Minga089
Chiligrünschnabel
- Beiträge
- 16
Hallo liebe Chili Gemeinde,
erstmal 1000 Dank. Ihr habt mir mit dem Forum in den letzten Wochen wahnsinnig geholfen.
Mein Name ist Ludwig und ich habe seit diesem Jahr einen Garten. Meine Frau und ich haben uns dann im Winter Gedanken gemacht was wir alles anbauen und da ich sehr gerne scharf esse, habe ich sofort an Chilis gedacht
Also Hochbeete gebaut und Samen um das ganze in der Wohnung vorzuziehen. Irgendwie hat mich in der Zeit das Fieber gepackt, so dass ich viel zu viele Chilipflanzen (und auch Sorten) gekauft habe.
Während der Zeit in der Wohnung hatten die Pflanzen 1x Blattläuse, welche ich mit Naturen Schädlingsfrei wegbekommen habe.
https://www.pflanzotheke.de/bilder/popup/naturen-schaedlingsfrei-obst-gemuese-af-m050266_h_0.jpg
Vor zwei Wochen habe ich die meisten Pflanzen in den Garten gebracht und umgetopft. In das große Beet habe ich folgende Sorten eingepflanzt:
- 2x Fatalii
- 3x Abbraccio
- 1x Cajamarca
- 1x Peter Pepper
- 1x Türkische Chili (keine Ahnung was für eine Sorte; habe ich aus einer Chili entnommen vom türk. Supermarkt)
- 2x Pumpkin
- 2x Jamaican Bell
In zwei separate Blumentöpfe habe ich gepflanzt:
- 2x Baumchili Amarillo
Und in die Blumenkästen wurden gepflanz:
- 1x Habanero Red (im Baumarkt fertig gekauft)
- 2x Habanero Lemon
- 3x Lingua di Fuoco
Die Beete/Töpfe wurden mit einem Mix aus Pflanzenerde und Kompost gefüllt. Bisher wurde nach Aussetzen 1x vorsichtig gedüngt mit Naturen Tomaten-Nahrung. http://ecx.images-amazon.com/images/I/81Po1aJ2VeL._SL1500_.jpg
Letzte Woche hatte ich wieder einige Blattläuse, welche wieder mit dem Mittel eingesprüht wurden. Hab die Kur gestern wiederholt, sodass ich nicht ganz sicher bin ob alle weg sind. Wird heute noch überprüft.
Zudem habe ich wahnsinnig viele Ameisen im Beet. Ich habe gestern das ganze Beet mit gesammelten Kaffeesatz bedeckt. Habe gelesen, dass das helfen soll. Hoffe das wirkt
Leider sehen die Blätter von Tag zu Tag komischer aus. Teilweise rollen sie sich ein, sie bekommen Flecken und manche sogar Löcher. Was kann ich dagegen tun? Geht es ihnen gut?
Ich bin der Meinung, dass die Pflanzen sehr klein sind. Was meint ihr? Glaubt ihr dass sie noch nen Wachstumsschub bekommen?
Schon mal vielen Dank für eure Tipps. Hätte nicht gedacht, dass mich das Fieber so packt... Am Anfang wollte ich eigentlich nur 2, 3 Pflanzen haben
erstmal 1000 Dank. Ihr habt mir mit dem Forum in den letzten Wochen wahnsinnig geholfen.
Mein Name ist Ludwig und ich habe seit diesem Jahr einen Garten. Meine Frau und ich haben uns dann im Winter Gedanken gemacht was wir alles anbauen und da ich sehr gerne scharf esse, habe ich sofort an Chilis gedacht
Also Hochbeete gebaut und Samen um das ganze in der Wohnung vorzuziehen. Irgendwie hat mich in der Zeit das Fieber gepackt, so dass ich viel zu viele Chilipflanzen (und auch Sorten) gekauft habe.
Während der Zeit in der Wohnung hatten die Pflanzen 1x Blattläuse, welche ich mit Naturen Schädlingsfrei wegbekommen habe.
https://www.pflanzotheke.de/bilder/popup/naturen-schaedlingsfrei-obst-gemuese-af-m050266_h_0.jpg
Vor zwei Wochen habe ich die meisten Pflanzen in den Garten gebracht und umgetopft. In das große Beet habe ich folgende Sorten eingepflanzt:
- 2x Fatalii
- 3x Abbraccio
- 1x Cajamarca
- 1x Peter Pepper
- 1x Türkische Chili (keine Ahnung was für eine Sorte; habe ich aus einer Chili entnommen vom türk. Supermarkt)
- 2x Pumpkin
- 2x Jamaican Bell
In zwei separate Blumentöpfe habe ich gepflanzt:
- 2x Baumchili Amarillo
Und in die Blumenkästen wurden gepflanz:
- 1x Habanero Red (im Baumarkt fertig gekauft)
- 2x Habanero Lemon
- 3x Lingua di Fuoco
Die Beete/Töpfe wurden mit einem Mix aus Pflanzenerde und Kompost gefüllt. Bisher wurde nach Aussetzen 1x vorsichtig gedüngt mit Naturen Tomaten-Nahrung. http://ecx.images-amazon.com/images/I/81Po1aJ2VeL._SL1500_.jpg
Letzte Woche hatte ich wieder einige Blattläuse, welche wieder mit dem Mittel eingesprüht wurden. Hab die Kur gestern wiederholt, sodass ich nicht ganz sicher bin ob alle weg sind. Wird heute noch überprüft.
Zudem habe ich wahnsinnig viele Ameisen im Beet. Ich habe gestern das ganze Beet mit gesammelten Kaffeesatz bedeckt. Habe gelesen, dass das helfen soll. Hoffe das wirkt
Leider sehen die Blätter von Tag zu Tag komischer aus. Teilweise rollen sie sich ein, sie bekommen Flecken und manche sogar Löcher. Was kann ich dagegen tun? Geht es ihnen gut?
Ich bin der Meinung, dass die Pflanzen sehr klein sind. Was meint ihr? Glaubt ihr dass sie noch nen Wachstumsschub bekommen?
Schon mal vielen Dank für eure Tipps. Hätte nicht gedacht, dass mich das Fieber so packt... Am Anfang wollte ich eigentlich nur 2, 3 Pflanzen haben