seltsame Löcher in neuen Blättern

Wave

Chiligrünschnabel
Beiträge
5
Hallo Chili-Forum,

ich züchte schon seit Jahren Chili's auf meinem Balkon. Auch dieses Jahr habe ich wieder 9 Pflanzen, die recht gut gedeihen. Nur bei zwei Pflanzen bin ich etwas ratlos.
Beide haben Probleme nur mit neuen Blättern. Die großen, älteren Blätter sind überhaupt nicht betroffen.
Die erste Pflanze, eine "Satan's Kiss" weißt seltsame Löcher in wirklich allen kleinen, neuen Blättern auf. Es sind keine Viecher zu erkennen. Habe schon nachts mit der Taschenlampe nachgeschaut...nichts
confused.png

Hier ein paar Bilder:








Die zweite Pflanze, eine "Corno Di Torro", kräuselt alle neuen Blätter total zusammen. Ebenfalls ohne sichtbare Viecher. Diese Pflanze hat auch nur eine einzige, einsame Frucht gebildet und keinerlei weitere Blüten. Ansonsten aber groß und eigentlich gesund anzuschauen.
Hier ein Bild:



Meine Pflanzen werden gleichmäßig feucht gehalten, bekommen Morgens Sonne (wenn das Wetter es halt zulässt
wink.png
), alle 1 - 2 Wochen mal Dünger und scheinen sich trotz dichten "Gedränges" bei den beiden "Patienten" gar nicht anzustecken.

Nun würde mich eure Meinung sehr interessieren
thumbsup.png


Gruß Wave
 
Hallo. Also bei der Satans Kiss erscheint das Blatt wie gerissen. Bei der zweiten Pflanze würde ich stark von einer Überdüngung ausgehen. Da auch bei der ersten Pflanze, erstes Bild, stark gewölbte Blättchen zu sehen sind, könnten die Risse durch eine Überdüngung entstandene Spannungen im Blatt entstanden sein. Schau sicherheitshalber einmal mit einer Lupe nach, besonders bei der ersten Pflanze. Bitte die Blattunterseite nicht vergessen.
 
Hallo Echeveria, danke für deine Antwort. Auf Spannungsrisse bin ich bisher nicht gekommen. Da aber auch schon ganz kleine, frische Blättchen zerfressen sind, weiß ich nicht ob das wirklich Risse sind. Deinem Rat mit der Lupe bin ich gefolgt. Habe die Lese-Lupe von meinem Vater ausgeliehen :D. Habe aber keine Viecher entdeckt.
An die Sache mit der Überdüngung hatte ich auch schon gedacht. Aber keine meiner Pflanzen hat diese Kristallbildung von der Viele berichten (hab genau nachgeschaut). Trotzdem werde ich den Dünger mal weglassen.
Auf die zerfressenen Blättchen habe ich etwas Bio-Spritzmittel auf Rapsöl-Basis gesprüht.
Mal schauen wie's wird.
 
Wenn das so ist wie Du schreibst, dass das auch schon kleinste Blätter haben, dann wird es sich doch nicht um Risse handeln. Dann bleibt nichts weiter übrig als doch von Saugern Auszugehen. Ich bleibe aber zumindest dabei, dass die Pflanze (n) überdüngt sind. Diese blasige Blattoberfläche ist typisch dafür. Kristalle müssen dabei nicht unbedingt auftauchen, sind aber auch ein Zeichen einer Überdüngung. Aber das hat mph ja auch schon erwähnt.
...einsame Frucht gebildet und keinerlei weitere Blüten
Waren da kleinste Knospen vorhanden, die braun wurden und dann abgefallen sind?
 
Waren da kleinste Knospen vorhanden, die braun wurden und dann abgefallen sind?

Nur für den Fall, dass er nein sagt: worauf deutet das deiner Meinung nach hin?
Ich beobachte sowas nämlich teilweise an meinen Pflanzen. Also noch wirklich winzige Knopsen lange bevor sie sich öffnen.

Vertrocknung? Hab indoor nur 12er Töpfe oder so für die Fensterbank, da passiert mir das schonmal.

edit: Das zweite Bild sieht mir auch nach Überdüngung aus. Wobei 1 - 2 mal die Sache düngen jetzt gar nicht so viel tönt. Womit denn und wie viel?
 
Hallo Ihr Alle,
alsoooo....
Überdüngung kann sich auf viele Arten zeigen. Kristallbildung ist eine von vielen.
das wußte ich noch nicht, vielen Dank!
Wobei 1 - 2 mal die Sache düngen jetzt gar nicht so viel tönt. Womit denn und wie viel?
Ich habe den "Bio Chili-Dünger" von "chli-shop24". Ist ein Flüssigdünger, den ich nach Anweisung gemischt habe. Vielleicht war die Erde vorgedüngt und die Kombination zu viel ? War eine "Kräuter- und Aussaterde". Jedenfalls werde ich vorerst nicht mehr düngen und mal abwarten. Sonst geht es der Pflanze insgesammt gar nicht schlecht. Kräuseln tun sich nur die oberen kleinen Blätter. Alle Anderen sehen gesund aus und stehen aufrecht.
Waren da kleinste Knospen vorhanden, die braun wurden und dann abgefallen sind?
Meine Pflanzen hatten generell eine Phase, wo sie extrem alle Blüten abgeworfen haben. Auch schon solche mit Fruchtansatz. War die Zeit bevor es so heiß wurde. Nachts war es noch so kalt, dass ich sie lieber rein geholt habe. Mittlerweile habe ich gelesen, dass die Pflanzen die Temperaturen wahrscheinlich auch draußen verkraftet hätten. Aber ich habe es halt immer so gemacht. Dieses Jahr haben mir die Pflanzen dieses hin und her jedoch mit Blütenabwurf gestraft.
Die anderen haben danach neue Blüten und mittlerweile z.T. viele chili's gebildet....nur diese eine "corno di torro" nicht. Sie hat eine chili entwickelt und das wars, keine weiteren Blüten.
 
Also kann man davon ausgehen, dass sich bei dir wieder alles eingerenkt hat. Die CDT fällt dabei wohl etwas aus der Reihe. Vielleicht mal nen größeren Topf spendieren, mehr P-K betonter düngen, oder mal einen anderen (besseren?) Standort gönnen?

Nur für den Fall, dass er nein sagt: worauf deutet das deiner Meinung nach hin?
Wenn die Pflanzen sonst gut beieinander sind, könnte das an einer nicht optimalen Düngerzusammensetzung liegen, siehe obendrüber. Wenn auch noch kleine Blättchen im Vortrieb betroffen sind, deutet das auf Milben hin.
 
@Echeveria Haka Soft spezial, das müsste ja eigentlich passen. Milben würde ich auch eher ausschließen, da die Pflanze(n) (bei einer ist es recht auffällig) ansonsten eigentlich gut aussehen. Ich vermute das hat bei mir ganz lapidare Gründe, die Fensterbank Pflanzen sind ein paar mal leider echt stark ausgetrocknet, bestimmt hat sich die Pflanze dann gedacht da glauben jetzt zuerst die jungen Knospen dran.
Sei's drum, sie blüht trotzdem also halb so wild.
Außerdem geht's in diesem Thread nicht um mich, aber vielen Dank für deine Antwort :)

@Wave

freut mich, dass es deinen Pflanzen anscheinend wieder besser geht?! :) Von dem Dünger habe ich hier schonmal was gelesen, kann aber nicht viel zu sagen, außer dass soweit ich mich erinnere niemand großartig unzufrieden war damit.
"Kräuter- und Aussaterde" ist übrigens i.d.R. gar nicht oder nur leicht vorgedüngt, eben damit die jungen Wurzeln nicht "verbrennen".

Trotzdem sieht dein letztes Bild für mich immer noch nach Überdüngung aus, diese aufgepumpten Blätter finde ich typisch dafür.
 
Hallo Zusammen,
also die "Satan's Kiss" wird weiterhin von irgendetwas verspeist :sour:. Auch das Besprühen mit Bio-Spritzmittel brachte gar nichts. Da die Pflanze aber sehr viele dicke Chili's trägt und bis jetzt komischerweise die älteren großen Blätter verschont bleiben, hoffe ich einfach, dass die Pflanze es auch so schafft.
Vielleicht mal nen größeren Topf spendieren
diese Idee hatte ich tatsächlich auch :D. Habe zwar nie größere Töpfe genommen, aber hier inzwischen etwas darüber gelesen. Also ab in den Baumarkt und einen 11,5 Liter Topf gekauft. Pflanze rein...und siehe da...sie bekommt doch unglaublicherweise neue Blüten und die neuen Blättchen kräuseln nicht mehr. Ob das nach ein paar Tagen im neuen Topf sein kann, oder nur Zufall ist...wer weiß?
"Kräuter- und Aussaterde" ist übrigens i.d.R. gar nicht oder nur leicht vorgedüngt, eben damit die jungen Wurzeln nicht "verbrennen".
Das hab ich allerdings nicht gewußt, klingt aber jetzt wo ich es lese logisch :happy:
 
Zurück
Oben Unten