüten und Früchte. Aber die Aji Starfish und Aji Lemon machen seltsame Sachen, was ihr auf den Fotos sehen könnt.

1. Unten die alten Blätter werden gelb mit grünen Adern, was was auf N Mangel hindeutet? (siehe Foto)

2. Aber die Blätter oben krallen stark ein und es bilden sich seltsame Härchen. (siehe Fotos)

3. Knopsen werden gelb und fallen ab (die Lemon hat jetzt endlich die ersten 2 offenen Blüten, die ich gleich mal bestäubt habe)

Die Pflanzen stehen Südwest auf dem Balkon in 11 Liter Töpfen und ich dünge alle 7 Tage mit Compo Flüssigdünger für Tomaten (vorher Naturen Tomaten Flüssigdünger) und benutze TKS2 mit 25% Agrarperlite im Mix. Gießen immer, wenn der Topf leicht wird.

Wer kann mir denn helfen und mir sagen, was insbesondere das Krallen und die Härchen bedeuten.

Beste Grüße,

A.

!!!!Edit:
Habe gerade mal mit LED Licht im dunkeln die Pflanzen nochmal untersucht und habe Weichhautmilben gefunden! Wo bekomme ich denn dieses Vertimec her?
 

Anhänge

  • 20150721_144405.jpg
    20150721_144405.jpg
    60 KB · Aufrufe: 153
  • 20150721_144457.jpg
    20150721_144457.jpg
    74,2 KB · Aufrufe: 152
  • 20150721_144522.jpg
    20150721_144522.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 147
Zuletzt bearbeitet:
Über die unteren Blätter würde ich mir keine Gedanken machen. Gerade C. Baccatum bilden sehr viele Seitentriebe und werden sehr Buschig. Dabei werden Blätter "ausgesaugt" und abgeworfen um Platz für neue Seitentriebe zu machen.

Im allgemeinen sind Lemon Drops recht anfällig für Problemchen. Sie reagieren oft drastisch auf veränderungen.

Die verkrüppelten Blätter könnten mehrere Ursachen haben. Hast bzw. hattest du Saugende Schädlinge? (Am besten die Blätter auf jeder Seite ganz genau mit einer Lupe untersuchen)

Dann würde mir noch Überdüngung, Überwässerung oder eine Krankheit einfallen. Wobei ich das letzere noch am ehesten ausschließen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
@androidin Ich gehe auch starkt von einer Überdünugng aus. Könntest du genauere Angaben zum Dünger machen?
Wlecher genau ist das`Welche NPK Zusammensetzung? Wieviel gibst du immer rein?

Grüße
 
Hallo, den folgenden benutze ich:
COMPO-Bio-Tomatenduenger Flüssig - 3N 5K (weicherdiges Rohphosphat wird aber auch angeführt)

Davor:
Naturen Bio Tomatendünger Flüssig - 3N 2P 6K

Überwässerung ist ausgeschlossen. Ich gieße eher wenig. Ich dünge einmal pro Woche, wie beschrieben. Auf dem Compo Dünger steht sogar 1-2 pro Woche drauf.

Beste Grüße, A.
 
Gut, ich versuch mich mal.
Bild 1 stimme ich dir dem N-Mangel zu.
Aufgerollte Blattränder stehen auch für Mangel
Dicke/geschwollene dunkle Blätter stehen eher für eine starke Sättigung.
Blütenabwurf kann für Über- oder Unterdüngung stehen.

Nun das Problem, angeblich soll man mit Bio-Dünger nicht überdüngen können, trotzdem macht sie den Anschein es doch zu sein.
Ein mögliches Problem kann auch einfach ein "falsches" NPK-Verhältnis sein.

Leider kann ich keine genauen Vörschläge machen, da mir Erfahrungen mit Biodünger gänzlich fehlen. Ich hab ne ganze Batterie voller unterschiedlicher Mineraldünger, da ist dann für jeden Bedarf was dabei.

Noch ein Gedanke der mir eben kommt, du sagst du gießt eher selten... Mag hier vielleicht das Problem liegen, das die Erde völlig austrocknet? Wenn dem so ist, das darf bei Bio auf keinen Fall passieren.
 
Die Härchen die du in Problem Nr. 2 beschreibst sind kein Problem :D. Die kommen bei manchen Sorten einfach vor. Es ist also keine Krankheit.
 
So, wie die Blätter aussehen, ist das am ehesten eine Überdüngung. Überdüngen kann man auch mit organischem Dünger. Da es aber etwas dauert, bis Mikroorganismen die Nährstoffe pflanzenverfügbar aufgespalten haben, merkt man es erst später. Nährstoffe sind auch in der Erde vorhanden. Wenn die Erde frisch ist und gleich hinzu gedüngt wird, kann man auch überdüngen. Man sieht auf den Fotos leider auch nicht wie groß die Pflanzen sind. Volle Dosis bei kleinen Pflanzen kann auch zur Überdüngung führen.
 
Ich dünge jetzt erstmal nicht mehr, mal sehen was passiert. Ansonsten werde ich mal Kaliseife sprühen. Ein 1-2 Weichhautmilben hatte ich ja mal gefunden, aber aktuell finde ich keine mehr.
 
Ich dünge jetzt erstmal nicht mehr, mal sehen was passiert. Ansonsten werde ich mal Kaliseife sprühen. Ein 1-2 Weichhautmilben hatte ich ja mal gefunden, aber aktuell finde ich keine mehr.

Meine Chili wird nur mit aufgebrauchtem Kaffeesatz gedüngt, denn dieser besitz alle Mineralien die die Pflanze braucht. Alle meine Chilis wurden so gedüngt und hatten nie Anzeichen von Überdüngerung und sie sind alle prächtig gewachsen.
 
Wird jetzt etwas besser. Zumindest kommen die ersten Früchte an den Star Fish. Haberneros kommen auch ein paar kleine Früchte.

Die Caroliner Reaper will immer noch keine Früchte tragen und die Blätter sind allgemein sehr klein.

Die Scotch Bonnets im Vergleich sind so voll mit Früchten, dass ich schon Angst habe, dass die Pflanze durch die Last kollabiert. Kein Spaß, die haben soviele Früchte, dass sich die dicken Zweige nach unten biegen. :)
 
Ist deine Starfish auch so riesig groß geworden? Meine hat die 2m erreicht... und fängt endlich an zu blühen.
 
Zurück
Oben Unten