Servus zusammen :)

Sinned

Firebreahter
Beiträge
103
Dann stell ich mich und meine kleinen mal vor, bin der Dennis 21 Jahre jung und komm aus dem Raum Ingolstadt.

Dieses Jahr versuche ich mich das erstemal an der Chilizucht und bin bis jetzt mehr als zufrieden :)

Habe anfang Februar ausgesät und jetzt insgesamt 24 Pflanzen:
4x Habanero Red
1x Habanero Yellow
5x Cayenne Long Slim
1x Hot Carrot
5x Jalapeno Early
4x Inferno
4x Lombardo

Wollte eine kleine Auswahl von mild bis scharf und glaube das ist mir ganz gut gelungen.
Die Chilis wachsen prächtig, die milden natürlich um einiges schneller als die Schärferen.

Mein Problemkind ist eine Habanero red, die leider keine früchte trägt und auch keine knospen mehr hat (alle abgeworfen).
Nehme stark an das es evt. an der Bewässerung liegt und experimentiere daher z.Z. ein wenig damit (ehr in Richtung weniger, da die Blätter nicht abfallen und saftig sind).

Habe meine komplette Zucht die letzten tage von 7,5l auf 12l umgetopft, worüber sie sich bestimmt gefreut haben ;)

Freue mich sehr nun Mitglied in diesem aktiven Forum zu sein :)

19062446jf.jpg

Cayenne Long Slim

19062433ye.jpg

Hot Carrot

19062464gr.jpg

Jalapeno Early

19062481jj.jpg

Inferno

19062602ib.jpg

Lombardo

19062498wq.jpg

Habanero Yellow

19062577mn.jpg

Problemkind :(

19062452tr.jpg

Habe meine zwei Gewächshäuser in scharf und mild eingeteilt um die Schärfegräde nicht zu stark zu mischen ;)

19062580pz.jpg

mildes Zelt
 
Hi Dennis erstmal Willkommen hier im Forum.

Für deine erste Saison sieht es doch schon mal super aus. Hast ja schon einige Beeren dran hängen ;)
Deine Habanero sieht auf dem Bild allgemein etwas gelblich aus. Hast du sie schonmal gedüngt, wenn ja womit und wie viel? Vlt hat sie enfach nur Hunger ;)

Dein Gewächsheus gefällt mir, ich spiele schon länger mit dem Gedanken mir auch so eines anzuschaffen.
 
Willkommen im Forum. Irgendwie sieht es so aus als würden die Pflanzen zu feucht stehen und als hätten sie vielleicht noch nie Dünger bekommen. Sie haben ja teilweise richtig gelbe Blätter. Du kannst ja im Bereich Chili-Anbau / Probleme und Schädlinge mal einen Problem-Thread wegen der gelben Blätter aufmachen.
 
Hi Suppenwiese
Danke, bin auch mit Herzblut dabei und hab mich auch schon n Stück weit mit der ganzen Materie beschäftigt, wenn ich was mach will ichs gscheid machen ;)

Ja des stimmt, die is echt nicht ganz so grün wie sie sein sollte, ich hab bisher mit dem Bio Chili Dünger von Chili Food alle 2-3 Wochen gedüngt (N-P-K 3-1-5).

Dazu ca. alle 4 Wochen Kaffeesatz ins Gießwasser hinzugegeben oder in die erde eingearbeitet.

Jetzt hab ich beim Umtopfen wie immer gute Tomatenerde und noch nen Langzeitdünger mit verwendet, den Tomatendünger floraself (N-P-K 8-5-9).
Der hat auch 4% Magnesiumoxid, hab leider kein vergleich ob das viel oder wenig ist, weil die meisten Dünger so um den dreh rum sind.

Hab nur gelesen das Magnesium Mangel ein Grund für schlechte Fruchtbildung sein kann, bzw. aus den Blüten wenig Früchte werden.
(Nebenbei war der Phospohr Anteil im Chili Dünger auch nicht sehr hoch, was auch ein Grund sein könnte...)


Die GH waren ihr Geld auf jedenfall Wert, des kleine hab ich ausm Internet für ca. 50€ an dem gibts nichts auszusetzen und des größere ausm Thomas Phillips für ca. 35€ Ansich auch Top nur der Reizverschluss klemmt des öfteren.

Aber für mich persönlich ok wenn ich mir überleg was ein richtiges in der Größe kostet ;)

Hatte sie erst outdoor aber wollte konstantere Temperaturen und hatte aufgrund von Monokultur Probleme mit Blattläusen und da helfen GH doch n gutes Stück dagegen anzukämpfen :)

Sry für den langen Text, hoffe aber er ist übersichtlich :rolleyes:
 
@ mph:
am Düngen kann oder sollte es hoff ich nicht liegen, denke ehr das ich es mit dem Gießen vllt. zu gut gemeint hab.
Habe bis jetzt ca. 3 mal die woche gegossen, werde es in Zukunft mit weniger versuchen.

Danke schonmal für den Tipp :)
 
Ich glaube auch nicht dass es am düngen liegt. Etwas weniger gießen hilft oft ganz gut. Ich bin sowieso der Meinung dass man Chilis eher weniger als mehr gießen sollte. Meine roten Habbis im 9er Töpfchen lassen oft schon nach 12h wenn ich die von der Arbeit komme alle Blätter hängen weil sie den ganzen Tag in der Mittagssonne stehen und sie hängen trotzdem packevoll mit Beeren ;)
 
jetzt muss ich direkt mal blöd fragen, wie oft und viel gießt du/ihr in der Woche?
hab vorher auch gelesen das sich wenig Wasser als "Stress Situation" auch positiv auf den Schärfegrad auswirkt.
Hab leider kein vergleich was viel normal oder wenig gießen praktisch heißt :Rolleyes:
 
Ich zum Beispiel Gieße immer dann, wen etwa 2 bis 4 cm von der Erdoberfläche alles trocken ist. (Einfach mal mit dem Finger in der Erde rum stochern). Außer die Blätter hängen stark wie alter Salat runter, dann solle auch mal gegossen werden. So klappt das bei mir sehr gut
 
Wie gesagt, ich gieße erst wenn die Erde richtig trocken ist. Das mit dem Stress und mehr Schärfe wenn du deine Pflanzen dursten lässt ist ein Märchen ;)
 
Herzlich Willkommen und viel Spaß hier!:w00t:
Und es gibt noch viel mehr Märchen als dieses!:)
Fahr mal die Wasserzufuhr runter dann sollte es wieder gehen.
Meine Pflanzen stehen fast alle draußen und saufen seit 2 Wochen regelmäßig ab.
Täglicher Starkregen! Noch trotzen sie tapfer dagegen an aber man sieht überall
gelbliche Flecken auf den Blättern. Die paar überdachten gedeien dagegen super!
Schöne Ernte und viel Erfolg!:D
Hans Bayern
 
Vielen dank für die vielen Tipps, werde auf jedenfall weniger gießen und mal schaun was sich tut :)
Schade das des mit dem Schärfe erhöhen so nicht funktioniert, oder schade das es manche als sichere/gute Methode betiteln :(
Euch allen natürlich auch eine gute Ernte und Erfolg :)
 
Herzlich Wilkommen hier im Forum :)
Wünsch dir viel Spaß hier im Forum und eine erfolgreiche Saison 2014
Gruß Benny
 
Zurück
Oben Unten