Seltsame lange Jungblätter. Was ist das?

Herzog

Mag nicht nur Chili
Beiträge
1.127
Halle,
nun hab ich auch mal eine Frage.
Bei vier meiner Chinensen sind die neuen Blätter sehr seltsam.
Sie sind sehr schmal, lang und recht "zerbrechlich"
Alle meine Chilis stehen in TKS2 mit Perlite gemisch. Gedüngt wird sehr sparsam mit Hakaphos. Die Pflanzen stehen noch unter Kunstlicht bei ungefähr 18 Grad.
Blattlausbefall kann ich ausschließen. Andere Tierchen oder Anzeichen dafür kann ich nicht feststellen.
Die Pflanzen sehen ansonsten gut aus. Trotz der komischen Blätter werden Blütenknospen angesetzt.
Ist auch nicht Sortenabhängig. Hab immer zwei Pflanzen je Sorte und es ist immer nur eine Pflanze betroffen.
Betroffen sind:
Bhut Orange "Copenhagen"
Hab.White Giant
Red Bhutlah
und Butch Jonah "Gold"

Bilder sagen mehr als tausend Worte:

3bouV69l.jpg


h89Rb2xl.jpg


6Wtv7XCl.jpg


OUN2Qtil.jpg


RwFfK8Al.jpg


Erinnert mich fast an die Kräuselkrankheit beim Pfirsichbaum. Kann so etwas auch bei Chili auftreten?
Vielleicht weiß ja jemand etwas dazu.

Gruß
Michael
 
Soweit ich weiß gibt es die Kräuselkrankheit auch bei Capsicum!
Ob es das aber tatsächlich ist, kann ich dir leider nicht sagen.
 
Ich hatte das selbe Schadbild letztes Jahr an ein paar Pflanzen und habe Weichhautmilben vermutet... Nach ner Spritzbehandlung gegen Ungeziefer hat sich das auch gebessert.
 
Sieht mir schon ein wenig nach zuviel Dünger aus - da wird mehr Energie in die bestehenden großen Blätter gegeben und die jüngeren werden vernachlässigt und fallen ab - quasi ein Stickstoffüberfluss - nur ein Gedanke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst mal Danke für Eure Meinungen.

Ich hab die Blätter und Triebspitzen, mit Knospen, genauestens mit einer Lupe abgesucht. Ich konnte nichts entdecken. Weder festsitzende Teilchen noch bewegliche Tiere. Die Blätter sehen an sich auch satt grün aus.
WHM kann man wohl mit der Lupe auch nicht erkennen. Bei der suche nach Schadbildern von WHM an Capsicum wurde ich fast immer zu Hot Pain zurück geführt. Ich finde das Schadbild bei WHM ist auch extremer und die Blätter sehen nicht so gesund aus.

Gedüngt wird mit Hakaphos soft, immer dann wenn ich mal daran denke. Leider sehr unregelmäßig. Das letzte mal (1 Meßlöffel, 7,5- 10 g auf 10 Liter Regenwasser) vor ungefähr 14 Tagen.
Im Moment wird gar nicht gedüngt, da ich die Chili gerade in frische TKS2 mit Perlite gepflanzt habe.
Dürfte für eine Überdüngung wohl auch nicht reichen.
Es sind übrigens nur Chinensen betroffen.

Ich habe die am schlimmsten betroffenen Pflanzen mal mit Calypso eingesprüht.
Zusätzlich werden die Pflanzen von allen anderen isoliert. Allerdings müssen sie die kalten Nächte nun im Freien verbringen. Stehen allerdings geschützt.

Falls noch wer ne Idee hat, gern her damit :)

Gruß
Michael
 
Die sehen heftig überdüngt aus, aber bei deinen Düngeraben wohl nicht möglich?
Evtl eine Überdüngung + Lockout wegen des PH-Werts?
Oder auch Lockout wegen zu niedriger Substrattemperatur.
Sieht in jedem Fall bedenklich aus, bei Hydro würde ich sagen: Spülen,PH & EC anpassen und gib ihm :D
 
Überdüngt, glaub ich eher nicht.
PH Wert des Substrates hab ich noch nie gemessen. Und TKS2 ist ja vorgedüngt. Ob da mal was falsch laufen kann?
Zu niedrige Substrattemperatur kann auch nicht angehen. Die TKS Ballen stehen schon seit 14 Tagen im Anzuchtzimmer.
Muss mal dumm nachfragen, was meinst Du mit "Lockout"
 
Wenn es keine Überdüngung ist und es nicht nach Weichhautmilben aussieht könnte es eine Kräuselkrankheit sein. Es gibt verschiedene Viren, die auch Paprika befallen können und gekräuselte Blätter auslösen.
 
Hey, Pflanzenwurzeln können nur bei bestimmten PH-Werten im Substrat Nährstoffe aufnehmen,
wenn also der PH-Wert zu hoch oder zu niedrig ist, können die einen Nährstoffe blockiert (Lockout), andere vermehrt aufgenommen werden.
Somit können Über- und Unterdüngungserscheinungen gleichzeitig auftreten.
Hier mal ein Diagramm: http://www.organicagardensupply.com/wp-content/uploads/2011/12/NutrientPHRange.jpg
Ist aber bei deinem Substrat unwahrscheinlich, Torfsubstrate puffern den PH-Wert
 
Zurück
Oben Unten