Taunus-Chili
Jalapenogenießer
- Beiträge
- 102
Ich habe mich dieses Jahr erstmals an den "Chili-Anbau" getraut und mit Serrano und Piment d'Espelette Samen gestarten.
Diese habe ich kurz vor Ostern, nach einem Kamillenbad zum Keimen gebracht. Aus jeweils 15 Samen sind 24 Sämlinge geworden. Die Serrano waren im Vergleich zu den Pimente eher Frühstarter (alle in Jiffys). Doch mittlerweile haben die "Franzosen" gut aufgeholt und haben das schönere Blattwerk. Durch fehlendes Licht waren zwar alle etwas spargelig. Doch bei den Pimente sieht es jetzt erheblich besser als bei den Serranos aus.
Die Serranos wirken dünn und blaß. Zudem welken die unteren Blätter. Sie befinden sich seit 2 Wochen in 10cm Töpfen mit Tomatenerde. Ich habe einmal mit flüssigen Tomatendünger gedüngt (vor ca. 10 Tagen). Ich halte die Erde feucht, aber nicht zu nass.
Kann es sein, dass die wenigen Sonnentage in der letzten Woche einen Sonnenbrand (die Serranos stehen an einem Südfenster) zu viel waren?
Diese habe ich kurz vor Ostern, nach einem Kamillenbad zum Keimen gebracht. Aus jeweils 15 Samen sind 24 Sämlinge geworden. Die Serrano waren im Vergleich zu den Pimente eher Frühstarter (alle in Jiffys). Doch mittlerweile haben die "Franzosen" gut aufgeholt und haben das schönere Blattwerk. Durch fehlendes Licht waren zwar alle etwas spargelig. Doch bei den Pimente sieht es jetzt erheblich besser als bei den Serranos aus.
Die Serranos wirken dünn und blaß. Zudem welken die unteren Blätter. Sie befinden sich seit 2 Wochen in 10cm Töpfen mit Tomatenerde. Ich habe einmal mit flüssigen Tomatendünger gedüngt (vor ca. 10 Tagen). Ich halte die Erde feucht, aber nicht zu nass.
Kann es sein, dass die wenigen Sonnentage in der letzten Woche einen Sonnenbrand (die Serranos stehen an einem Südfenster) zu viel waren?