seltsames Wachstum LSR und Naturlicht

pinco.pallino

Chiligrünschnabel
Beiträge
42
Hallo,
ich hatte meine Chilis bis Dienstag alle unter Kunstlicht (siehe Anbauthread Signatur), allerdings habe ich aus Platzgründen einige auf die Fensterbank befördert. Als die beiden (selbe Sorte) getrennt wurden, waren die Pflanzen gleich groß und auch gleich nass/feucht.
Nun ist die Freiluft (Fensterbrett) Pflanze deutlich gewachsen, und die LSR Pflanze nicht...
Vergleich.jpg
Ein weiteres Problem ist das Wässern: als ich vor über 2 Wochen die Pflanzen von Trinkbechern (0.2) auf 14er Töpfe umgestiegen bin habe ich ordentlich angewässert, allerdings sind die meisten Töpfe heute noch feucht, obwohl ich seit über 2 Wochen nicht mehr gewässert habe. Gesund sehen sie meiner Meinung aber immer noch aus.
Die Freiluft Pflanze ist in den 4 Tagen nun ausgetrocknet, da muss ich nachwässern.
Temperatur im Gewächshaus ist bei ca. 22-23°C, bei den Freiluftchilis ists wohl ein wenig wärmer teilweise (da direkt über Heizkörper). Was läuft denn hier falsch?

Gruß
 
Wenn die natürliche Sonne scheint, hat sie einfach mehr Kraft als die LSR: Auch das Spektrum bietet von allem im Überfluss. Dadurch wird mehr Phostosynthese angeregt.

Alle vier Tage gießen ist in Ordnung. Davor hast du es mit dem Wässern übertrieben, zumindest in Bezug auf die Temperaturen.
Man sieht ja auch, dass die "Natürliche" ein gesünderes Wurzelwachstum zeigt.

Gruß Christian
 
Dann ist das Wachstum der Freiluft Pflanze tatsächlich besser? Muss die Freiluftigen zwar jeden Tag drehen, weil sie sich extrem zur Sonne neigen, aber sonst schauts ja gut aus... Das bessere Wachsen ist aber nicht "spargeln", oder?
Wäre letztendlich besser, wenn ich alle Pflanzen auf die Fensterbank stelle?

Gruß
 
Mittlerweile können die Pflanzen auch ans Fenster. Wenn die Sonne scheint ist dort jetzt deutlich mehr Licht als unter ein paar Leuchtstofflampen. Vor ein bis zwei Monaten sah das noch anders aus, je nachdem wo man wohnte.
 
pinco.pallino schrieb:
Muss die Freiluftigen zwar jeden Tag drehen, weil sie sich extrem zur Sonne neigen, aber sonst schauts ja gut aus... Das bessere Wachsen ist aber nicht "spargeln", oder?

Nein, das ist kein Spargeln.
Wieso soll es schlimm sein, wenn die Pflanzen eine Sonnen und eine Schattenseite bilden?

Meine stehen im Sommer eh an einer Wand, oder Hecke.....daher werden meine auch nicht gedreht, denn die Kraft können sie effektiver nutzen.
 
Hmm... würdest du das schon prinzipiell empfehlen, egal wo man in Deutschland wohnt mph? (Hannover)
Auch ohne Südfenster?

Find das Wachstum unter den LSR nämlich nicht gerade explosiv, allerdings ist die Testpflanze auf der Fensterbank seit 2 Wochen ziemlich am spargeln....
 
Das kommt auch darauf an, wie der Fensterplatz generell geeignet ist. Bei mir ist es auch nur ein Fenster, das komplett geeignet ist. Bei den anderen ist auch jetzt noch der Lichteinfall ganz oder teilweise zu niedrig.
 
In mein Süd-Ost Fenster (Freiburg) kommt auch nur morgens für wenige Stunden Sonne - ansonsten ist es leider abgeschattet. Ohne Kunstlicht fangen sie dort auch an zu Spargel - selbst im Mai oder so (aber da geht's ja dann eh bald nach draußen). Deshalb habe ich zusätzlich eine Röhre drüber, das sieht ganz tauglich aus.
 
Guten Morgen

Eine LSR muss man nah an die Pflanzen tun da die nicht so viel Kraft haben und sie nur auf nähe wirklich effektiv sind. Je höher desdo schlechter. Die werden ehh nicht wirklich heiß (die Lampen) und die Pflanzen kriegen auch keinen Sonnenbrand deswegen :)
 
hab jetzt die LSR Pflanzen mal näher zu den Leuchten gehoben, mal sehen ob sich was ändert. Ansonsten gehts demnächst ans Fensterbrett! Ist eh nicht sonnig zurzeit =)

Danke für die Infos inzwischen!
 
Unter LSR wachsen die Pflanzen nicht natürlich sondern durch den hohen Blauanteil sehr kompakt. Das ist aber nicht der natürliche Wuchs.

Das hat Vorteile das der Platz dann länger ausreicht. Ab einer bestimmten Größe wachsen sie aber kaum noch.

Sobald die Pflanzen natürliches Licht bekommen wachsen sie dann auch wieder normal und gehen in die Höhe, das ist kein spargeln.

Wenn man ein sonniges Fenster hat ist das viel besser als Kunstlicht.
 
3-6 Verzweigungen nach der Hauptverzweigung, da hatte ich immer etwas Stillstand. Dann war aber meist auch März und die Pflanzen sind ans Fenster gewandert.
 
Zurück
Oben Unten