selbstgezogenes Zitronenbäumchen

kokoskugel

Chiligrünschnabel
Beiträge
42
Hallu zusammen,

ich hab Mitte des Jahres einen Zitronenkern in Erde gesteckt. Lustigerweise ist der auch tatsächlich gekeimt und reckt der Sonne schon einige Blättchen entgegen.
Hat einer von euch zufälligerweise eine selbstgezogene Zitrone und kann mir sagen, ab wann diese Früchte trägt? (Mama Google spuckt spannen von 2-20 Jahren Wartezeit aus weil nicht veredelt, davon aber nichts aus erster Hand)

Liebe Grüße,
Victoria
 
hi.
hab hier auch 6 von 6 samen zum keimen gebracht. jetz leben noch 3.
ich hatte ne junge limette vllt 1-2 jahre, da hing schon was dran.
musst halt schaun das auch der boden(dünger) passt.
aber lassen sich auch gut überwintern. viel spaß damit;)
 
hallöle,

Zitrusdünder- ist der nötig oder kann man den auch durch Hornmehl, Pferdeäppel, Kompost... ersetzen? Womit hast Du (oder auch sonst wer) gute Erfahrungen gemacht? Dass das kleine Pflänzchen trinkt wie verrückt habe ich schon bemerkt^^
Limette- die werde ich mir auf jeden Fall nächstes Jahr ziehen :D

Danke für die Antwort,
Victoria
 
Ich habe von Neudorff Citruspflanzendünger gehabt. Hab nur positive erfahrung gemacht.
damit sie vernünftig treiben und nachher bei knospenaufbau braucht se auch nährstoffe. mit hornmehl hab ich keine erfahrung. nur mit guter erde und dünger. dazu passend große töpfe!
momentan benutz ich tomatendünger, abe is nich so des wahre.
hab hier auch paar limtten seeds gesichert;) und eine 4 jährige hab ich noch
 
Alles klar, Zitrusdünger kommt auf die Einkaufsliste^^
Was sich bewährt hat, blablabla ;)

4 Jahre... hast du Fotos? Ich würde ja gern mal sehen, wie das Bäumchen nach 4 jahren guter Pflege aussehen könnte!
 
naja ich dachte erst im Februar, dass sie mir eingegangen sei, da ich sie zu früh raus stellte.
Doch mit neuer erde und bissl dünger und viiiiiiiiiiiiiel liebe hab ichs wieder augepeppelt.

 
Die Limette sieht wirklich hübsch aus.
Ist sie selbstgezogen?

Hmm, bei Dieser Seite steht wieder, dass Wildlinge erst nach 10 Jahren blühen und Früchte tragen, menno.
Überall steht etwas anderes!
 
lass dich net wild machen. meine limette is von Baldur gewesen.
so 10-15cm groß. den rest hab dann ich gemacht.
immer schön düngen, so hatte ich bei der im jahr 2007 drei früchte schon dran.
 
Na dann- es wird schon werden :D
Sonst besorge ich mir einen Zitronenzweig und ziehe einen Steckling, wenn mein Pflänzchen nicht will^^
Danke für deine Antworten!
 
Franken-Chili schrieb:
lass dich net wild machen. meine limette is von Baldur gewesen.
so 10-15cm groß. den rest hab dann ich gemacht.
immer schön düngen, so hatte ich bei der im jahr 2007 drei früchte schon dran.

und Du bist Dir sicher, dass diese nicht veredelt ist? Aus Stecklingen gezogen hat sie auch einen ordentlichen Vorspurng gegenüber Sämlingen, kann gut 3-6 Jahre ausmachen...
 
habe sie selbst als kleine pflanze gekauft. was die dort mit dem pflanzen machen, bleibt ihr geheimnis. da hab ich sowieso net dan den durchblick.
natürlich geht Steckis schneller. aber dann musste es auch können, und die richtige mutterpflanze haben.
 
laut einigen Beschreibungen im Internet ist das Stecklinge ziehen gar nicht sooo schwer.
Dann kann ich die beiden Pflanzen ja ein Wettrennen gegeneinander antreten lassen, bin gespannt, wer es schneller schafft^^ Denn eigene Zitronen wären schon echt der burner. Irgendwann.
 
Ich habe eine ca. 10 Jahre alte Zitrone, selbst gezogen aus einer Zitrone, die ich auf einer Plantage auf Sizilien bekommen habe. Bisher hängt da nichts dran, die ist aber inzwischen gut groß geworden und wir mussten die mehrfach zurück schneiden, damit die im Winter zum überwintern noch in den Keller passt.

Seit 1-3 Jahren steht die in einem 100l-Kübel.
 
ich habe auch eine Zitrone, allerdings letztes Frühjahr gekauft und da war sie ca 60cm hoch. Der Haupttrieb war gestutzt und es hingen einige kleine Früchte dran. Inzwischen ist sie ca 100cm groß, sie blüht sehr stark und die meisten Blüten bilden auch Früchte. Erfahrungsgemäß werden aber recht viele wieder abgeworfen.
Geschmacklich sind die Zitronen, - vor allem die Schale - 1a, aber unheimlich fleischig mit sehr wenig Saft. Ich gehe mal davon aus, das es an der Sorte liegt, aber ich habe mich auch noch nicht näher damit beschäftigt!

mfg
 
Zurück
Oben Unten