selber angesetzter Pflaumenschnaps...Rezept?

Blubby

Chilitarier
Beiträge
2.074
Hallo Leute :)

Bin vor kurzem in die Verlegenheit gekommen von einem netten Nachbarn ein paar Pflaumen bekommen zu haben und möchte damit einen Pflaumenschnaps selbst ansetzen. Am bestens so nach Art von diesem tollen Ume Wein :rolleyes:

Und da ich aber aus den Rezepten, die ich über Google so gefunden hab nicht ersehen kann ob das dann auch so lecker schmeckt und ich auch nicht weiß mit welchem Schnaps ich am besten ansetzt (nur Korn nicht *bäh* :p ), dacht ich da frag ich euch mal...hat jemand ein tolles, leckeres, vllt sogar vom Urururururopa schon probiertes Rezept? :D
 
Also Korn sollte eigentlich völlig geschmacksneutral sein, im Gegensatz zu Vodka, der meistens mit Geschmackstoffen versetzt ist. Beides ist im Prinzip sehr reines Ethanol.

Du kannst natürlich auch Ethanol aus der Apotheke nehmen, der Preis wird dich aber schrecken, und wenn Du's verdünnst wirst Du keinen Unterschied zu Ansatzkorn schmecken. Ich nehm auch immer Ethanol, kauf das aber recht günstig in Slovenien.

Ich hab mal Pflaumenlikör gemacht, schmeckte dann aber weniger nach Pflaumenwein, mehr nach Prugna (südtiroler Pflaumenlikör). Pflaumen ohne Kerne! (der Cyanidgehalt in den Steinen variiert je nach Pflaumenart, also besser kein Risiko eingehen) in Ethanol ansetzen, ein paar Wochen ziehen lassen, abseihen (durch ein Tuch). Dann mit destilliertem Wasser verdünnen, auf die gewünschte Trinkstärke. Das Wasser sollte dabei die selbe Temperatur haben wie der Alkohol (aus dem selben Zimmer) So ungefähr 30 Prozent solltest Du anpeilen, da das Ethanol (96%) Wasser aus den Pflaumen aufgenommen hat, hat der Ansatz noch ungefähr 80%. *
Zum Süßen eignen sich Zuckersirup oder Ahornsirup, man kann natürlich auch Kandiszucker mit ansetzen, aber wenn man erst beim Verdünnen süßt, kann man das ganze genau auf den eigenen Geschmack abstimmen.
Normalerweise hat der Ansatz ein leichtes Bittermandelaroma, wenn man die Steine drin lässt, ich hab sie wie gesagt nicht mit angesetzt, sondern am Schluß mit etwas Bittermandelaroma nachgeholfen.

*Je nachdem wie viel Pflaumen Du nimmst, Du kannst natürlich auch Dörrpflaumen verwenden. Zum Verdünnen nimmt man die Formel C1*V1 = C2*V2 - Wo bei C1 und V1 Ausgangskonzentration und Volumen, C2 und V2 Endkonzentration und Volumen.
kleines Beispiel: Sagen wir, Du hast 1L Ansatz mit geschätzten 80% und willst auf 30% verdünnen:
V2= 80%*1000mL/30% = 2667mL
Du musst also zum Ansatz 1667 mL Wasser (und Süßmittel - Zucker o.ä.) hinzufügen.
 
Zurück
Oben Unten