Sind diese Jalpeno Sorten "Stabil" ?

Zackorz

Datet Datils
Beiträge
2.172
Ich möchte 2 Jalapeno Sorten anbauen nächste Jahr.

beide sollten stabil sein, eine eher mild, eine eher Scharf. Recht groß sollten sie außerdem auch sein.

Mein Wahl fiel auf:

Scharf: Craigs Grande

Mild : Jalapeno Conchos

Da es viele F1 Sorten gibt st meine Frage: Sind diese Sorten F1 oder Stabil?
 
F1 muss nicht zwingend die erste Generation zweier grundverschiedener Sorten sein (also in der Entwicklung).
Es werden auch gerne mal zwei stabile Inzuchtlinien einer Sorte genommen und miteinander verkreuzt, dann ist es auch eben wieder F1.

Wenn du F1 kaufst, hast du zumindest Gewissheit, dass das raus kommt was erwünscht ist. Nur in der Folgegeneration weiß nur der Hersteller des Saatguts was gekreuzt wurde.
Wenn du sie anbauen willst, hat es für dich nur Vorteile. Wenn du daraus dann wieder Saatgut entnehmen willst, ist es ungewiss.
Im Gewerbsanbau wird ja auch nur F1 Saatgut eingekauft. Damit kann man sich sicher sein, eine gewisse Sicherheit auf Qualität zu haben (ich rede jetzt von professionellen Saatgutlieferanten, die nicht einfach nur F1 hinter eine Sorte schreiben),

Beispiel:
Man kreuzt zwei Unterschiedliche Sorten. Daraus zieht man wieder zwei Pflanzen, die man nur noch mit sich selbst befruchten lässt (je Pflanze).
Das ganze macht man über mehrere Generationen, bis sich die besten Eigenschaften gebildet haben.
Nun kreuzt man in z.B. in der 8. Generation beide Linien wieder miteinande und erhält wieder eine F1.
Diese F1 hat nun von beiden Linien die besten Eigenschaften.

Ist echt schwer zu beschreiben. Aber grundsätzlich sind F1 Samen nichts schlechtes und hat auch nichts mit nicht stabil zu tun. Eher mit einer gewissen Qualitätsgüte innerhalb der anpflanzenden Generation.
 
Zuletzt bearbeitet:
F1 muss nicht zwingend die erste Generation zweier grundverschiedener Sorten sein (also in der Entwicklung).
Es werden auch gerne mal zwei stabile Inzuchtlinien einer Sorte genommen und miteinander verkreuzt, dann ist es auch eben wieder F1.

Wenn du F1 kaufst, hast du zumindest Gewissheit, dass das raus kommt was erwünscht ist. Nur in der Folgegeneration weiß nur der Hersteller des Saatguts was gekreuzt wurde.
Wenn du sie anbauen willst, hat es für dich nur Vorteile. Wenn du daraus dann wieder Saatgut entnehmen willst, ist es ungewiss.
Im Gewerbsanbau wird ja auch nur F1 Saatgut eingekauft. Damit kann man sich sicher sein, eine gewisse Sicherheit auf Qualität zu haben (ich rede jetzt von professionellen Saatgutlieferanten, die nicht einfach nur F1 hinter eine Sorte schreiben),

Beispiel:
Man kreuzt zwei Unterschiedliche Sorten. Daraus zieht man wieder zwei Pflanzen, die man nur noch mit sich selbst befruchten lässt (je Pflanze).
Das ganze macht man über mehrere Generationen, bis sich die besten Eigenschaften gebildet haben.
Nun kreuzt man in z.B. in der 8. Generation beide Linien wieder miteinande und erhält wieder eine F1.
Diese F1 hat nun von beiden Linien die besten Eigenschaften.

Ist echt schwer zu beschreiben. Aber grundsätzlich sind F1 Samen nichts schlechtes und hat auch nichts mit nicht stabil zu tun. Eher mit einer gewissen Qualitätsgüte innerhalb der anpflanzenden Generation.

Danke für den ausführlichen Bericht. Ich kenne mich aber mittlerweile in der Richtung aus und dass ich "stabile" Sorte suche hat einen anderen Grund. ;)

Ich möchte nächste Saison einige "Kreuzungsversuche" starten und benötige deshalb Sorten, deren Eigenschaften "stabil" sind.
 
Wirklich definitiv sicher grundsolide stabil, wirst du nicht bekommen. Bei keinem Saatguthändler.
Außer du hast Kontakte zu einem gewerblichen Saatgut-Anbauer (Die größten). Und ich denke, die werden tunlichst kein Saatgut außer F1 raus rücken.
Ansonsten würde das nur gehen, wenn du dir selbst über Jahre saubere Strains anlegst.
Selbst bei den bekanntesten freien (für den Privatanbau) Saatgutlieferanten, kommt es immer wieder zu Ausreißern. Und deren Saatgut hat sicher auch einen langen Weg hinter sich (wohl auch teils über F1).
 
Wirklich definitiv sicher grundsolide stabil, wirst du nicht bekommen. Bei keinem Saatguthändler.
Außer du hast Kontakte zu einem gewerblichen Saatgut-Anbauer (Die größten). Und ich denke, die werden tunlichst kein Saatgut außer F1 raus rücken.
Ansonsten würde das nur gehen, wenn du dir selbst über Jahre saubere Strains anlegst.
Selbst bei den bekanntesten freien (für den Privatanbau) Saatgutlieferanten, kommt es immer wieder zu Ausreißern. Und deren Saatgut hat sicher auch einen langen Weg hinter sich (wohl auch teils über F1).

Klar, da hast du Recht, 100 % sicheres Saatgut gibt es nicht. Trotzdem möchte ich natürlich keine "F1" Sorte haben, weil sich diese in der nächsten Generation wieder aufspaltet. Daher suche ich Jalapeno Sorten, die bereits über Jahre stabilisiert wurden. Das sich etwas ungewollt eingekreuzt hat ist so oder immer möglich.
 
Ja, aber nur weil ein Lieferant nichts zu F1 oder sonstigem schreibt, heißt es doch nicht, dass sie stabil ist.
Das können F1-XX sein, können aber auch zugekaufte Samen sein von F1-XX, die dann vermehrt wurden egal ob in sich oder über mehrere Pflanzen...man kann nicht in das Erbgut rein schauen.
Wenn man sich ansieht wie sich zum Beispiel die Foren-Projekt Sorten aufspalten...meist ist bei F1-2 oft noch vieles Stabil, dann aber irgendwann ab F4 kommt doch noch immer eine Streuung vor.
Gerade bei Sorten wie Conchos, kann man davon ausgehen, dass sie auch mal F1 waren und dann einfach weiter vermehrt wurden. Man merkt ,egal bei welcher Sorte, schon Unterschiede je nach Hersteller. Ob die Conchos, die wir hier anbauen überhaupt etwas mit den Conchos zu tun haben, wie sie Orginal sein sollten (F1), kann nur ein F1 Bauer der Sorte sagen.

Für solche privaten Zwecke suche dir einen der bekannten Händler aus, und nimm einfach das Saatgut. Selbst bei Conchos F1 hätte ich keine bange. Denn daraus haben auch mit Sicherheit die "privaten" Händler ihr Saatgut draus gewonnen (und sicher nicht Rück-Gekreutzt).

P.S.: Bitte nicht bei jeder Antwort den Vortext voll zitieren.
 
Ich baue die Conchos nun schon seit Jahren und immer vom selben Händler an . Bis jetzt sind sie eigentlich immer gleich geworden und ich kaufe jedes Jahr neues Saatgut .
 
bei pepperworldhotshop sind die Conchos F1, gibt's zwei verschiedene Conchos?

Jein. Es gibt die F1 die wir anbieten und halt Anbieter die diese weiter im Anbau haben und damit Folgegenerationen anbieten.
In wie weit Eigenschaften verloren gehen kann ich nicht sagen.
Bei uns hat sich die F1 als Massenträger bewährt und ist deswegen fest im Bestand.
Dieses Jahr kommen aber neue Interessante Jalapeno Variationen dazu wovon einige gleich bzw. bessere Erträge bringen sollen und dabei Sortenecht sein.

Gruss

Alexander
 
Mal davon abgesehen ob F1 oder nicht: Ich hatte die Concho dieses Jahr im Anbau und die hatten quasi keine Schärfe. Falls du das beabsichtigst, kann ich die Sorte weiterempfehlen.

Weiß natürlich nicht, ob dass immer so ist mit der Schärfe oder ob es an meinem Saatgut lag.
 
Hattest du das Saatgut von uns ?
Hatte von mehreren Leuten gehört das Jalapenos nicht scharf waren dieses Jahr.
 
Zurück
Oben Unten