Servus aus München

Minga089

Chiligrünschnabel
Beiträge
16
Hallo liebe Chili Gemeinde,

erstmal 1000 Dank. Ihr habt mir mit dem Forum in den letzten Wochen wahnsinnig geholfen.

Mein Name ist Ludwig und ich habe seit diesem Jahr einen Garten. Meine Frau und ich haben uns dann im Winter Gedanken gemacht was wir alles anbauen und da ich sehr gerne scharf esse, habe ich sofort an Chilis gedacht :)

Also Hochbeete gebaut und Samen um das ganze in der Wohnung vorzuziehen. Irgendwie hat mich in der Zeit das Fieber gepackt, so dass ich viel zu viele Chilipflanzen (und auch Sorten) gekauft habe.

Während der Zeit in der Wohnung hatten die Pflanzen 1x Blattläuse, welche ich mit Naturen Schädlingsfrei wegbekommen habe.
https://www.pflanzotheke.de/bilder/popup/naturen-schaedlingsfrei-obst-gemuese-af-m050266_h_0.jpg

Vor zwei Wochen habe ich die meisten Pflanzen in den Garten gebracht und umgetopft. In das große Beet habe ich folgende Sorten eingepflanzt:
- 2x Fatalii
- 3x Abbraccio
- 1x Cajamarca
- 1x Peter Pepper
- 1x Türkische Chili (keine Ahnung was für eine Sorte; habe ich aus einer Chili entnommen vom türk. Supermarkt)
- 2x Pumpkin
- 2x Jamaican Bell

In zwei separate Blumentöpfe habe ich gepflanzt:
- 2x Baumchili Amarillo

Und in die Blumenkästen wurden gepflanz:
- 1x Habanero Red (im Baumarkt fertig gekauft)
- 2x Habanero Lemon
- 3x Lingua di Fuoco

Die Beete/Töpfe wurden mit einem Mix aus Pflanzenerde und Kompost gefüllt. Bisher wurde nach Aussetzen 1x vorsichtig gedüngt mit Naturen Tomaten-Nahrung. http://ecx.images-amazon.com/images/I/81Po1aJ2VeL._SL1500_.jpg

Letzte Woche hatte ich wieder einige Blattläuse, welche wieder mit dem Mittel eingesprüht wurden. Hab die Kur gestern wiederholt, sodass ich nicht ganz sicher bin ob alle weg sind. Wird heute noch überprüft.

Zudem habe ich wahnsinnig viele Ameisen im Beet. Ich habe gestern das ganze Beet mit gesammelten Kaffeesatz bedeckt. Habe gelesen, dass das helfen soll. Hoffe das wirkt :angelic:

Leider sehen die Blätter von Tag zu Tag komischer aus. Teilweise rollen sie sich ein, sie bekommen Flecken und manche sogar Löcher. Was kann ich dagegen tun? Geht es ihnen gut?

Ich bin der Meinung, dass die Pflanzen sehr klein sind. Was meint ihr? Glaubt ihr dass sie noch nen Wachstumsschub bekommen?

Schon mal vielen Dank für eure Tipps. Hätte nicht gedacht, dass mich das Fieber so packt... Am Anfang wollte ich eigentlich nur 2, 3 Pflanzen haben :D

 
Hallo! Bin auch ganz neu und aus München! Blattläuse sind hier wirklich ein Kreuz! Habe mir das Selbe Mittel besorgt-
bei meinen Pflanzen wirkt es!!

Das Syntom das Du beschreibst klingt verdächtig nach Milben.

Wenn die Cracks vom Forum hier- Du solltest ein Foto der Blätter hereienstellen- keine Lösung finden- was ich nicht glaube- kannst du als letzte Instanz mit einem Blatt zu Seebauer fahren. In der Pflanzenschutzmittelabteilung arbeitet ein super Fachmann- er legt das Blatt unter ein Riesenmikroskop- und sagt Dir genau was los ist!!!
 
Milben? Woran erkennt man die?

Ameisen sin trotz reichlich Kaffee immer noch da?
Pflanzen sehen teilweise gar nicht mehr gut aus. Die Cajamarca macht es glaube ich nicht mehr lang :(

Edit: Bilder sind jetzt auch sichtbar :)

Hier noch die von heute, die oberen sind die von Freitag.

 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ludwig.
Herzlich Willkommen im Forum.
Ja, schlimme Sache mit dem Fieber. :oops: Aber ist ja eine Krankheit. Man hat es nicht in der Hand und der Kranke braucht viel Pflege und Verständnis vom Umfeld.:D:laugh::woot::roflmao::rolleyes:

Milben? Spinnmilben haben ihre feinen Gespinnste unter den Blättern und treten vor allem bei trockener Raumluft auf.
Mit Weichhautmilben hatte vor kurzem @Chiliheffer84 sein Unvergnügen. Er hat dabei seine Daisy verloren. Vielleicht schaut er ja mal drauf.
Trenne zur Sicherheit mal die Gesunden und die Kranken und stell sie weeeiiiit auseinander.
Mach einen neuen Thread unter Probleme und Schädlinge auf. Da wird er besser gefunden.
Gruß Bernd.
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen! :) Eeendlich kommen da mal noch ein paar München dazu :p

Na hoffentlich fangen die sich wieder! Die sehen ein bisschen so aus, als hätten sie noch nicht genug Wurzelmasse gebildet, bevor du sie in das Beet gesetzt hast. Und dann kamen viel Feuchtigkeit und Kälte dazu.
Hast du sie vorher an die Sonne gewöhnt?

Ich hatte auch mal alle zu früh rausgesetzt und die mickerten so dahin, bis ich sie einzeln wieder ausgegraben habe, in kleinere Töpfe mit frischer trockener Erde und dann wuchsen sie plötzlich wie verrückt.

Also vielleicht ist es eine Kombi aus allem und dann haben Blattläuse freie Bahn wenn die Pflanzen geschwächt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo aus dem 2 Stunden entfernten Vöcklabruck (OÖ) :thumbsup:

Deine Hochbeete sehen echt toll aus! Hast du die selbst gebaut?
 
Servus und Grüß Gott, ebenfalls aus München Innenstadt :)

Interessant, dass Du und Scouville Isar Fee die Blattläuse mit "Naturen" gänzlich wegbekommen habt.
Ich habe das ebenfalls verwendet und hatte für eine Woche Ruhe. Dann aber kamen die Biester zurück.

Ich hatte damals meine Pflanzen komplett eingesprüht von unten, oben Seite ...komplett eben.

Könnt ihr mir erklären, wie ihr das Mittel verwendet habt?
Auf der Packung steht ja, dass man die Behandlung nicht öfter wie 2 mal wiederholen sollte.
 
Milben? Spinnmilben haben ihre feinen Gespinnste unter den Blättern und treten vor allem bei trockener Raumluft auf.
Glaube sind Blattläuse
Mach einen neuen Thread unter Probleme und Schädlinge auf. Da wird er besser gefunden.
Gruß Bernd.
Ja danke, hatte ich schon gemacht. Bilder lade ich auch gleich neue hoch mit einem Vergleich.
Hier zum Thread http://chiliforum.hot-pain.de/threa...-aus-pflanzen-wachsen-kaum.28632/#post-625102

Na hoffentlich fangen die sich wieder! Die sehen ein bisschen so aus, als hätten sie noch nicht genug Wurzelmasse gebildet, bevor du sie in das Beet gesetzt hast. Und dann kamen viel Feuchtigkeit und Kälte dazu.
Hast du sie vorher an die Sonne gewöhnt?.
Nein, leider nicht richtig. Hatten vorher nur paar Stunden Vormittagssonne durchs Fenster. Werde ich nächstes JAhr anders machen. Aber erholen sich um Glück langsam :)

Deine Hochbeete sehen echt toll aus! Hast du die selbst gebaut?
Vielen Dank. Ja alle selber gebaut. Wurden insgesamt 5 Stück. Ziemlich einfach gemacht mit Profilholz und einfachen Holzlatten. :)

Interessant, dass Du und Scouville Isar Fee die Blattläuse mit "Naturen" gänzlich wegbekommen habt.
Ich habe das ebenfalls verwendet und hatte für eine Woche Ruhe. Dann aber kamen die Biester zurück.
Bei mir sind sie in der Wohnung (habe hier noch fünf Pflanzen stehen) auch wieder gekommen. Jetzt wasche ich sie alle paar Tage unterm Wasserhahn ab. Bekomme sie leider auch nicht mehr ganz weg... Die draußen sind (glaube und hoffe ich) mittlerweile aber wirklich Laus frei. Habe sie hierzu gründlich eingesprüht und das Ganze dann paar Tage später wiederholt.
 
Zurück
Oben Unten